Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Othmarus, S.

Othmarus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Othmarus, Abb . (16. Nov., al . ... ... der Domkirche von St. Gallen aufbewahrt und verehrt. Ueber seinem Grabe zu Werd (Wörd, Wärdt) befindet sich eine Capelle, deren Altar die folgende (lateinische) Inschrift ...

Lexikoneintrag zu »Othmarus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 634-636.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

Leben ( Verb .). 1. Allens, wat liewet, dat ... ... sterben seliglich. – Chaos, 1068. 13. De lank lêft, word old; do lank kackt, word de Nêrs kolt. – Kern , 520. 14. ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bürgermeister [Wander-1867]

1. Beent 1 för der aue 2 Börgermêster, dan der neuen es ... ... Einmal Borgemêster, immer Borgemêster, sä' den Borgemêster sîn Frû, as hei awesettet word. ( Hildesheim . ) – Hoefer, 338. 5. ...

Sprichwort zu »Bürgermeister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Meistersänger

Meistersänger [Brockhaus-1837]

Meistersänger Die unselige Zeit der Verwirrung, welche um die Mitte des ... ... 18. Jahrh., und z.B. zu Nürnberg soll 1788 in der Vorstadt Wöhrd die letzte Zusammenkunft von nürnberg. Meistersängern stattgefunden, in Ulm aber 1792 noch ihr ...

Lexikoneintrag zu »Meistersänger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 103-104.

Kleien (Subst.) [Wander-1867]

Kleien (Subst.). 1. Der sich willig mischt vnder kleyen, ... ... Körte, 3439. 11. Wä sich möschd onner de Kleien , wörd gefräss voan de Seien. ( Trier . ) – Laven, 194, ...

Sprichwort zu »Kleien (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Berkeley, George [Eisler-1912]

Berkeley, George , geb. 12. März 1684 zu Killerin (Irland), ... ... (»that all the choir of heaven and furniture of the earth, in a word all those bodies which composes the mighty frame of the world, have not ...

Lexikoneintrag zu »Berkeley, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 60-62.
Englische Sprache

Englische Sprache [Meyers-1905]

... Mehrzahl wurde altenglisch in verschiedener Weise gebildet: weall – weallas, wordword, dor – doru, mete – mete, hand – handa, ... ... Schmidt (3. Aufl., Berl. 1902, 2 Bde.), ein » Bible word book « Aldis Wright (2 ...

Lexikoneintrag zu »Englische Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 819-821.
Dickens, Charles/Biographie

Dickens, Charles/Biographie [Literatur]

Biographie Charles John Huffam Dickens 1812 7. ... ... erscheint. Mai: Die letzte Nummer von »Household Words« (»A Last Household Word«) erscheint. April – November: »A Tale of two Cities« erscheint ...

Biografie von Charles Dickens

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... treuherzig und tätschelt die hagern Hände der alten Jungfer in den seinen. »Magerer bist word'n.« »Ja. Aber akarat wie dein seliger Vatter schaust du aus, ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

... Theil der Welt. Durch Seb. Franck von Wörd. M.D.XXXIII. Frankf. Handschr. = Handschrift in Folio ... ... Zeytbuch vnd Geschychtbibel von anbegyn biss auf das jar 1531. Durch Sebastianum von Wörd. Drei Theile. Strasburg 1581. (Die Zahl bedeutet Blatt.) Zingerle ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/12 [Literatur]

12 Es ist gerade um die Vesperzeit, als die Schiermoserin mit ... ... »A so is's dir!« ruft sie aus. »A solchana bist du word'n! Du hilfst zu dere Stadtbruat! – Und du willst es hab'n ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 753-766.: 12

Theokrit/Lyrik/Idyllen/21. Die Fischer [Literatur]

XXI. Die Fischer. Armut nur, Diophantes, erweckt zum Leben ... ... Noch nicht die Hälfte der Bahn lag hinter dem Wagen Selenes, Als lieb word'nes Geschäft wach legte die Fischer; sie rieben Schlaf aus den Wimpern und ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 101-104.: 21. Die Fischer

Das Wikipedia Lexikon/MicroSD - MiniDisc [Glossar]

... der Firma Microsoft, welches am 30. Januar 2007 erschienen ist. Microsoft Word M. W. (oft auch kurz MS Word oder Word genannt) ist ein Textverarbeitungsprogramm der Firma Microsoft für die ... ... wird aber auch einzeln verkauft. Heutzutage ist MS Word das mit Abstand meistverwendete Textverarbeitungsprogramm der Welt. Midazolam M. ...

Zeno.org-Shop. MicroSD - MiniDisc

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/3. [Musik]

... played a symphony, which might correspond with an air composed to the single word Affetto. It had a first and second part, which, together ... ... his harpsichord like a person possessed, rising sometimes in chair . The word he pitched upon for this second extemporary composition was Perfido ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/Mai [Literatur]

Mai. 1. Brief an Jacobi. Halb 8 Uhr von Schleiz ab ... ... your speach, only by hearing. I was never so happy to can addres...... word to you as an Et... of the hous en. J'ai ecrit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 275-290.: Mai

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die gleiche Szenerie, wie in den vorhergehenden Akten ... ... absolviert. RETTINGER. Ha, ha, ha! POSTHALTER. Und wenn i net militärfrei word'n wär, wär i grad soviel wie du. RETTINGER. Ich tat mich ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 766-801.: 3. Akt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Sonnenthau [Literatur]

... 's auch nur mit größ'rer Still' betrieben word'n, bis jetzt der neue Zolltarif auch neue Lockung giebt. Ich selber ... ... aber noch wo anders. Hier ist die Höhl', in der ich geblend't word'n bin.« »Ist's wahr, Vater?« ... ... hat mich geblendet und ist durch mich wieder geblendet word'n, wie der Lieutenant mit angesehen hat; er ...

Volltext von »Im Sonnenthau«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Giftheiner [Literatur]

... gewußt?« »Die Mut – – es ist – davon bei uns gesprochen word'n,« antwortete sie verlegen. »Vorhin stand ich da unt'n im ... ... Herz voll ist. Grad hier in dieser Laub' ist gar manch Gedicht fertig word'n, was noch niemand gesehen und geles'n hat.« ...

Volltext von »Der Giftheiner«.

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/4. Akt [Literatur]

... , de uns' Ort Lüüd jümmer ünnernäsig hollen deit un keen Woord plattdüütsch sprickt. Aver wat grabbelst' denn in dien Pottschemonutsche rum, mien ... ... O Gott – Meiersch! BOTTERWIEV. Odder – arger em bilütten dood. Ik wöörd em soväl van Spöken vertellen, dat he sik vör Bang un Gruun ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 39-55.: 4. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/2. Akt [Literatur]

... Deern, du warst mi doch nich in Verdacht hebhebben? O nee! Ik wöörd mi jo lever de Tung afbiten. Ik hebb em doch dorto oeverrädt, ... ... du warst ook noch fraagt warden. Denn nimm di man in acht. Keen Woord, dat he besapen wäst is. Ik hebb der ook ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 14-27.: 2. Akt
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon