Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/4. Das Leben an Bord [Kulturgeschichte]

IV. Das Leben an Bord. 778. Die Seekrankheit. Auf ... ... Beruhigung, als zu unserer Genesung. Nur ganz grasse Egoisten verlangen, daß der Medikus stundenlang neben ihrem Bette sitzt und daß die Stewardeß ihnen fortwährend den Kopf hält. ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Das Leben an Bord. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 778-790.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/1. Die Kinderstube [Kulturgeschichte]

I. Die Kinderstube. 808. Einrichtung. Ueber die Einrichtung ... ... die vielleicht zuweilen in das thörichte »Maulen« ausartet, an dessen Beseitigung das Kind stundenlang seine größte Liebenswürdigkeit oder dumme Schmeicheleien verschwenden muß – sie alle finden einen fruchtbaren ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Kinderstube. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 808-829.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/1. Wie wir reisen sollen [Kulturgeschichte]

I. Wie wir reisen sollen. 690. Das Reisefieber. ... ... die im Coupé, ohne auf ihre Mitmenschen auch nur die geringste Rücksicht zu nehmen, stundenlang Skat dreschen, nach jedem Spiel sich gegenseitig in die Haare kommen und, wenn ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Wie wir reisen sollen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 690-730.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/B. Die Einzelgänger

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/B. Die Einzelgänger [Kulturgeschichte]

B. Die Einzelgänger Wir alle kennen sie, jene, die da ... ... deinen gerade ausgegangen sind, und seien es auch nur Salz und Pfeffer – stundenlang das Telefon blockieren, wenn du weißt, daß andere einen Anruf erwarten oder selbst ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Die Einzelgänger. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 88-104.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/3. Im Restaurant [Kulturgeschichte]

... Vorzug hat, greulich verstimmt zu sein, und stundenlang einen Gassenhauer nach dem anderen herunterleiern und zwischendurch zur Abwechslung irgend was von ... ... niemals in einem Restaurant eine Karte zur Hand nimmt, spielt in dem Café stundenlang ihre Partie Domino. Während die Eltern Karten spielen, dürfen die Kinder ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Im Restaurant. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 482-513.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Oekonomisches/2. Mieter und Vermieter [Kulturgeschichte]

... wirklich nicht beneiden, gehört es auch, es stundenlang mit anhören zu müssen, wie die Kinder von einer Amme, die in ... ... dann vor lauter Wut und Zorn keine Worte finden können, reden sie dennoch stundenlang über die Schlechtigkeit und Rücksichtslosigkeit der Mitmenschen und das Resultat ihrer Betrachtungen ist ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Mieter und Vermieter. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 967-982.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern [Kulturgeschichte]

A. Wir wohnen so gern Diese Formulierung stammt nicht von mir. ... ... Saloniki unter einen Lastwagen. Auch ich könnte, wie Hazel Goodwin von Katzen, stundenlang von Hunden erzählen. Hunde und Katzen sind unsere vierbeinigen Freunde, mit denen ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Wir wohnen so gern. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 35-88.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/D. Wir sind verheiratet

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/D. Wir sind verheiratet [Kulturgeschichte]

D. Wir sind verheiratet Es gab eine Zeit, mein lieber Freund ... ... . Du meinst, lieber Freund, diese Reminiszenzen – wir könnten sie doch noch stundenlang fortsetzen, nicht wahr? – seien lächerlich? Sie mögen vielleicht so klingen, ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Wir sind verheiratet. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 111-124.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Oekonomisches/3. Einkäufe und Besorgungen [Kulturgeschichte]

III. Einkäufe und Besorgungen. 983. Freuden und Leiden ... ... finden, was er sucht, so soll er lieber ruhig fortgehen, als sich noch stundenlang andere Sachen zeigen zu lassen. Kein verständiger Kaufmann wird es übelnehmen, wenn der ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Einkäufe und Besorgungen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 982-998.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Alleinstehende Personen/2. Der Junggeselle [Kulturgeschichte]

II. Der Junggeselle. 919. Heiraten ist gut, ... ... Galanterien der jungen Herren. Sie wissen alles und beschäftigen sich mit allem, sie können stundenlang darüber sprechen, daß der Assessor A gestern der Zofe der Frau Rittmeister ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Junggeselle. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 918-928.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/7. Andere Länder, andere Sitten [Kulturgeschichte]

VII. Andere Länder, andere Sitten. 807. Andere Länder ... ... wollen, wäre geradezu beleidigend. Die Sitte, wie bei uns, nach dem Diner noch stundenlang sitzen zu bleiben und sich den Magen voll Bier zu pumpen, kennt man ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Andere Länder, andere Sitten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 806-807.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/6. Todesfälle [Kulturgeschichte]

VI. Todesfälle. 640. Standesamtliche Anzeige. Wie die ... ... Verhältnisse zwingen aber zu neuen Gebräuchen und die Dual, bei schlechtem und kaltem Wetter stundenlang im Schritt durch die Straßen der Stadt zu fahren, scheint älteren oder leidenden ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Todesfälle. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 639-653.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/4. Wie benehme ich mich als Gast [Kulturgeschichte]

... mit seiner Tischnachbarin, neben der man vielleicht stundenlang bei dem Diner sitzen soll. Hält man es aber nicht für ... ... auch ganz allmählich das Gespräch in vernünftige Bahnen zu lenken, man darf nicht stundenlang bei dem Anfang stehen bleiben und nicht nur vom Wetter und von der ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Wie benehme ich mich als Gast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 301-378.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/2. Das Benehmen in der Gesellschaft [Kulturgeschichte]

... nun einmal doch am Klavier sitzen, gleich stundenlang sitzen bleiben und wie ein Wahnsinniger darauf losarbeiten. Wer zwanzig Sonaten von ... ... mit Anstand zu langweilen, denn etwas geisttötenderes kann man sich kaum vorstellen, als stundenlang dem Tanz zuzusehen. Der Jugend sollten die Ballmütter heilig sein und ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Das Benehmen in der Gesellschaft. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 244-289.

Claudius, Georg Carl/Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart/Zweyte Abtheilung: Regeln der höheren Etikette/Von dem Betragen in Gesellschaft [Kulturgeschichte]

Von dem Betragen in Gesellschaft, und wenn man zu Gaste gebeten worden ist ... ... Viele glauben. Sehr oft wetteifern Mehrere in diesem feinen Ton, und die Gesellschaft muß Stundenlang warten, ehe sie vollzählig wird. Die Begrüßungs-Complimente hören dann nie auf, ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Betragen in Gesellschaft. Claudius, G[eorg] C[arl]: Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart. Leipzig 1800, S. 121-149.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/Die emanzipierten Damen [Kulturgeschichte]

Die emanzipierten Damen Die emanzipierten Damen eines Besseren zu belehren und ... ... Drills, des Wachdienstes und der Manöver, auch sie das Recht auf das Vergnügen, stundenlang auf Posten zu stehen, vor allem aber müßten sie nach der Ehre ...

Volltext Kulturgeschichte: Die emanzipierten Damen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 43-45.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien [Kulturgeschichte]

III. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. 92. Ueber ... ... um Ableger bitten, sich besuchen, um eine besonders schön blühende Pflanze zu bewundern oder stundenlang geduldig ausharren, um eine Königin der Nacht sich erschließen zu sehen – dies ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 91-123.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Anhang/Einige von den höheren Regeln der guten Lebensart und der Etiquette/2. [Kulturgeschichte]

2. Ich darf Ihnen hier nicht jede kleine Sittenregel, die Sie ... ... Sehr oft wetteifern mehrere in einem solchen seynsollenden feinen Tone, und die Gesellschaft muß stundenlang warten; dies ist unhöflich, und Unhöflichkeit wird nie feiner Ton werden. ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 144-177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 38

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon