Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Zeichner | Deutsche Literatur 
Vienne

Vienne [Pierer-1857]

Vienne (spr. Wienn), 1) Fluß im westlichen Frankreich , entspringt ... ... Haute -V., Ober -V.), französisches Departement , s. Ober-Vienne : 3) Departement V., an Ober -V., Indre , ...

Lexikoneintrag zu »Vienne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 575-576.
Vienne [3]

Vienne [3] [Meyers-1905]

Vienne (spr. wjenn'), 1) Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Isère , ... ... Inscriptions antiques et du moyen-âge de V . (mit A. de Terrebasse, Vienne 1876, 6 Bde.); Schneyder (1733–1814), Histoire des antiquités ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 153-154.
Vienne [2]

Vienne [2] [Meyers-1905]

Vienne (spr. wjenn'), Departement im westlichen Frankreich , nach dem Fluß V. benannt, aus Teilen von Poitou , Touraine und Berry gebildet, wird im NO. vom Depart. Indre-et-Loire , im O. von Indre ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 153.
Vienne [1]

Vienne [1] [Meyers-1905]

Vienne (spr. wjenn', bei den Alten Vigenna ), linker Nebenfluß der Loire im westlichen Frankreich , entspringt im Depart. Corrèze am Fuß des Mont Odouze (954 m) des Plateaus von Millevaches , durchfließt in westlicher, dann ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 153.
Vienne [2]

Vienne [2] [Herder-1854]

Vienne , das gall.-römische Vienna , Stadt im französ. Departem. Isère , an der Rhone und der Lyon - Marseille - Eisenbahn , ist Sitz eines Erzbischofs , hat eine alte Kathedrale , mehre wissenschaftliche Institute, viele röm. Alterthümer, 21000 ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 624.
Vienne [1]

Vienne [1] [Herder-1854]

Vienne (Wiänn), bei den Alten Vigenna , linker Nebenfluß der Loire , entspringt im Depart. Corrèze , mündet nach 49 Meil . schiffbar oberhalb Saumur ; das Depart. V., ehemals Theil von Oberpoitou und Berry , hat auf 123 ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 623-624.
Vienne

Vienne [Brockhaus-1911]

Vienne (spr. wĭenn), l. Nebenfluß der Loire , entspringt im Dep. Corrèze , am Mont -Odouze (954 m), mündet oberhalb Saumur , 174 km lg., 74 km schiffbar; Nebenflüsse: l. Briance und Clain, r. Creuse . – ...

Lexikoneintrag zu »Vienne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 921.
Vienne [2]

Vienne [2] [Brockhaus-1911]

Vienne (spr. wĭenn), das alte Vienna , Stadt im franz. Dep. Isère , an der Mündung der Gère in die Rhône , (1901) 24.619 E., got. Kathedrale , röm. Altertümer ( Tempel von Augustus und Livia, ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 921.
Ober-Vienne

Ober-Vienne [Pierer-1857]

Ober-Vienne ( Haute - Vienne , spr. Hohl Wienn), ... ... Dordogne , Charente , Vienne u. Indre grenzend; 102,14 QM.; hügeliges u. bergiges ... ... Der Boden in den niederen Gegenden ist fruchtbar. Flüsse: die Vienne mit einigen ihrer Nebenflüsse ...

Lexikoneintrag zu »Ober-Vienne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 185.
Haute-Vienne

Haute-Vienne [Brockhaus-1911]

Haute-Vienne (spr. ot wiénn), franz. Departement , s. Vienne , Haute –.

Lexikoneintrag zu »Haute-Vienne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 771.
Haute-Vienne

Haute-Vienne [Meyers-1905]

Haute-Vienne (spr. ōt'-wjän'), s. Obervienne .

Lexikoneintrag zu »Haute-Vienne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 905.
Paris und Vienne

Paris und Vienne [Meyers-1905]

Paris und Vienne , franz. Volksbuch, s. Französische Literatur , S. 7, 1. Spalte . Vgl. Kaltenbacher , Der altfranzösische Roman Paris et Vienne (Erlang. 1904).

Lexikoneintrag zu »Paris und Vienne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 451.
Girart von Vienne

Girart von Vienne [Meyers-1905]

Girart von Vienne , altfranzösische Chanson de geste , verfaßt von Bertrant de Bar-sur-Aube (hrsg. von Tarbé, Reims 1850). Über den Inhalt s. Girart von Roussillon .

Lexikoneintrag zu »Girart von Vienne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 865.

Vinne, Vincent Laurensz. van der [Kunstwerke]

... Haarlem Zeichnungen (1) ... ... Brederode , 1676, Paris, École Beaux Arts, Collections patrimoniales /Kunstwerke/R/Vinne,+Vincent+Laurensz.+van+der/2.rss

Werke von Vincent Laurensz. van der Vinne aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hals, Frans: Vincent Laurensz van der Vinne

Hals, Frans: Vincent Laurensz van der Vinne [Kunstwerke]

Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 1655–1660 Maße: 64,8 × 48,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Toronto Sammlung: Art Gallery of Ontario Epoche: Barock ...

Werk: »Hals, Frans: Vincent Laurensz van der Vinne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hals, Frans: Vincent Laurensz van der Vinne, Detail

Hals, Frans: Vincent Laurensz van der Vinne, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 1655–1660 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Toronto Sammlung: Art Gallery of Ontario Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Hals, Frans: Vincent Laurensz van der Vinne, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vinne, Vincent Laurensz. van der: Ruinen des Schlosses von Brederode

Vinne, Vincent Laurensz. van der: Ruinen des Schlosses von Brederode [Kunstwerke]

Künstler: Vinne, Vincent Laurensz. van der Entstehungsjahr: 1676 Maße: 30,6 × 19,7 cm Technik: Schwarze Kreide und Rötel, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts ...

Werk: »Vinne, Vincent Laurensz. van der: Ruinen des Schlosses von Brederode« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... . J. W. v. Goethe. 44/169. An van de Vienne [Concept.] In dem Augenblicke, da unser trefflicher Fürst und Herr, ...

Volltext von »1828«.
Ado

Ado [Meyers-1905]

Ado , Heiliger, geb. 799 in der Champagne , gest. ... ... Benediktiner in der Abtei Ferrières gebildet, wurde 850 Erzbischof von Vienne . Er schrieb ein Martyrologium und das » Chronicon de sex aetatibus mundi ...

Lexikoneintrag zu »Ado«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 117.
Cobb

Cobb [Pierer-1857]

Cobb , Grafschaft im Staate Georgia (Vereinigte Staaten von ... ... Chattahoochee - River (Grenzfluß gegen SO.), Sweetwater, Powber, Spring , Pumpkin-Vine u. Vickerys- Creeks ; Boden theilweis gebirgig (Kenesaw Mountain), fruchtbar u ...

Lexikoneintrag zu »Cobb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 222-223.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon