Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/Der Geburtstag [Kulturgeschichte]

... bekanntlich noch nicht mitgeteilt, daß ich vor einigen Tagen einmal wieder den Egmont gelesen habe«, mit diesen Worten wendet sich ... ... sollte, am anderen Morgen eine Bierkarte mit mehr oder weniger unleserlichen Namen und einigen nur leicht verletzenden Grobheiten, falls sich der Text der Karte nicht auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Geburtstag. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 5-14.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/das erste Kind [Kulturgeschichte]

das erste Kind. Der Geburt des ersten Kindes sind einige allgemeine Bemerkungen ... ... man nicht den Übergang zu Thätlichkeiten ab, sondern schaffe das Kind, welches außer in einigen körperlichen Funktionen überhaupt noch keinem Menschen ähnlich sieht, schleunigst beiseite. Die Mutter ...

Volltext Kulturgeschichte: das erste Kind. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 64-69.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Vom grün-violetten Affen zum Knickebein!

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Vom grün-violetten Affen zum Knickebein! [Kulturgeschichte]

Vom grün-violetten Affen zum Knickebein! Man hätte ebensogut sagen können: ... ... werden mit fein zerhacktem Eis vier Tropfen Angosturabitter, vier Tropfen Pomeranzen oder Curaçaolikör mit einigen Tropfen Gum oder aufgelöstem Zucker vermischt. Hierzu ein halbes Weinglas Whisky. Das Ganze ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom grün-violetten Affen zum Knickebein!. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 78-80.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/3. Die Zukunft der Söhne/B. Die militärische Laufbahn [Kulturgeschichte]

... , so kosten die Pferde und die bei einigen Regimentern geradezu wahnsinnig teuren Uniformen ein ganz gewaltiges Stück Geld. Dazu kommt, ... ... während ihrer Leutnantszeit finanziell zu unterstützen. Ueber die Höhe dieser Zulage ist vor einigen Jahren eine allerhöchste Kabinettsordre unseres Kaisers erlassen worden, die sich darüber ausspricht, ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Die militärische Laufbahn. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 5. [Kulturgeschichte]

Beilage 5. Reglement zu dem feierlichen Leichenbegängnisse Seiner Hochseligen ... ... von jedem Infanterie-Bataillon eine Kompagnie kommandirt, bestimmt, den Zug zu eröffnen und mit einigen Abtheilungen zu schliessen, nach folgender Ordnung: Der Zug wird eröffnet ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 5.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 22-31.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/die neue Wohnung [Kulturgeschichte]

... Es können freilich auch sechs sein. Vor einigen sitzen täglich junge Mädchen, welche nicht singen können, aber es trotzdem thun ... ... Beleuchtung sein mag, sorge jedenfalls, wenn ihm versprochen worden ist, daß in einigen Tagen die Gas- oder elektrische Leitung fertiggestellt sein solle, zu den dann ...

Volltext Kulturgeschichte: die neue Wohnung. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 81-87.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/Bürgermeister [Kulturgeschichte]

... auf, nach welchem man allen und noch einigen mehr zur vollkommenen Zufriedenheit die Bürgerschaft lenken will. Programme haben die Eigenschaft, ... ... Das Bücken ist wohl was schwer, aber von einem geübten Turner schon nach einigen Übungen zu erlernen. Ist man kein guter Turner, so betrachte man ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Bürgermeister. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 32-36.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/Größenwahnler [Kulturgeschichte]

Größenwahnler zu nennen. Er träumt sich in eine Rolle hinein, die ... ... ruhig an und dann tröste man ihn mit der Versicherung, daß diese Belästigungen in einigen Jahrzehnten ihr Ende erreichen werden. Bestreitet er dies, weil das Alter auch Casanova ...

Volltext Kulturgeschichte: Größenwahnler. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 82-85.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 17. [Kulturgeschichte]

Beilage 17. Beschreibung des solennen Leichen-Begängnisses Königs Friderici ... ... recht in der Mitten desselben, unter einer Königl. Crone eine grosse Cartouche, mit einigen Ornements funebres, welche von zwey Adlern getragen wird, und eine grosse Inscription in ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 17.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 79-89.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/3. Die Hochzeit/1. Die Aussteuer [Kulturgeschichte]

... sondern sie ausmerzen, sobald sie anfangen, an einigen Stellen sehr mürbe zu werden, bei Gelegenheit das Schlechte ausschneiden und die ... ... Einrichtung beschert wurde. 575. Wachsen der Ansprüche. Vor einigen Jahren sagte mir die Frau eines hohen Offiziers: »Wenn ich bedenke, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Aussteuer. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 567-579.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/das Weihnachtsfest [Kulturgeschichte]

das Weihnachtsfest wegen des diesem anhaftenden Charakters der Allgemeinheit sich ausführlich zu ... ... und Gummi-Spielwarenläden Schweine in allen Größen und in großer Auswahl, die sich vor einigen Jahren durchaus nicht zu Geschenken an Kinder eigneten, und mit denen man jetzt ...

Volltext Kulturgeschichte: das Weihnachtsfest. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 22-37.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/5. Geburt, Taufe und Konfirmation [Kulturgeschichte]

... andre Scherze gelten für unfein. In einigen Kreisen, z.B. in Offizierskreisen, ist es Sitte, den Familien des ... ... Wöchnerin einen Blumenstrauß oder ein selbst angefertigtes Kleidungsstück für das Kind mitzubringen. In einigen Städten giebt man der Wärterin beim ersten Besuch ein Trinkgeld. Ist man ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Geburt, Taufe und Konfirmation. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 624-639.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/Sommer-Schulferien [Kulturgeschichte]

Sommer-Schulferien beginnen. Vater und Mutter sind zwar von dem beschämenden Gefühl ... ... Bedauern verzichten zu müssen. Man wird bei der Gattin und den Kindern zwar auf einigen Widerstand stoßen, welcher aber überraschend leicht überwunden werden wird, so beschämend ...

Volltext Kulturgeschichte: Sommer-Schulferien. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 98-101.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/der Gesundbeter [Kulturgeschichte]

der Gesundbeter der Gesundbeter eine Erscheinung der Neuzeit, eine Zierde ... ... meuchlings) gesundgebetet. Dies verbreite man auch an runden Tischen, in einem Gesangverein, in einigen Kompagnieen der Heilsarmee und in einem Kaffeekränzchen, und bald werden sich viele Patienten ...

Volltext Kulturgeschichte: der Gesundbeter. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 68-72.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen [Kulturgeschichte]

IV. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. 880. Aerzte. ... ... event. mit Raum für schriftliche Nachträge) gleich von einem Lithographen für ein billiges in einigen Dutzenden von Exemplaren autographieren; indes darf den Abdrücken die nachherige Beurkundung der Uebereinstimmung ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 880-891.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc [Kulturgeschichte]

... . Von den Herren nehmen nur die Offiziere bei gewöhnlichen Vorstellungen in einigen Städten ihre Kopfbedeckung mit in den Saal, bei Gesellschaftsabenden trennt sich aber ... ... Meistens pflegen sich hier größere Gesellschaften zusammen zu finden, die sich vielleicht seit einigen Tagen nicht sahen und sich nun so viel ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 513-525.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Sänger, Turner- und Schützenvereine [Kulturgeschichte]

Sänger, Turner- und Schützenvereine Sänger, Turner- und Schützenvereine obenan ... ... zur Sparsamkeit hätte veranlassen wollen. Wenn man Lust hat, sich im Sommer von einigen Städten gut sättigen und unterhalten und von den Eisenbahnen billig befördern zu lassen und ...

Volltext Kulturgeschichte: Sänger, Turner- und Schützenvereine. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 21-24.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Gäste, welche ein Instrument spielen [Kulturgeschichte]

Gäste, welche ein Instrument spielen. Ich ziehe sie aber allen vor, ... ... zu einem Hühnchenpflücken anschickte. Ich nahm also das Wort: »Mein lieber Freund, vor einigen Tagen war ich in einer Gesellschaft, in welcher ich nach einem langen und ...

Volltext Kulturgeschichte: Gäste, welche ein Instrument spielen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 17-28.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/3. Mittel zur Verbesserung jener ungünstigen Verhältnisse/2. Wahre weibliche Verdienste [Kulturgeschichte]

... liegen, welche sich innerhalb deines eigenen Beobachtungs- und Wirkungskreises befinden, und welche einigen Einfluß in deine Berufsthätigkeit, in die zweckmäßige Aufklärung deines Verstandes und in ... ... selbst darauf gelegt; und man sagt mir, nicht ohne allen Erfolg. Aus einigen dichterischen Kleinigkeiten, die mir in jüngern Jahren entfielen, wollte ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Wahre weibliche Verdienste. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 40-140.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/3. Geburtsfeste [Kulturgeschichte]

3. Geburtsfeste. Der treue Sinn für Familienleben, wie König ... ... Mittags Ihre Majestäten der König und die Königin. Seine Majestät überreichten hierauf mit einigen herzlichen und ermahnenden Worten Ihrem Enkel das Patent als Seconde-Lieutenant im 1. ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Geburtsfeste. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 30-38.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon