Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Arzt 
Flügge, Carl F. W. G.

Flügge, Carl F. W. G. [Pagel-1901]

Flügge, Carl F.W.G. Flügge , Carl F. W. G., geb. 9. Dez. 1847 in Hannover, studierte ... ... Aufl. Ib. 1897). Die experimentellen Arbeiten F.'s und seiner Schüler sind hauptsächlich in der »Ztschr. ...

Lexikoneintrag zu »Carl F. W. G. Flügge«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 522-523.
Pa000178

Pa000178 [Pagel-1901]

Flügge, Carl F.W.G. Auflösung: 1 ... ... Flügge, Carl F. W. G. Flügge, Carl F.W.G. ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pa000178.
Degner, J. G.

Degner, J. G. [Pagel-1901]

Degner , J. G., Arzt in New York, geb. 1847 in Stettin, studierte in Bonn ... ... bekanntesten und angesehensten deutschen Ärzten in New York. Er gründete daselbst den S. C.-Verein alter Korpsstudenten und war mehrere Jahre lang Chirurg am St. Marks-Hospital ...

Lexikoneintrag zu »J. G. Degner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 382.
Ughetti, G. B.

Ughetti, G. B. [Pagel-1901]

Ughetti, G. B. Ughetti , G. B., geb. in Venaria Reale bei Turin 8. Juli 1852, ... ... Herzschläge. Selbständig erschien ein Werk über das Fieber (auch deutsch, russ.u. span.), sowie eine kleine Publikation: » ...

Lexikoneintrag zu »G. B. Ughetti«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1738-1739.
Duchenne, G.-B.

Duchenne, G.-B. [Pagel-1901]

Duchenne , G.-B. (D. de Boulogne), geb. 17 ... ... Wirkung unter bestimmten Verhältnissen, Stellungen u.s.w. benutzte. – Späterhin wandte D. seine Forschungen wesentlich der ... ... in Deutschland, jene als essentielle Kinderlähmung (Heine), diese als Tabes dorsualis (Romberg u.a.), beschrieben wurden; doch ...

Lexikoneintrag zu »G.-B. Duchenne«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 420-422.
Moll, M. F. van

Moll, M. F. van [Pagel-1901]

Moll , M. F. van , in Rotterdam, geb. 25. Nov. 1849 in Bois-le ... ... Injektionen, Behandlung der Angiome der Augenlider und Orbita, Hämatome der Orbita, conjunctivitis metastatica u.a.m.

Lexikoneintrag zu »M. F. van Moll«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1150.
Ebner, Victor G.

Ebner, Victor G. [Pagel-1901]

Ebner , Victor G . (Ritter von Rofenstein), geb. ... ... der Knochensubstanz « (Sitzungsber. der k. Akademie 1875) – » Mikroskopische Studien über Wachsthum und Wechsel ... ... » Über den Bau der Chorda dorsalis der Fische « (Sitzungsber. d. k. Akad. 1895 und 96). – Ausserdem bearbeitet ...

Lexikoneintrag zu »Victor G. Ebner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 438-439.
Huppert, C. Hugo

Huppert, C. Hugo [Pagel-1901]

... 1832 geb., in Leipzig und Jena ausgebildet, war besonders Schüler C. G. Lehmann's und gelangte 1862 zur Promotion. Im Herbst ... ... seine Schüler ausgeführten Facharbeiten seien spez. genannt: der gemeinschaftl. mit C. G. Lehmann von ihm bearb. 8. Band von Gmelin ...

Lexikoneintrag zu »C. Hugo Huppert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 791.
Godwin, C. H. Y.

Godwin, C. H. Y. [Pagel-1901]

Godwin , C. H. Y., geb. 1838, trat 1860 in den Sanitätsdienst der engl. Armee, war seit 1892 Surgeon-Colonel, diente lange in Indien, wurde 1891 zum Assistant-Professor an der Army Medical School in Netley als Nachfolger von Sir Thomas Longmore ernannt ...

Lexikoneintrag zu »C. H. Y. Godwin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 607.
Mayer, C. E. Louis

Mayer, C. E. Louis [Pagel-1901]

Mayer , C. E. Louis , zu Berlin, daselbst als Sohn des Vorigen 9. April 1829 geb., studierte von 1848 an in Halle und Würzburg (hier namentlich unter Leitung seines Schwagers Virchow) und publizierte in Virchow's Archiv einen Aufsatz über den ...

Lexikoneintrag zu »C. E. Louis Mayer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1109-1110.
Eisler, K. A. Paul

Eisler, K. A. Paul [Pagel-1901]

Eisler , K. A. Paul , in Halle a. S., geb. zu Schilfa bei Erfurt 17. Febr. 1862, studierte in Halle a. S., hauptsächlich als Schüler Eberth's und Welcker's, promovierte 1884, war 1882 Volontär, 1883 Assistent bei ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Eisler, K. A. Paul. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1949-1950.
Frölich, F. Hermann

Frölich, F. Hermann [Pagel-1901]

... sich hauptsächlich mit Militärmedizin. F. ist Mitarbeiter von: D. Arch. f. Geschichte d. Med. u.s.w., Biogr. Lex., Janus ... ... d. ges. mediz. Wiss., Allg. D. Biogr. F. veröffentlichte u.a.: » Die Militärmedizin Homers « (Stuttgart 1879) ...

Lexikoneintrag zu »F. Hermann Frölich«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 560-562.
Kirchner, G. Wilhelm

Kirchner, G. Wilhelm [Pagel-1901]

Kirchner , G. Wilhelm , zu Würzburg, geb. 19. Aug. 1849 in Euerbach, Bezirks ... ... Ableben v Tröltsch's zum Prof der Ohrenheilkunde an der Univ. Würzburg ernannt. K. publizierte seit 1876 eine grosse Anzahl Abhandlungen in den Spezial-Zeitschriften der Ohrenheilkunde, ...

Lexikoneintrag zu »G. Wilhelm Kirchner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 858.
Wegscheider, E. H. G.

Wegscheider, E. H. G. [Pagel-1901]

Wegscheider , E. H. G. , (p. 1822) war 1843 (und nicht 1842) in Paris. Ein Sohn desselben, Max Siegfr. Gustav W ., approbiert 1893, ist als Frauenarzt in Berlin thätig.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Wegscheider, E. H. G.. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1984.
Paul, C.-T.-Constantin

Paul, C.-T.-Constantin [Pagel-1901]

Paul , C.-T.- Constantin , zu Paris, geb. daselbst 1833, wurde dort 1857 Interne ... ... (1873) – » Les avantages du stéthoscope flexible « (France méd., 1876) u.s.w. Auch durch die Neubearbeitung von Trousseau und Pidoux's »Traité de ...

Lexikoneintrag zu »C.-T.-Constantin Paul«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1264-1265.
Wollenberg, F. Robert E.

Wollenberg, F. Robert E. [Pagel-1901]

Wollenberg , F. Robert E ., in Hamburg, geb. 1862, approbiert 1885, war Assistent an der psychiatr. Charitéklinik in Berlin, dann in Halle ( ... ... (mit Uhthoff), progr. Paralyse beim weiblichen Geschlecht, Chorea minor, Tabes dorsalis u.a.m.

Lexikoneintrag zu »F. Robert E. Wollenberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1877-1878.
Wilbrand, J. C. A. A. Hermann

Wilbrand, J. C. A. A. Hermann [Pagel-1901]

Wilbrand , J. C. A. A. Hermann, Augenarzt ... ... 1851, studierte daselbst, in Strassburg u. Breslau, beschäftigte sich an letzterer Univ., besonders auf Foerster's Anregung ... ... eye, Philadelphia 1897, II) – » Das hemianopische Prismenphaenomen « (Z. f. A. von Kuhnt und Michel) – » ...

Lexikoneintrag zu »J. C. A. A. Hermann Wilbrand«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1852.
Krause, Fedor

Krause, Fedor [Pagel-1901]

... 1857 zu Friedland (Kr. Waldenb. i Schles.), studierte in Berlin, Halle u. Frankfurt a. M. als Schüler von C. Friedlaender, Weigert, R ... ... s, 1887 Privatdozent, 1889 Prof. e. o. in Halle u. ist seit 1892 Oberarzt der chirurg. ...

Lexikoneintrag zu »Fedor Krause«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 913.
Barlow, Thomas

Barlow, Thomas [Pagel-1901]

... Thomas , in London, B. Sc. Lond., B. S. u. F. R. C. P. Lond., erhielt seine Ausbildung am University College ... ... und veröffentlichte ausser seiner bekannten Arbeit über die nach ihm benannte Krankheit u. d. T.: » Infantile Scurvy ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Barlow«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 93-94.
Kussmaul, Adolf

Kussmaul, Adolf [Pagel-1901]

... . B., studierte 1840 bis 45 in Heidelberg, war Assistent von F. K. Naegele, nach dem Staatsexamen 1846 von K. Pfeufer, studierte 1847/48 ... ... Ord. nach Erlangen berufen, 1863 als solcher nach Freiburg i. Br., zulezt 1876 nach Strassburg. Er lebt ...

Lexikoneintrag zu »Adolf Kussmaul«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 932-934.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon