Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Italienische Literatur 

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/35. Kapitel [Literatur]

... / welcher mit dem Steyn gelauffen / als were derselbige mit dem Mühlstein entlauffen / vnd wolt jhn also das jhre entfrembden ... ... lag im Weyer / war todt: hette er aber reden können / so were er willens gewesen jn anzusagen / daß sie seinthalb ohne sorg ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 120-122.: 35. Kapitel

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/22. Kapitel [Literatur]

[22. Kapitel] Wie die Lalen dem Keyser einen grossen Hafen mit Senff ... ... wolt nicht kosten /sonder sprach / er rieche genugsam daß er sehr gut gewesen were / bedaure jhn derowegen der schaden: wölle doch den gutgeneigten willen zu danck ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 89-91.: 22. Kapitel

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/32. Kapitel [Literatur]

[32. Kapitel] Wie die Lalen das Graß auff einer alten Mawern durch ... ... die Mawern wagen: andere vermeinten /wann Schützen vnter jhn weren / so were am besten /daß man es mit einem Pfeyl abschusse. Endlich wischet der Schultheß ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 114-116.: 32. Kapitel

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/43. Kapitel [Literatur]

[43. Kapitel] Wie ein Lale seinen Sohn in die Schuln führet / ... ... ) werden / so hat er schon so genug / als ob er vol geschmissen were. Wir wöllen vnser bestes mit jm thun / sagt der Schulmeister: hieß hiemit ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 133-135.: 43. Kapitel

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/39. Kapitel [Literatur]

[39. Kapitel] Die Laleburger verbergen jhr Glocken in den See. ... ... zuversencken / vnd sie alsdann / wann der Krieg fürüber / vnnd der Feynd hinweg were / widerumb herauß zuziehen / vnnd wider auffzuhencken: tragen sie derowegen in ein ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 127-128.: 39. Kapitel

Das Wikipedia Lexikon/Williams, Robbie - Wissen [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Mineralölverarbeitung) benutzen. Wir waren Helden W. w. H. (Originaltitel: We Were Soldiers) ist ein dramat. Kriegsfilm, der von der ersten großen Schlacht des ...

Zeno.org-Shop. Williams, Robbie - Wissen

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Kinderzeit [Kunst]

Kinderzeit Geboren bin ich in einem einsamen Winkel der norddeutschen Tiefebene, ... ... den Mühlbach überschritt, trat ich vorbei und fiel in den breiten Graben, gerade am Wehre, das Sonntags zum Glück geschlossen war, so daß ich unbeschadet ans Ufer klettern ...

Kunst: Kinderzeit. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 8-15.

Das Wikipedia Lexikon/Kung Fu - Lakin, Christine [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Hochschwimmen zu ihren Laichplätzen im Oberlauf der Flüsse auch Hindernisse wie niedrigere Wasserfälle u. Wehre, u. U. auch über Fischwege, überwinden. Lack L. ist ein ...

Zeno.org-Shop. Kung Fu - Lakin, Christine

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Zehntes Abenteuer [Literatur]

Zehntes Abenteuer. Wie Gunther mit Brunhilden Hochzeit hielt. Jenseits des ... ... : Was ich dir tat zuleide, / vergüt ich dir nach Pflicht. Ich wehre mich nicht wieder / der edeln Minne dein: Ich hab es wohl erfahren ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 87-104.: Zehntes Abenteuer

Anonym/Dramen/Pyramus und Thisbe/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Scena 7. Thisbe. Pyramus. THISBE. Hilff godt ... ... der Stat, Alssden es gar Kein noth mehr hat. THISBE. Dass were wol der wille mein, Drumb lasst es so beschlossen sein Vnd ...

Literatur im Volltext: Drei deutsche Pyramus-Thisbe-Spiele. Tübingen 1911, S. 32-37.: 7. Szene

Anonym/Dramen/Pyramus und Thisbe/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena 2. THISBE. Her Godt, ich sag dir lob vnd ... ... zucht Ich mir zum gmahl wol wuntschen mucht. Wen vnser Stand nur were gleich, Gegn ihn zu Rechn bin ich nicht reich. Drumb muss ...

Literatur im Volltext: Drei deutsche Pyramus-Thisbe-Spiele. Tübingen 1911, S. 11-12.: 2. Szene

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/233. [Literatur]

CCXXXIII. Gred steh auff, und stoß das fenster zum kopff hinaus ... ... vieh, und treib den hirten für die säw, und stand in die lucken und wehre dem samen, das er nicht auff die säw gang, der hirt ist gestern ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 338-339.: 233.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Neuntes Buch/1. [Kulturgeschichte]

1 Unser junges Eheleben erfuhr sehr bald eine kurze, aber doch recht ... ... Aufführung von Neßlers »Trompeter von Säckingen« verlangen, er aber, als Intendant, wehre sich seiner künstlerischen Grundsätze und wolle schlechte Musik nicht einführen. Nun habe aber ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 325-330.

Hahnemann, Samuel/Heilkunde der Erfahrung/Vorrede [Kulturgeschichte]

Vorrede. Als Thier ward der Mensch hülfloser erschaffen, als alle übrigen Thiere. ... ... Mensch nur allein entwindet sich mühsam seiner Mutter Schoosse, weich, zart, nackt, ohne Wehre, hülflos und entblösst von allem, was sein Daseyn auch nur erträglich machen könnte ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorrede. Samuel Hahnemann: Heilkunde der Erfahrung. Berlin 1805, S. 5-14.

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/Widmung [Literatur]

Widmung Den ehrnhafften, Wolachtbaren vnnd Fürnemmen Caspar Kolln, Churfürstlichem Meyntzischen Amptschreibern, ... ... Gelehrten vnd verständigen Leuten nachzufragen, ob vielleicht diese Histori schon allbereit von jemandt beschrieben were, aber nie nichts gewisses erfahren können, biß sie mir newlich durch einen guten ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 3-5.: Widmung

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Mailand [Kunst]

Mailand Als ich in Mailand ankam, war mein erstes, daß ... ... Der große Kanal floß dicht am Hause vorbei und hatte viele Schleusen und Wehre. Gerade vor einer Öffnung der Halle stürzte sich das Wasser von der Höhe ...

Kunst: Mailand. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 206-230.

Anonym/Dramen/Ein ander lustig Pickelherings Spiel/2. Akt [Literatur]

... er hieß Willhelm / er were Müller / und wolte auch in der Mühle die Nacht bey meiner Frawen ... ... eben wie die meine / daß meine Fraw nicht anders meynen solte / als were ichs / und ir soltet wol 1000. Nacht bey ir schlaffen / und sie solte meynen ich were es. HANS. Ist die Sprache auch eben wie ewer / wenn ...

Literatur im Volltext: Spieltexte der Wanderbühne. Berlin 1970, S. 567-580.: 2. Akt

Anonym/Dramen/Ein ander lustig Pickelherings Spiel/1. Akt [Literatur]

... Hans beschlossen und gesaget. Ihm dauchte er were gar allein und sagte / er hielte dafür / ihr müstet bey mir ... ... . WILHELM. Oho wenn ich euch nicht Willhelms Gestalt könte geben / so were ich ein armer TeuffelsMeister / ich weiß alle STATUR und Gestalt des Menschen ...

Literatur im Volltext: Spieltexte der Wanderbühne. Berlin 1970, S. 559-567.: 1. Akt

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Neununddreißigstes Abenteuer [Literatur]

Neununddreißigstes Abenteuer. Wie Gunther, Hagen und Kriemhild erschlagen wurden. ... ... , »Daß sich dir ergeben / sollten zwei Degen, Die noch in voller Wehre / dir gegenüber stehn, Das wär uns Unehre: / die Feigheit ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 352-360.: Neununddreißigstes Abenteuer

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang 1. Großmüt'ger Herr, gelobt zu allen Zeiten ... ... mit Alzerbes Heere, An dessen Spitze jüngst Tardokko stand; Der andre leitete Marokkos Wehre Und die vom Zamor- und vom Saffiland. »Und bei den vielen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon