Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Brennecke, Johannes Benjamin

Brennecke, Johannes Benjamin [Pagel-1901]

Brennecke , Johannes Benjamin, zu Sudenburg-Magdeburg, geb. in Kröchern ... ... geburtshilflichen Lehranstalten und der Wöchnerinnen-Asyle im Organismus der Geburts- und Wochenbetts-Hygiene «. (W. k. Rundsch. 1898.) – » Welche Mittel stehen uns zu Gebote im ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Benjamin Brennecke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 237-238.
Adelmann, Georg Franz Blasius

Adelmann, Georg Franz Blasius [Pagel-1901]

Adelmann, Georg Franz Blasius Adelmann , Georg ... ... Berlin und starb daselbst 16. Juni 1888. A. war Schwiegervater des Berliner Chirurgen E. v. Bergmann, und ein Mann, dessen herzgewinnende Physiognomie auch seinen inneren Seelenadel ...

Lexikoneintrag zu »Georg Franz Blasius Adelmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 10-12.
Deutschmann, Richard Heinrich

Deutschmann, Richard Heinrich [Pagel-1901]

Deutschmann , Richard Heinrich , 17. November 1852 in Liegnitz geb., ... ... promoviert. 1877 als Dozent für Augenheilkunde in Göttingen habilitiert, 1883 daselbst zum Prof. e. o. ernannt, 1887 nach Hamburg übergesiedelt, publizierte er: » Experimentelle, klinische ...

Lexikoneintrag zu »Richard Heinrich Deutschmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 391-392.
Brandis, Karl Julius Bernhard

Brandis, Karl Julius Bernhard [Pagel-1901]

Brandis , Karl Julius Bernhard, zu Aachen, geb. 8. ... ... ) – » Über Behandlung des chron. Gelenkrheumatismus « (Ib. 1882) u.s.w. Seit 1890 war B. konsultierender Oberarzt des Luisenhospitals, seit 1894 lebt er ...

Lexikoneintrag zu »Karl Julius Bernhard Brandis«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 228-229.
Etoc-Demazy, Gustave-François

Etoc-Demazy, Gustave-François [Pagel-1901]

Etoc-Demazy , Gustave-François , zu Le Mans, war daselbst ... ... appliquées à l'hygiène publique et à la médecine légale « (Le Mans 1844). E. starb als Senior der französ. Psychiater 13. November 1893.

Lexikoneintrag zu »Gustave-François Etoc-Demazy«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 475-476.
Erlenmeyer, Friedrich Albrecht

Erlenmeyer, Friedrich Albrecht [Pagel-1901]

Erlenmeyer , Friedrich Albrecht , als Sohn des Vorigen 9. März ... ... .a. zu deren Herausgabe, während Kubella die Redaktion übernahm. 1895 gab er mit W. Preyer und Langenbruch die »Handschrift«, Ztschr. für wissenschaftl. Schriftkunde und Graphologie ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Albrecht Erlenmeyer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 469-470.
Eimer, Gustav Heinrich Theodor

Eimer, Gustav Heinrich Theodor [Pagel-1901]

Eimer , Gustav Heinrich Theodor , geb. 22. Februar 1843 zu ... ... Mai 1898 erfolgten Ableben thätig und verfasste verschiedene in der älteren Quelle genannte Arbeiten. E. war ein überaus verdienter, gründlicher und scharfsinniger Forscher, dessen Arbeiten ganz besonders ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Heinrich Theodor Eimer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 451-452.
Burg, Cornelis Leendert van der

Burg, Cornelis Leendert van der [Pagel-1901]

Burg , Cornelis Leendert van der , 1840 in Gorkum geb., ... ... » Indische spruw (Aphthae tropicae) « (Batavia 1880, gekrönte Arbeit; deutsch von W. Berger in Schmidt's Jahrbb., teilweise auch in der Real-Encyklopädie der med ...

Lexikoneintrag zu »Cornelis Leendert van der Burg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 284-285.
Braun, Carl Ritter von Fernwald

Braun, Carl Ritter von Fernwald [Pagel-1901]

Braun, Carl Ritter von Fernwald Braun , Carl Ritter von Fernwald, in Wien, 22. März 1822 in Zistersdorf ... ... von Kaiserschnitt und Hysterectomie bei engem Becken « (mit achtmaligem günstigem Ausgang) W. m. W. (1883).

Lexikoneintrag zu »Carl Ritter von Fernwald Braun«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 229-231.
Doenitz, Friedrich Karl Wilhelm

Doenitz, Friedrich Karl Wilhelm [Pagel-1901]

Doenitz , Friedrich Karl Wilhelm , in Berlin, daselbst 1838 geb. ... ... « (1865) – » Über das Antitoxin des Tetanus « (D. m. W. 1897) – » Über die Grenzen der Wirksamkeit des Diphtherie-Heilserums « ( ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Karl Wilhelm Doenitz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 402-403.
Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von

Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von [Pagel-1901]

... und mehrerer anderer Akademien, durch Ehrendoktorate u.s.w. B. hat nicht, wie die meisten neueren Physiologen, ein spezielles Kapitel ... ... der Physiologie der Sprachorgane, in der des Blutes und der Verdauung u.s.w. und die Resultate dieser Forschungen in einigen Büchern und in ... ... Art derselben, der Zustand der Stimmritze u.s.w. repräsentiert ist, und jeder, der nur die Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Wilhelm Ritter von Brücke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 258-262.
Bischoff, Theodor Ludwig Wilhelm

Bischoff, Theodor Ludwig Wilhelm [Pagel-1901]

Bischoff, Theodor Ludwig Wilhelm Bischoff , Theodor ... ... (Bonn 1834). 1835 siedelte er nach Heidelberg über, wo er 1836 als Professor e. o. angestellt und 1843 zum Professor ord. für Anatomie und Physiologie befördert ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Ludwig Wilhelm Bischoff«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 185-187.
Blanchard, Raphael Anatole Émile

Blanchard, Raphael Anatole Émile [Pagel-1901]

Blanchard, Raphael Anatole Émile Blanchard , Raphael ... ... Schüler von Ch. Robin, G. Pouchet, Paul Bert, S. L. Schenk, W. His, F. Leydig, promovierte 1880, war von 1878 bis 1883 Assistent ...

Lexikoneintrag zu »Raphael Anatole Émile Blanchard«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 189.
Albrecht, Heinrich Wilhelm Eduard

Albrecht, Heinrich Wilhelm Eduard [Pagel-1901]

Albrecht , Heinrich Wilhelm Eduard , Professor der Zahnheilkunde an der Universität ... ... Vorkommnisse in seiner Klinik und die daselbst gemachten Erfahrungen. 1867 wurde A. zum Professor e. o. der Zahnheilkunde ernannt. Bei der Feier des 25jährigen Bestehens seiner Klinik ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Wilhelm Eduard Albrecht«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 24-25.
Billroth, Christian Albert Theodor

Billroth, Christian Albert Theodor [Pagel-1901]

Billroth, Christian Albert Theodor Billroth , Christian ... ... genüge der Hinweis auf den Nekrolog von J. v. Mikulicz in B. k. W. 1894 No. 8 und die übrigen in der gesamten Weltliteratur erschienenen Gedenkschriften auf ...

Lexikoneintrag zu »Christian Albert Theodor Billroth«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 174-177.
Baillarger, Jules-Gabriel-François

Baillarger, Jules-Gabriel-François [Pagel-1901]

Baillarger , Jules-Gabriel-François , zu Paris, geb. 1806 zu ... ... pellagreuse « – » Crétinisme « – » Folie à double forme « u.s.w.; von denselben sind einige auch separat veröffentlicht worden, ebenso wie andere Arbeiten, ...

Lexikoneintrag zu »Jules-Gabriel-François Baillarger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 79-80.
Barthez, Antoine-Charles-Ernest de

Barthez, Antoine-Charles-Ernest de [Pagel-1901]

Barthez , Antoine-Charles-Ernest de , zu Paris, geb. 1811 ... ... 61; 3. édit. von Barthez und A. Sanné, 1884; deutsche Übersetzung von E. R. Hagen, 3 Teile, Leipzig 1854–56) heraus und veröffentlichte eine ...

Lexikoneintrag zu »Antoine-Charles-Ernest de Barthez«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 99.
Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Alvarenga, Pedro Francisco da Costa [Pagel-1901]

... A. Marchant, van den Corput, Barbier, E. L. Bertherand, Mauriac, H. Almes in's Französische übersetzt. Er ... ... (1879) – » Leçons cliniques sur les maladies du coeur. Traduit ... E. Bertherand « (1878) – » Précis de thermométrie clinique générale. Trad ...

Lexikoneintrag zu »Pedro Francisco da Costa Alvarenga«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 31.
Esmarch, Johann Friedrich August von

Esmarch, Johann Friedrich August von [Pagel-1901]

... Übergang in den Ruhestand den Titel Excellenz. E. erwarb sich im Kriege von 1864 grosse Verdienste um die Lazarette auf ... ... Ehe mit einer Tochter seines früheren Lehrers und Chefs Stromeyer verheiratet, ist E. seit 1872 durch die Ehe mit der Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein- ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich August von Esmarch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 472-474.
Ebermann, Alexander Wilhelm Ferdinand

Ebermann, Alexander Wilhelm Ferdinand [Pagel-1901]

... 1899 auf dem VII. Kongr. in Kasan regte E. die Frage über die Unentbehrlichkeit eines med. Ministeriums in Russland an. Spezialist in St. Petersburg für Krankheiten der Harnorgane und für Chirurgie, ist E. Verfasser einer grossen Anzahl kleinerer Abhandlungen, welche die Krankheiten der ... ... Sexualorgane 1894.) Mehr als 200 Vorträge wurden von E. in verschiedenen ärztlichen und chirurgischen Gesellschaften gehalten, ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Wilhelm Ferdinand Ebermann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 435-437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon