Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Fotografie | Maler | Zeichner 

Weyden, Rogier van der (Schule) [Kunstwerke]

Zeichnungen (1) Porträt eines Mannes ... ... , 2. Drittel 15. Jh., Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Weyden,+Rogier+van+der+(Schule)/2.rss

Werke von Rogier van der (Schule) Weyden aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [2]

Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1616–1617 Maße: 15,5 × 20,2 cm Technik: Pinsel in Sepia, in Sepia laviert, über Bleistift, auf Papier Aufbewahrungsort: Turin Sammlung: ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Eva

Eyck, Jan van: Genter Altar: Eva [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, rechter Flügel, ... ... dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [1]

Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1616–1617 Maße: 16 × 20,5 cm Technik: Lavierte Federzeichnung auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet dessins ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Kreuztragung [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Kostümstudie

Dyck, Anthonis van: Kostümstudie [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1633 Maße: 41,9 × 25,7 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, Pastel, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Kostümstudie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vinne, Vincent Laurensz. van der [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Radierer Geburtsdatum: 11.10. ... ... Zeichnungen (1) Ruinen des Schlosses von ... ... , Paris, École Beaux Arts, Collections patrimoniales /Kunstwerke/R/Vinne,+Vincent+Laurensz.+van+der/2.rss

Werke von Vincent Laurensz. van der Vinne aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aelst, Willem van: Hahn und Hase

Aelst, Willem van: Hahn und Hase [Kunstwerke]

Künstler: Aelst, Willem van Entstehungsjahr: 1661 Maße: 83 × 65,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Washigton (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock ...

Werk: »Aelst, Willem van: Hahn und Hase« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Reymerswaele, Marinus Claesz. van [Kunstwerke]

... ... ... . Hieronymus in einer Zelle , 1541, Antwerpen, Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Zwei Steuereinnehmer , um 1540, London, National Gallery /Kunstwerke/R/Reymerswaele,+Marinus+Claesz.+van/1.rss

Werke von Marinus Claesz. van Reymerswaele aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Dyck, Anthonis van/Zeichnungen/01 [Kunstwerke]

... ... ... Porträt des Malers Gerard Seghers Porträt des Malers Hendrik van Balen Studien schlafender Jünger ... ... Studienblatt mit Reiter und Pferdeköpfen /Kunstwerke/R/Dyck,+Anthonis+van/2.rss

Werke von Anthonis van/Zeichnungen/01 Dyck aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Adam

Eyck, Jan van: Genter Altar: Adam [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Flügel, ... ... dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Adam« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Slingelandt, Pieter Cornelisz van [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 20.10.1640 Geburtsort: Leiden ... ... Gemälde (1) Übergabe eines Hahn durchs Fenster ... ... durchs Fenster , 1672–1673, Dresden, Gemäldegalerie /Kunstwerke/R/Slingelandt,+Pieter+Cornelisz+van/1.rss

Werke von Pieter Cornelisz van Slingelandt aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Arnolfini-Hochzeit

Eyck, Jan van: Arnolfini-Hochzeit [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Arnolfini-Hochzeit, Hochzeitsbild des Giovanni Arnolfini und seine Frau Giovanna Cenami Entstehungsjahr: 1434 Maße: 82 × 59,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Eyck, Jan van: Arnolfini-Hochzeit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Absinth

Gogh, Vincent Willem van: Absinth [Kunstwerke]

... Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1887 Maße: 46,5 × 33 ... ... auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum, Vincent-van-Gogh-Stiftung Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Absinth« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Blick auf Rye

Dyck, Anthonis van: Blick auf Rye [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1630–1640 Maße: 20,2 × 29,4 cm Technik: Feder in brauner Tusche, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Blick auf Rye« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [2]

Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 117 × 94 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [1]

Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 81 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Selbstporträt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Geburt des Täufers

Eyck, Jan van: Geburt des Täufers [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 15. Jh. Aufbewahrungsort: Turin Sammlung: Museo Civico Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Eyck, Jan van: Geburt des Täufers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Maria Verkündigung

Eyck, Jan van: Maria Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Entstehungsjahr: um 1435 Maße: 93 × 37 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...

Werk: »Eyck, Jan van: Maria Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fenton, Roger: »Photographic van«

Fenton, Roger: »Photographic van« [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: »Photographic van«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dyck, Anthonis van: Die Grablegung

Dyck, Anthonis van: Die Grablegung [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1620–1630 Maße: 25,6 × 21,8 cm Technik: Feder und Pinsel in brauner Tusche, mit dunkellila, roten und grünlichen Tinten laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht, ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Die Grablegung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon