Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Hannover, Adolf

Hannover, Adolf [Pagel-1901]

Hannover , Adolf , geb. zu Kopenhagen 24. November 1814, studierte daselbst, absolvierte 1838 das Examen medicochirurg. und disputierte 1839 für den med. Lizentiatengrad. Danach studierte er 2 Jahre in Paris und besonders in Berlin unter Joh. Müller. Zurückgekehrt, wurde er Assistenzarzt ...

Lexikoneintrag zu »Adolf Hannover«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 685.
Sim, Frank

Sim, Frank [Pagel-1901]

Sim , Frank L., in Memphis, Tenn., geb. 1834 in Golconda, Ill., studierte im Hannover Coll., Ind., promovierte 1855 an der St. Louis Univ., machte den Krieg bei den Konföderierten mit, liess sich dann in Memphis nieder und begründete das » ...

Lexikoneintrag zu »Frank Sim«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1595.
Hasse, Paul

Hasse, Paul [Pagel-1901]

Hasse , Paul , zu Königslutter, geb. zu Rotenburg (Hannover) 24. Dez. 1830, studierte in Göttingen und Paris, wurde 1854 promoviert, 1856 Assistenzarzt in der Maison de santé zu Préfargier, Kanton Neufchâtel, 1860 Assistenzarzt in der badischen Irrenanstalt Illenau, ...

Lexikoneintrag zu »Paul Hasse«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 694-695.
Koch, Robert

Koch, Robert [Pagel-1901]

Koch, Robert Koch , Robert , in ... ... Assistent im Allgem. Krankenhause zu Hamburg, liess sich 1866 in Langenhagen bei Hannover und bald darauf in Rackwitz, Prov. Posen, als Arzt nieder. 1872 bis ...

Lexikoneintrag zu »Robert Koch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 876-878.
Dyes, August

Dyes, August [Pagel-1901]

Dyes , August , in Hannover, daselbst 10. Februar 1813 ... ... successive Assistent am Krankenhause in Hannover (unter Holscher), Assistenz-Arzt des Dragoner-Regiments in Aurich (1839), ... ... Hildesheim (1867), seit 1876 im Ruhestand und prakt. Arzt in Hannover, starb 7 Dezember 1899. Schriften: » Ärztliche Beobachtungen und Heilmethoden ...

Lexikoneintrag zu »August Dyes«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 433-434.
Däubler, Carl

Däubler, Carl [Pagel-1901]

Däubler , Carl , in Berlin, als Sohn und Enkel von Ärzten in Peine, Provinz, Hannover 7. Dez. 1848 geb., studierte in Göttingen, Berlin und Wien, Dr. med. 1872, kam 1875 durch Empfehlung Billroth's als Krankenhausarzt nach Konstantinopel, machte im ...

Lexikoneintrag zu »Carl Däubler«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 369-370.
Bruns, Ludwig

Bruns, Ludwig [Pagel-1901]

Bruns , Ludwig , in Hannover, daselbst 25. Juni 1858 geb., von 1877 bis 92 in Göttingen ... ... in Halle, später in Berlin und Paris. Gegenwärtig ist B. Nervenarzt in Hannover. Schriften: » Die Geschwülste des Nervensystems « (Berlin) – » Hysterie ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Bruns«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 266.
Hartwig, Karl

Hartwig, Karl [Pagel-1901]

... 29. Mai 1844 zu Doeverden (Prov. Hannover) geb., studierte in Tübingen und Göttingen (Schwartz). 1869 promoviert, habilitierte ... ... 1872 als Dozent für Geburtshilfe und übernahm 1883 das Direktorat der provinzialständischen Entbindungsanstalt in Hannover. H. starb 13. Juni 1895. Neben kleineren Schriften publizierte er: ...

Lexikoneintrag zu »Karl Hartwig«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 692.
Fischer, Georg

Fischer, Georg [Pagel-1901]

Fischer , Georg , zu Hannover, geb. daselbst 6. ... ... einer Studienreise 1862 als Arzt in Hannover nieder, übernahm in den nächsten Jahren das chirurg. Referat für Schmidt' ... ... 1880 als Oberarzt die Leitung der chir. Abteilung des Stadtkrankenhauses in Hannover-Linden. Er veranlasste in demselben verschiedene Reformen, u.a. die ...

Lexikoneintrag zu »Georg Fischer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 511-512.
Krause, Wilhelm

Krause, Wilhelm [Pagel-1901]

Krause , Wilhelm , zu Hannover 12. Juli 1833 als ... ... durchsichtigen Medien des Auges « (Hannover 1855) – » Die terminalen Körperchen der einfach sensiblen Nerven « ( ... ... 1868) – » Die motorischen Endplatten der quergestreiften Muskelfasern « (Hannover 1869). – K.'s » Handbuch der menschlichen Anatomie « erschien ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Krause«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 911-912.
Meissner, Georg

Meissner, Georg [Pagel-1901]

... zu Göttingen, 29. Nov. 1829 zu Hannover geb., studierte in Göttingen, Berlin, München, war in der Anatomie und ... ... . 1854, m. 4 Taff.) – » Untersuchungen über den Sauerstoff « (Hannover 1863, m. 1 Taf.); zus. mit C. U. Shepard: ...

Lexikoneintrag zu »Georg Meissner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1114-1115.
Detmold, William

Detmold, William [Pagel-1901]

Detmold , William , geb. 27. Dez. 1808 als Sohn des Arztes Heinrich D. in Hannover, studierte und promovierte 1830 in Göttingen, diente als Militärarzt in Hannover, wanderte 1837 nach Nord-Amerika aus und liess sich in New-York nieder, ...

Lexikoneintrag zu »William Detmold«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 390.
Stroebe, Hermann

Stroebe, Hermann [Pagel-1901]

Stroebe , Hermann , in Hannover, geb. 7. Juli 1865 zu Illenau (Baden), studierte von 1884 ... ... in Freiburg und ist seit 1895 Prosektor am städt. Krankenhause I in Hannover. Seine Arbeiten betreffen die pathol. Anatomie des Nervensystems, Geschwulstlehre, verschiedene Gebiete ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Stroebe«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1673-1674.
Burghard, Albert

Burghard, Albert [Pagel-1901]

Burghard , Albert , zu Hannover, geb. zu Lüneburg 19. Oktober 1821, studierte in Göttingen, Berlin, ... ... Arzt, Gerichtsarzt, Mitglied des Med.-Kolleg., Vorstand der anat. Anst. in Hannover, und starb als Geh. Med.-Rat 6. Mai 1892. Er war ...

Lexikoneintrag zu »Albert Burghard«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 285.
Spiegelberg, Otto

Spiegelberg, Otto [Pagel-1901]

Spiegelberg, Otto Spiegelberg , Otto , berühmter Geburtshelfer und Gynäkolog, geb. 9. Jan. 1830 zu Peine in Hannover, bezog, 17 Jahre alt, die Univ. Göttingen, prom. 1851, hielt ...

Lexikoneintrag zu »Otto Spiegelberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1629-1631.
Uffelmann, Julius

Uffelmann, Julius [Pagel-1901]

Uffelmann, Julius Uffelmann , Julius , in Rostock, geb. 21. Jan. 1837 zu Zeven (Hannover), genoss seine Ausbildung in Göttingen unter Henle, Hasse und Baum, wurde 1861 promoviert, liess sich im gleichen Jahre in Rostock als Arzt nieder ...

Lexikoneintrag zu »Julius Uffelmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1737-1738.
Reinhold, Heinrich

Reinhold, Heinrich [Pagel-1901]

Reinhold , Heinrich , in Hannover, geb. 1862 in Barmen, studierte hauptsächlich als Schüler von Bäumler in ... ... Prof. und ist seitdem Oberarzt der inn. Abt. am neuen Stadtkrankenhaus in Hannover. R.'s Arbeiten betreffen den Leberabscess, die Bulbärparalyse und die Lehre von ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Reinhold«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1360.
Schmalfuss, Gustav

Schmalfuss, Gustav [Pagel-1901]

Schmalfuss , Gustav , zu Hamburg, geb. 24. Juni 1856 zu Hannover, studierte in Jena, Halle, Freiburg, wurde 1881 approbiert, 1883 promoviert, war 1881 bis 86 Assistent bei Hegar, Schede, Curschmann, ist seit Ende 1886 prakt. Arzt und Frauenarzt ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Schmalfuss«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1505-1506.
Kayserling, Arthur

Kayserling, Arthur [Pagel-1901]

Kayserling , Arthur , in Berlin, geb. 1874 zu Hannover, studierte Med. und Philosophie in Heidelberg und Berlin, promovierte 1896 als Dr. phil., Arzt seit 1898, Redakteur der Berl. Klin. seit 1899.

Lexikoneintrag zu »Arthur Kayserling«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 847.
Goeschen, Alexander

Goeschen, Alexander [Pagel-1901]

Goeschen , Alexander , zu Berlin, daselbst 12. März 1813 geb ... ... 1831 an in Göttingen, wurde 1836 daselbst Doktor, machte das Staats-Examen zuerst in Hannover, dann auch in Berlin, praktizierte kurze Zeit in Dardesheim bei Halberstadt, unternahm ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Goeschen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 607-608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon