Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Eulenberg, Hermann

Eulenberg, Hermann [Pagel-1901]

... , trat 1890 in den Ruhestand und lebt seitdem in Bonn. 1853 begründete E. im Vereine mit A. Erlenmeyer sen., Mannsfeld und Bergmann das »Korrespondenzbl ... ... Mit Theodor Bach, weil. Direktor des Falk-Realgymnasiums in Berlin, giebt E. eine jetzt in 2. umgearbeiteter Aufl. erscheinende » Schulgesundheitslehre ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Eulenberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 476-477.
Sonnenburg, Eduard

Sonnenburg, Eduard [Pagel-1901]

... erfolgte 1876 in Strassburg, in Berlin 1881. 1883 wurde er zum Prof. e. o., 1899 zum Geh. Med.-Rat ernannt. Seit 1890 ist S ... ... operativen Behandlung der Ektopia vesicae mittels Exstirpation der Harnblase « (B. k. W. 1881) – » Erste ausgedehnte Resection der Harnblase wegen ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Sonnenburg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1623-1624.
Wundt, Wilhelm Max

Wundt, Wilhelm Max [Pagel-1901]

Wundt , Wilhelm Max , zu Leipzig, geb. 16. Aug. ... ... habilitierte sich 1857 als Privatdozent der Physiol. in Heidelberg, wurde daselbst 1864 Prof. e. o., 1866 als Vertreter Heidelbergs in die badische zweite Kammer gewählt, legte ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Max Wundt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1883-1884.
Eichhorst, Hermann

Eichhorst, Hermann [Pagel-1901]

Eichhorst, Hermann Eichhorst , ... ... Leyden, Naunyn, v. Frerichs). Promoviert 1873, wurde er 1876 als Prof. e. o. an die Universität Jena berufen, 1877 in gleicher Eigenschaft nach Göttingen; 1884 wurde E. ord. Professor in Zürich und Direktor der dortigen med. Klinik. – ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Eichhorst«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 447-448.
Heidenhain, Lothar

Heidenhain, Lothar [Pagel-1901]

... Chirurgie Schüler von K. v. Volkmann, E. Küster, Helferich, Dr. med. 1886, approbiert 1884, war von 1886 bis 90 Assistent von Küster in Berlin, von 1890 bis 97 Prof. e. o. der Chir. und Sekundararzt der chir. Klinik in Greifswald und ...

Lexikoneintrag zu »Lothar Heidenhain«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 705.
Ruetimeyer, Ludwig

Ruetimeyer, Ludwig [Pagel-1901]

... im Emmenthal, wurde 1850 Dr. med., 1853 Prof. e. o. für vergleich. Anat. in Bern ... ... seinen Beziehungen zu den Wiederkäuern im Allgemeinen « (Ib. 1867) u.s.w., geologisch-paläontologische Schriften u.s.w. R. starb 28. Nov. 1895.

Lexikoneintrag zu »Ludwig Ruetimeyer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1447.
Spalteholz, Werner

Spalteholz, Werner [Pagel-1901]

... Leipzig (Topographische Anatomie), habilitierte sich 1891, nach W. Braune's Tod seit 1892 Kustos der anatomischen Sammlungen in Leipzig, wurde Dez. 1892 zum Prof. e. o. in Leipzig ernannt. 1887 bis 89 arbeitete S. bei C. Ludwig und E. Drechsel (Leipzig). Schriften: » Vertheilung der Blutgefässe ...

Lexikoneintrag zu »Werner Spalteholz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1626.
Wassermann, August

Wassermann, August [Pagel-1901]

Wassermann , August, in Berlin, geb. zu Bamberg 21. Febr. 1866, studierte in Strassburg und Berlin, promovierte 1889 zu Strassburg i. E., war seit 1891 Assistent am Koch'schen Institut für Inf.-Krankhh. zu Berlin ...

Lexikoneintrag zu »August Wassermann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1812.
Graefe, Alfred Karl

Graefe, Alfred Karl [Pagel-1901]

... des Auges « (Berlin 1858) herausgegeben. Er wurde 1864 zum Prof. e. o., 1873 zum ord. sowie zum Direktor der ophthalmiatr. Klinik und ... ... der Blennorrhoea neonatorum « (Volkmann's Sammlung klinischer Vorträge, 1881) u.s.w. 1892 trat er aus Gesundheitsrücksichten in den Ruhestand und siedelte ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Karl Graefe«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 622-623.
Helferich, Heinrich

Helferich, Heinrich [Pagel-1901]

Helferich, Heinrich Helferich , Heinrich , in ... ... München und Leipzig, wurde approbiert 1873, promovirt in München 1874, war Assistent bei W. Braune, darauf bei Thiersch in Leipzig, folgte 1879 einem Ruf nach München ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Helferich«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 710-711.
Stintzing, Roderich

Stintzing, Roderich [Pagel-1901]

... in München, habilitierte sich 1883 für inn. Med., wurde 1890 Prof. e. o. und Direktor der med. Poliklinik in Jena, 1892 ord. ... ... dazu zahlreiche Artikel histol.-klin. und pathol.-therap. Inhalts in M. m. W., Verh. d. Ges. d. Naturf., im diagnost. ...

Lexikoneintrag zu »Roderich Stintzing«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1656-1657.
Wasserfuhr, Hermann

Wasserfuhr, Hermann [Pagel-1901]

... ältester Sohn des hervorragenden Militärarztes August Ferdinand W. (1787 bis 1867), studierte in Halle, Bonn und Berlin, wo ... ... ernannt worden war, wurde er 1886 zum Generalarzt bei derselben befördert. W. hat sich als Hygieniker durch praktische Arbeiten in seiner Eigenschaft als Medizinalbeamter, ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Wasserfuhr«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1811-1812.
Emmet, Thomas Addis

Emmet, Thomas Addis [Pagel-1901]

... dortigen Universitätsprofessors der Chemie und Arzneimittellehre John Patten E., studierte seit 1845 am Jefferson Med. Coll. in Philadelphia, promovierte 1850 ... ... Roosevelt Hosp. of the City of N. Y. Seit 1859 widmete sich E. ausschliesslich der Gynäkologie und verfasste zahlreiche Arbeiten, unter denen in Deutschland besonders ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Addis Emmet«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 457-458.
Disselhorst, Rudolf

Disselhorst, Rudolf [Pagel-1901]

Disselhorst , Rudolf , in Halle a. S., geb. zu Rinteln a. W. 4. Januar 1854, auf der tierärztlichen Hochschule, sowie an den Universitäten Halle, Berlin und Göttingen ausgebildet, Dr. med. Halens. 1884, Dr. sc. nat. Tubing. 1896 ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf Disselhorst«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 396-397.
Tschirch, Alexander

Tschirch, Alexander [Pagel-1901]

Tschirch , Alexander , in Bern, geb. 17. Okt. 1856 ... ... in Berlin und promovierte 1881, habilitierte sich hier für Pharmakologie 1885, wurde Prof. e. o. in Bern 1889 und Prof. ord. daselbst 1891 für Pharmakognosie, ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Tschirch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1732.
Heydenreich, Albert

Heydenreich, Albert [Pagel-1901]

Heydenreich , Albert , geb. zu Strassburg i. E. 9. November 1849, bildete sich daselbst und in Paris aus und gelangte dort 1877 zur Promotion mit der These: » Des fractures de l'extrémité supérieure du tibia «. Er wurde 1878 Agrégé ...

Lexikoneintrag zu »Albert Heydenreich«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 734-735.
Bakody, Theodor von

Bakody, Theodor von [Pagel-1901]

Bakody , Theodor von , in Budapest, geb. 1825 in Raab ... ... 1845 bis 48 jurid. Studien in Deutschland, schrieb polit. und poët. Beiträge für E. M. Oettinger's Zeitschrift, fungierte von 1848 bis zur Waffenstreckung bei Világos ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Bakody, Theodor von. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1925.
De Bisogno, Odoardo

De Bisogno, Odoardo [Pagel-1901]

De Bisogno , Odoardo , zu Neapel, geb. daselbst 27. ... ... der Universität Neapel, sowie Konsulent am Ospedale della S. S. Trinità dei Pellegrini e convalescenti. Er beschäftigte sich viel mit Studien über Plessimetrie, deren Ergebnisse Sogliano in ...

Lexikoneintrag zu »Odoardo De Bisogno«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 380-381.
Michaux, Maximilien

Michaux, Maximilien [Pagel-1901]

Michaux , Maximilien , geb. 18. Aug. 1808 zu Avennes, ... ... der Univ. Loewen, war Mitglied der Acad. roy. de Belg. u.s.w. und starb 11. April 1890. Seine zahlreichen Publikationen hat v. d. ...

Lexikoneintrag zu »Maximilien Michaux«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1134.
Curschmann, Heinrich

Curschmann, Heinrich [Pagel-1901]

... Veränderungen der äusseren Haut bei Meningit. cerebrospinal. « (D. m. W. 1883) – » Bem. über das Verhalten des Centralnervensystems bei acut. ... ... – » Über eine bes. Form von schwieliger Muskelentartung « (M. m. W. 1897) – » Zur Lehre vom ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Curschmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 360-362.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon