... . 15. März 1831 zu Gröningen, Kreis Halberstadt, aus einem altpatrizischen Geschlecht des Harzes stammend, studierte auf der Akademie für das Militär zu Berlin 1852 bis 56, trat dann als Unterarzt in das Garde-Dragoner-Regiment und wurde 1857 Assistenzarzt, 1863 Stabsarzt ...
... – » Die Formentwickelung des menschlichen Vorderhirns am Ende des 1. bis zum Beginn des 3. Monats « (1889) – » Die Entwickelung des menschlichen Rautenhirns am Ende des 1. bis zum Beginn des 3. Monats « (1891) – ...
His , Wilhelm (der Jüngere), in Leipzig, geb. ... ... Herznervensystems bei Wirbelthieren « (Abh. d. kgl. sächs. Ges. d. Wissensch., Math.-phys. Classe XVIII) – » Thätigkeit des embryonalen Herzens « (Arb. d. Med. Klinik zu ...
... gelieferten Beiträgen, hat er sich als sehr fruchtbarer Schriftsteller hervorgethan und muss als Verfasser zahlreicher Arbeiten ... ... Hebung des Hebammenstandes « – » Über Transfusion « – als Erfinder des Polyptriten – als Beschreiber verschiedener interessanter Verhältnisse des Uterus im schwangeren Zustande genannt werden, ...
Tanquerel des Planches , L., ausgezeichneter Arzt, geb. um 1809 ... ... .: » Traité des maladies de plomb ou saturnines suivi de l'indication des moyens qu'on doit employer pour se préserver de l'influence délétère des préparations de plomb « (Paris, 2 voll.), wofür ...
... Doktor in Budapest, war 1871 bis 73 Sekundararzt am Pester Israeliten-Spitale, 1873 bis 74 Operationszögling an der Universitätsklinik des Prof. Jos. Kovács, ist seit 1874 Primarchirurg des Pester Israel. Spitals und habilitierte ... ... Mastdarmleiden « (Ib. 1893) – » Über eine besondere Art des Leistenbruches. « (Festschr. z. ...
... 1802 zu Berlin geb., besuchte 1818 bis 1822 die Universität daselbst, als Zögling des med.-chir. Friedrich-Wilhelm-Instituts, erwarb 1823 ... ... (3 Bde., Halle 1830 bis 32; 2. Aufl., 1839 bis 42), zu welchem ein Atlas ... ... » Akiurgische Abbildungen « (Berlin 1831 bis 33; 2. Aufl. 1841 bis 44) mit erklärendem Texte ...
... Tübingen, daselbst 2. Juli 1846 als Sohn des Vorigen geb., studierte 1864 bis 70 in Tübingen und Berlin, war ... ... Er wurde 1893 Generalarzt à la suite des Württ. Sanitätskorps und für das Jahr 1897 Präsident der Deutschen ... ... von Knochenmark « (1881) – » Das Prinzip des Trockenverbandes « (1884) – » Über den gegenwärtigen Stand ...
... Resid. Phys. am Pennsylv. Hosp. thätig, bis er 1862, beim Ausbruch des Bürgerkrieges, in die Armee der Konföderierten eintrat ... ... Surg. am Philad. Hosp., sowie Schriftführer des Med. Board. 1875–85 war er Prof. d. Physiologie ... ... . A., der im November 1897 starb, war als vergl. Anatom, wie als Kehlkopf- und Nasenarzt sehr berühmt. Seine Publikationen ...
Bock , Karl Ernst, als Sohn des Anatomen August Karl B. (1782 bis 1833) geb. zu Leipzig ... ... er war in beschränktem Masse in letzterer selbst praktisch thätig. Als Lehrer auf dem Gebiete der klinischen Medizin trat jedoch B. ... ... Anat. Taschenbuch « (Ib. 1839) – » Handatlas der Anatomie des Menschen « (Ib. 1840 ...
... Oppolzer. 1866 promoviert, wirkte B. seit 1868 bis 70 als Assistent des letzteren, seit 1872 als Dozent für interne Medizin; von 1870 bis 78 war er Redakteur ... ... (Das. 1874) – » Bemerkungen zur Diagnose des Magencarcinoms « (Das. 1877) – » Die ...
... Detmold , William , geb. 27. Dez. 1808 als Sohn des Arztes Heinrich D. in Hannover, studierte und promovierte 1830 ... ... als Nestor der deutsch-amerikan. Ärzte starb. Während des Bürgerkrieges diente er als freiwilliger Wundarzt. Seine Publikationen beziehen sich hauptsächlich auf ...
... doktorierte 1831 und zeichnete sich zuerst in der Cholera-Epidemie von 1831 bis 32 aus und demnächst als Sieger in der Preisbewerbung, welche die med. Gesellschaft zu ... ... siècle « herausgegeben. Durch mehr als 120 weitere Publikationen bereicherte B. die Geschichte der Medizin bis 1869 ...
Chelius , Franz von , als Sohn des berühmten Chirurgen Maximilian Joseph (1794 bis 1876) 6. September 1822 ... ... Vaters, alle in der Klinik vorkommenden Operationen, war bis 1873 in Heidelberg als Professor e. o. thätig, siedelte dann aber ...
... zu Nantwich (Cheshire) geb., machte seine Studien als Resident pupil des Birmingham general hospital von 1832 bis 37, nachdem er vorher und ... ... ausgebildet hatte. 1838 wurde er als Demonstrator of anatomy und Kurator des anatomischen Museums zu London angestellt, ... ... Anstellung als Assistant surgeon, 1854 als Surgeon und 1877 als Consulting surgeon und Vizepräsident am ...
Bigelow , Henry Jacob, als Sohn des tüchtigen Botanikers und Arztes Jacob B. (1787 bis 1879) in Boston geb., ist als Chirurg daselbst 30. Oktober 1890 gestorben. Er verfasste u.a. folgende Schriften: ...
... Damaschino , Francois , geb. 1840, wirkte seit 1867 als Hospitalarzt in Paris, war Aggrégé der Fakultät und starb Ende Dezember 1890. Er ist Verfasser von » Des différentes formes de la pneumonie aiguë ches les enfants « (Paris 1867) – » La pleurésie purulente « (Ib. ...
Cramer , Moritz Eduard , in Heidelberg, als Bruder des Vorigen 1863 zu Solothurn geb., studierte 1883 bis 88 in Marburg, wurde daselbst 1888 Dr. med., dann Assistent am ... ... über den Einfluss der Sonnenstrahlen auf Stoffwechsel, Wärmebildung und Wasserabgabe bei Thieren (zus. mit Rubner) über die ...
... sich auf der Greifswalder Universität aus und promovierte 1874. Zuerst wirkte er als Assistent am pathologischen Institut zu Greifswald (1874 bis 77), dann als Assistenzarzt der geburtshilflichen Poliklinik zu Greifswald (seit Oktober 1877 bis 1885) und als praktischer Arzt, Dozent für Staatsarzneikunde (seit ...
... Paris Dr. mit der These: » Les avantages de la marche et des exercices du corps dans les cas de tumeurs blanches, caries, nécroses des membres inférieurs chez ... ... der Wissensch. gekrönten » Tratté clinique et pratique des maladies des enfants « (3 voll., 1843; ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro