Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Arzt 
Brissaud, P. E.

Brissaud, P. E. [Pagel-1901]

Brissaud , P. E., Prof. der Gesch. d. Med. in Paris als Nachfolger von Laboulbène seit 1899, ist 1852 in Besançon geb., wurde 1872 Externe d.h., 1875 Interne, 1878 Präparator bei Charcot am Laboratorium der pathol. Anat., Dr. med ...

Lexikoneintrag zu »P. E. Brissaud«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 246.
Sgrosso, P.

Sgrosso, P. [Pagel-1901]

Sgrosso , P., in Neapel, geb. 1856 in Avellino, studierte und wurde 1883 in Neapel als Arzt diplomiert, war 3 Jahre Militärarzt, widmete sich dann unter Del Monte der Ophthalmologie, wurde 1887 Assistent bei De Vincentiis, dessen Schüler und Freund er war ...

Lexikoneintrag zu »P. Sgrosso«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1588-1589.
Lassar, Oskar E

Lassar, Oskar E [Pagel-1901]

Lassar, Oskar E. Lassar , Oskar E ., Univ.-Prof. in Berlin, geb. 11. Jan. 1849 in Hamburg, studierte – mit Unterbrechung durch den Feldzug 1870/71, welchen er als Reserveoffizier mitmachte – auf den Univv. zu ...

Lexikoneintrag zu »Oskar E Lassar«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 962-964.
Lusk, William T

Lusk, William T [Pagel-1901]

Lusk , William T ., in New York, geb. 23. Mai 1838 in Norwich, Conn., studierte 1858 bis 61 auf den Univ. zu Heidelberg und Berlin, besuchte nach seiner Rückkehr in Amerika das Bellevue Hosp. Med. Coll., von dem er 1864 die ...

Lexikoneintrag zu »William T Lusk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1063.
Mayer, C. E. Louis

Mayer, C. E. Louis [Pagel-1901]

Mayer , C. E. Louis , zu Berlin, daselbst als Sohn des Vorigen 9. April ... ... , sowie an der Herausgabe ihrer »Beiträge für Geburtshilfe« sich beteiligt hatte. Nach E. Martin's Tode wurde er Vorsitzender des Vereins und blieb es bis zur ...

Lexikoneintrag zu »C. E. Louis Mayer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1109-1110.
Waller, Johann R. v.

Waller, Johann R. v. [Pagel-1901]

Waller , Johann R. v. , (p. 1807) starb 17. Okt. 1880.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Waller, Johann R. v.. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1984.
Wegscheider, E. H. G.

Wegscheider, E. H. G. [Pagel-1901]

Wegscheider , E. H. G. , (p. 1822) war 1843 (und nicht 1842) in Paris. Ein Sohn desselben, Max Siegfr. Gustav W ., approbiert 1893, ist als Frauenarzt in Berlin thätig.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Wegscheider, E. H. G.. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1984.
Paul, C.-T.-Constantin

Paul, C.-T.-Constantin [Pagel-1901]

Paul , C.-T.- Constantin , zu Paris, geb. daselbst 1833, wurde dort 1857 Interne, ... ... als Prof. der med. Klinik a. d. Fakultät 12. April 1896. P. gehört zu den hervorragenderen franz. Klinikern des Jahrhunderts. Seine zahlreichen Arbeiten bewegen ...

Lexikoneintrag zu »C.-T.-Constantin Paul«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1264-1265.
Wollenberg, F. Robert E.

Wollenberg, F. Robert E. [Pagel-1901]

Wollenberg , F. Robert E ., in Hamburg, geb. 1862, approbiert 1885, war Assistent an der ... ... , dann in Halle (Hitzig), wo er sich 1892 habilitierte, 1896 Prof. e. o. wurde, um später einem Ruf als Oberarzt der Irrenanstalt Friedrichsberg- ...

Lexikoneintrag zu »F. Robert E. Wollenberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1877-1878.
Vogl, August Emil R. von

Vogl, August Emil R. von [Pagel-1901]

Vogl , August Emil R. von, in Wien, geb. zu Weisskirchen in Mähren 3. Aug. 1833, studierte an der k. k. med.-chir. Josefs-Akademie in Wien, promovierte daselbst 1860 als erster Doktor der ges. Med., seit 1874 Prof. ...

Lexikoneintrag zu »August Emil R. von Vogl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1782.
Stokvis, Barend Joseph E.

Stokvis, Barend Joseph E. [Pagel-1901]

Stokvis, Barend Joseph E. Stokvis , Barend Joseph E. , 1834 in Amsterdam geb., studierte daselbst und einige Monate in Utrecht ... ... (Donders' Feestbundel 1888) – » Oude en nieuwe cardiotomea « (Ned. T. v. Gen. II ...

Lexikoneintrag zu »Barend Joseph E. Stokvis«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1663-1664.
Teichmann, Ludwig T.-Stawiarski

Teichmann, Ludwig T.-Stawiarski [Pagel-1901]

Teichmann , Ludwig T.-Stawiarski , Anatom in Krakau, geb. ... ... erhielt 1861 den Ruf als Prof. e. o. der pathol. Anat. in Krakau und war seit 1868 daselbst ... ... Ueber das Hämatin « (Henle und Pfeufer's Zeitschr., 1853 und 57). T. ist der Entdecker der ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig T.-Stawiarski Teichmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1696-1697.
Pa000559

Pa000559 [Pagel-1901]

Stokvis, Barend Joseph E. Auflösung: 1.200 x 1.515 Pixel ... ... dieses Bild: Stokvis, Barend Joseph E. Stokvis, Barend Joseph E.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pa000559.
Pa000326

Pa000326 [Pagel-1901]

Lassar, Oskar E. Auflösung: 1.200 x 1.438 Pixel Folgende ... ... dieses Bild: Lassar, Oskar E Lassar, Oskar E.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pa000326.
Nitze, Max

Nitze, Max [Pagel-1901]

Nitze , Max , (p. 1209) wurde 1900 zum Prof. e. o. (mit einem Lehrauftrag f. Krankhh. d. Harnwege) ernannt.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Nitze, Max. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1977.
Barth, Adolf

Barth, Adolf [Pagel-1901]

Barth , Adolf , (p. 98) ist Prof. e. o in Leipzig.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Barth, Adolf. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1926.
Ehrlich, Paul

Ehrlich, Paul [Pagel-1901]

Ehrlich , Paul , (p. 446) studierte in Breslau, ... ... Reduktionsprozesse im Organismus gab. E.'s Arbeit » Das Sauerstoffbedürfnis des Organismus « (Berlin 1885). Der ... ... über » Die Ausschaltung des Lendenmarkgraus « (1884) bei. Zahlreiche neuere Arbeiten E.'s betreffen die Immunitätslehre. Es sind zu nennen ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Ehrlich, Paul. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1946-1948.
Elam, Charles

Elam, Charles [Pagel-1901]

Elam , Charles , zu London, geb. 1824, gewann bereits 1846 eine erste goldene Medaille, wurde 1850 zu London Med. Dr. und F. R. C. P. 1870. Nachdem er längere Zeit am Nat. Hospital für Epileptische thätig gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Charles Elam«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 453-454.
Munk, William

Munk, William [Pagel-1901]

Munk , William , zu London, geb. 24. Sept. 1816 ... ... in Leiden, wo er 1837 Dr. wurde, wurde 1844 Member, 1854 Fellow des R. C. P. und 1857 zum Harvey'schen Bibliothekar bei demselben erwählt, nachdem er vorher bei ...

Lexikoneintrag zu »William Munk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1177.
Finlay, David

Finlay, David [Pagel-1901]

Finlay , David W., vorwiegend in Glasgow medizinisch ausgebildet, M. D. 1864, M. R. C. P. Lond. 1876, war Assistent und Lecturer am Middlesex-Hospital, redigierte dessen Berichte in den Jahren 1877, 1878, 1879. Seine Publikationen, die ...

Lexikoneintrag zu »David Finlay«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon