Brissaud , P. E., Prof. der Gesch. d. Med. in Paris als Nachfolger ... ... Histoire des expressions populaires relatives à l'anatomie, à la physiologie et à la médecine « – » ... ... de Charles de Guyenne, frère de Louis XI « – » Note sur l'infirmité du conventionnel Couthon « (Chronique méd ...
Sgrosso , P., in Neapel, geb. 1856 in Avellino, studierte und wurde 1883 in Neapel als Arzt diplomiert, war 3 Jahre Militärarzt, widmete sich dann unter Del Monte der Ophthalmologie, wurde 1887 Assistent bei De Vincentiis, dessen Schüler und Freund er war ...
Lassar, Oskar E. Lassar , Oskar E ., Univ.-Prof. in ... ... Cohnheim's Assistent bis 1878 am pathol. Institut thätig war. Alsdann wendete sich L. dem Studium der Hautkrankheiten zu, liess sich in Berlin nieder ... ... Schulung hervorgegangen. Vorwiegendes Interesse brachte L. der Ausgestaltung der Deutschen Naturforscher-Versammlung zu einer stabilen Gesellschaft entgegen. 1886 ...
O'Dwyer, Joseph O'Dwyer , Joseph , in ... ... passieren kann. Nach dreijährigen Versuchen modifizierte O. sein Verfahren nach der von Bouchut in Paris angegebenen Methode mit besserem Erfolge. Die verschiedenen Publikationen sind zuerst in amerikan. Journ. erfolgt. O. starb 7. Jan. ...
Mayer , C. E. Louis , zu Berlin, daselbst als Sohn des Vorigen 9. April ... ... , sowie an der Herausgabe ihrer »Beiträge für Geburtshilfe« sich beteiligt hatte. Nach E. Martin's Tode wurde er Vorsitzender des Vereins und blieb es bis zur ...
Wegscheider , E. H. G. , (p. 1822) war 1843 (und nicht 1842) in Paris. Ein Sohn desselben, Max Siegfr. Gustav W ., approbiert 1893, ist als Frauenarzt in Berlin thätig.
Wollenberg , F. Robert E ., in Hamburg, geb. 1862, approbiert 1885, war Assistent an der ... ... dann in Halle (Hitzig), wo er sich 1892 habilitierte, 1896 Prof. e. o. wurde, um später einem Ruf als Oberarzt der Irrenanstalt Friedrichsberg- ...
Stokvis, Barend Joseph E. Stokvis , Barend Joseph E. , 1834 in Amsterdam geb., studierte daselbst und einige Monate in Utrecht ... ... in verband met « etc. (Haarlern 1894) – » La colonisation et l'hygiène tropicale « (Institut ...
Durand-Fardel , Ch. L. Maxime , Inspecteur der Quellen von Haute-Rive in Vichy, zu Paris ... ... (Paris 1851) und » Traité thérapeutique des eaux minérales de France et de l'étranger etc. « (Ib. 1857, mit kolorierter Karte). Daneben ...
Barth , Adolf , (p. 98) ist Prof. e. o in Leipzig.
... geb. 1858 und hauptsächlich als Schüler von Joh. Bókay sen. (s. p. 211) ausgebildet, promovierte 1880, habilitierte sich 1884 und ist seit 1891 Prof. p. e. o. d. Pädiatrie, war seit 1880 am Budapester Stefanie-Kinderspital thätig, seit ...
Lister , Josef , (p. 1019 Z. 5 v. o.) l. Tottenham statt Twickenham.
Poppert , Peter , in Giessen, geb. zu Offenbach a ... ... von Bose, prom. 1885, habilitierte sich 1889 und wurde 1892 zum Prof. e. o. ernannt. Seit 1893 ist P. Oberarzt, seit 1900 als Nachfolger Bose's Prof. sord. u. Dir. ...
Braune , Ludwig , (p. 234, Z. 12 und 13 v. o.) l. Anat. statt Chir.
Grunmach , Emil , (p. 645) wurde 1900 zum Prof. e. o. ernannt.
Herff , Otto v. , (p. 722) wurde 1900 zum Prof. e. o. ernannt.
Kirchner , Martin , (p. 858) wurde 1900 zum Prof. e. o. ernannt.
Drechsel , Edmund , (p. 418 Z. 12 v. o.) l. 1892 statt 1882.
Eulenburg , Albert , (p. 477) wurde 1900 zum Prof. e. o. ernannt.
Stokvis, Barend Joseph E. Auflösung: 1.200 x 1.515 Pixel ... ... dieses Bild: Stokvis, Barend Joseph E. Stokvis, Barend Joseph E.
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro