Mazarin (Jules), Cardinal und franz. erster Minister während der Minderjährigkeit und dem ersten Jahrzehend der Regierung des unter seiner Oberaufsicht erzogenen Königs Ludwig XIV ., ward 1602 zu Piscina in den Abruzzen von adeligen Ältern geboren und begleitete in sehr ...
Bozzaris , ausgezeichnete Familie in Suli (s.d.), die namentlich seit dem letzten Jahrzehend des 18. Jahrh. in den Kämpfen der Sulioten gegen die Türken unter Ali Pascha von Janina u. später in der Griechischen Revolution rühmlich sich hervorthat ...
Zwanzigster Sektor Das zweite Lebens-Jahrzehend – Gespenstergeschichte – Nacht- ... ... Flucht ins Grab, im zweiten nämlich. Dieses Jahrzehend des Lebens besteht aus den längsten und heißesten Tagen; und – wie ... ... der Dichtergeist, aber auch die Leidenschaften mit ihren Giftzähnen und Giftblasen. In diesem Jahrzehend schleicht das Mädchen aus ...
Varna. Das Geschick der Städte und Orte wechselt wie das der ... ... der Welt einst sein Gold streute und Tausende fleißiger Hände thätig waren, herrscht ein Jahrzehend darauf Einsamkeit und Elend. So auch umgekehrt – die öde Stätte, die kaum ...
Jena , 1 ) Amt im Kreise Weimar -Jena (Großherzogthum Weimar ), ohne die Stadt J. 8200 Ew.; J. war ... ... Jenaischen Studentenlebens, Lpz. 1858; J. C. E. Schwarz , Das erste Jahrzehend der Universität J., Jena 1858.
Afrika (gesch. Geogr.) I. In der alten Zeit wurde ... ... Ost- A. Die Küstenländer südlich von Habesch sind erst bes. im letzten Jahrzehend sorgfältigeren Forschungen unterzogen worden. Die Missionare Krapf u. Rebmann besuchten bis ...
Clavier , das weit verbreitete Tasteninstrument, welches in alter Zeit erfunden, ... ... Vervollkommnung des Instruments durch Virtuosen ist äußerst schnell vorgerückt, so daß fast in jedem Jahrzehend neue Schulen erschienen. Den Anleitungen von J. S. Bach (s. ...
Perrücken , einst so beliebt, daß ein ganzes Zeitalter (die Regierungen ... ... angenommen hatten. An manchen Orten trugen Geistliche deren als eingebildetes Würdezeichen noch vor einem Jahrzehend, und in England , wo man sie zuerst zu verbannen anfing, müssen ...
Malerkunst , bildende Kunst , welche die verschiedenartigsten Gegenstände in sichtbaren, ... ... Niederlanden zugewandt, wurden sie auch nur einzig den flamändischen Malern beigezählt. Das letzte Jahrzehend des vorigen Jahrhunderts sah durch die Folgen der französischen Revolution auch die Aufhebung der ...
Nossairier ( Nossairen , d.i. Halbchristen, auch Kesbiner ... ... , Gutherzigkeit, Freundschaft . Von den Moslemin werden sie verachtet. Im zweiten Jahrzehend des 14. Jahrh. scheinen sie bedeutend gewesen zu sein, da 1318 ein ...
Hilgenfeld , Adolf Bernh. Christoph Christian , geb. 2 ... ... Jena 1855: Die jüdische Apokalyptik, ebd. 1857; Rückblick auf das letzte kirchliche Jahrzehend Deutschlands , ebd. 1859. Er arbeitete auch seit 1818 an den Tübinger ...
Universität (v. lat. Universitas ), Hochschule , eine ... ... freie Anwendung ihrer geistigen Kräfte u. echte Charakterbildung beeinträchtigen würde. In dem letzten Jahrzehend haben die Regierungen die Studentenverbindungen , auch die burschenschaftlichen, gegen Einreichung ihrer ...
Das Zêhend , des -es, plur. die -e, ( ... ... Zehende) an Jahren gönnen, Das will die Pflicht, Haged. Das zweyte Jahrzehend dieses Seculi. Das Wort wird selten gebraucht, wird aber gemeiniglich mit dem folgenden ...
Reichsstädte , oder freie Reichsstädte , heißen diejenigen Städte Deutschlands , ... ... von jeher zu den lebhaftesten Streitigkeiten Anlaß gegeben, wie dieses noch in dem letzten Jahrzehend zu Nürnberg und Ulm der Fall war. – In zweiter und letzter Instanz ...
Halsgeschmeide , finden sich ziemlich bei allen Nationen der alten und neuen ... ... Anwendung, und aus China kamen die wunderschönen rothen Früchte , die vor einem Jahrzehend von europäischen Damen zum Halsschmucke so gesucht waren. Die Koralle, ihnen an ...
Der Bauernkrieg ist derjenige traurige Zeitpunkt in der deutschen Geschichte, in ... ... 15ten und zu Anfange des 16ten Jahrhunderts zeigten, die aber vorzüglich, welche im 3ten Jahrzehend des 16ten Jahrhunderts wütheten, blos auf Rechnung von Luthers Reformation ...
Franzensbrunnen . In einem weiten Thale, das in der Urzeit ein großer ... ... Fremden gebraucht, die aber Eger zu ihrem Aufenthalte wählen mußten. Erst im letzten Jahrzehend des vorigen Jahrhunderts entstand der jetzt schon glanzvoll prangende Badeort, dem man obigen ...
Die Rosenkreuzer . Vor dem Jahre 1610 war dieser Name in Deutschland ... ... Vergessenheit, und existirte höchstens noch in den Köpfen der Goldköche und Adepten. Im vorigen Jahrzehend sing man jedoch an, abermahls davon zu sprechen. Die Exjesuiten sollten sich nehmlich ...
Esthnische Sprache . Die Sprache der Esthen gehört zu der ... ... Hupel 1766 f., Lenz 1807, Schmidt 1826. Mit dem 2. Jahrzehend des 19. Jahrh. begann ein neuer Eifer für die genauere Kenntniß u ...
Schwedische Literatur . In Schweden entstand erst spät eine Literatur . ... ... Eine belletristische Zeitschrift im strengen Sinne des Worts besaß Schweden im letzten Jahrzehend nicht; das Illustreradt Söndagsmagasin u. das Illustreradt Magasin . so wie ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro