Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte 
Deutscher Photograph um 1868: Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen [1]

Deutscher Photograph um 1868: Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen [1] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1868 Entstehungsjahr: 1868 Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1868: Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1868: Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen [2]

Deutscher Photograph um 1868: Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen [2] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1868 Entstehungsjahr: 1868 Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1868: Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: »Man nennt mich den deutschen Esel«

Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: »Man nennt mich den deutschen Esel« [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. ... ... : Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: »Man nennt mich den deutschen Esel«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erster Weltkrieg/Vaterländischer und emotionaler Kitsch/'Aus deutschem Lande deutschen Gruß'

Erster Weltkrieg/Vaterländischer und emotionaler Kitsch/'Aus deutschem Lande deutschen Gruß' [Bildpostkarten]

'Aus deutschem Lande deutschen Gruß'. Verlag: M. S., B.

Historische Postkarte: 'Aus deutschem Lande deutschen Gruß'
Hollar, Wenzel: Deutz

Hollar, Wenzel: Deutz [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz, Kommentar: Aus einer Folge von 12 ...

Werk: »Hollar, Wenzel: Deutz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Köln und Deutz

Hollar, Wenzel: Köln und Deutz [Kunstwerke]

... Hollar, Wenzel Langtitel: Köln, Vogelschauplan von Köln und Deutz Entstehungsjahr: 1635 Maße: 26,1 × 31,7 ... ... Sammlung Günther Leisten Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz,

Werk: »Hollar, Wenzel: Köln und Deutz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutsch, Niklaus Manuel: Lukretia

Deutsch, Niklaus Manuel: Lukretia [Kunstwerke]

Künstler: Deutsch, Niklaus Manuel Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. ... ... Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Deutsch, Niklaus Manuel: Lukretia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cunewalde, Sachsen/Deutsches Haus

Cunewalde, Sachsen/Deutsches Haus [Ansichtskarten]

Cunewalde, Sachsen: Deutsches Haus Rückseite Ort: Cunewalde ... ... Alte PLZ: O-8704 Neue PLZ: 02733 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Romus Wagner, Cunewalde (O.-L.) Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Cunewalde, Sachsen; Deutsches Haus
München, Bayern/Deutsches Theater

München, Bayern/Deutsches Theater [Ansichtskarten]

München, Bayern: Deutsches Theater Rückseite Ort: München ... ... Alte PLZ: W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Deutsches Theater Datierung: 1902 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: München, Bayern; Deutsches Theater
Hunde/Rassen/Deutscher Hühnerhund

Hunde/Rassen/Deutscher Hühnerhund [Bildpostkarten]

Deutscher Hühnerhund. Verlag: Raphael Tuck & Sons, Berlin.

Historische Postkarte: Deutscher Hühnerhund
Leipzig, Sachsen/Gasthof Gross-Deuben

Leipzig, Sachsen/Gasthof Gross-Deuben [Ansichtskarten]

Leipzig, Sachsen: Gasthof Gross-Deuben Rückseite Ort: Leipzig ... ... : O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Gasthof Gross-Deuben Verlag: Carl Drechsler, Leipzig Datierung: 1922 Status ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Leipzig, Sachsen; Gasthof Gross-Deuben
Rhens, Rheinland-Pfalz/Deutsches Haus

Rhens, Rheinland-Pfalz/Deutsches Haus [Ansichtskarten]

Rhens, Rheinland-Pfalz: Deutsches Haus Rückseite Ort: Rhens ... ... Alte PLZ: W-5401 Neue PLZ: 56321 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Th. Römer, Braubach Status: ungelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rhens, Rheinland-Pfalz; Deutsches Haus
Ostendorfer, Michael: Deutscher Herold

Ostendorfer, Michael: Deutscher Herold [Kunstwerke]

Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: ... ... Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Guldenmund. Vgl. »Böhmischer Herold«

Werk: »Ostendorfer, Michael: Deutscher Herold« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutsch, Niklaus Manuel: Antoniusaltar

Deutsch, Niklaus Manuel: Antoniusaltar [Kunstwerke]

Künstler: Deutsch, Niklaus Manuel Langtitel: Antoniusaltar, linker Flügel außen: Dämonen peinigen den Hl. Antonius Entstehungsjahr: 1520 Maße: 104 × 135 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Bern Sammlung ...

Werk: »Deutsch, Niklaus Manuel: Antoniusaltar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel, Martin: Frau in deutschem Gewand

Weigel, Martin: Frau in deutschem Gewand [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 33 × 19 cm ... ... Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kleidungsentwurf

Werk: »Weigel, Martin: Frau in deutschem Gewand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Einbeck, Niedersachsen/Altdeutsches Haus

Einbeck, Niedersachsen/Altdeutsches Haus [Ansichtskarten]

Einbeck, Niedersachsen: Altdeutsches Haus Rückseite Ort: Einbeck ... ... Alte PLZ: W-3352 Neue PLZ: 37574 Beschreibung: Altdeutsches Haus Verlag: Oscar Ammon Nachf., Fritz Haensel, Einbeck Status ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Einbeck, Niedersachsen; Altdeutsches Haus
Bad Kösen, Sachsen-Anhalt/Deutsches Haus

Bad Kösen, Sachsen-Anhalt/Deutsches Haus [Ansichtskarten]

Bad Kösen, Sachsen-Anhalt: Deutsches Haus Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-4803 Neue PLZ: 06628 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Scheilbach, Bad Kösen Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Kösen, Sachsen-Anhalt; Deutsches Haus
Guben, Ostbrandenburg/Deulowitzer Straße

Guben, Ostbrandenburg/Deulowitzer Straße [Ansichtskarten]

Guben, Ostbrandenburg: Deulowitzer Straße Rückseite Ort: Guben Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Deulowitzer Straße Verlag: J. R., Guben Datierung: 1915 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Guben, Ostbrandenburg; Deulowitzer Straße
Deutscher Photograph um 1890: Ferrotypie

Deutscher Photograph um 1890: Ferrotypie [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1890 Entstehungsjahr: um 1890 Technik: Ferrotypie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1890: Ferrotypie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Künstler um 1700: Andachtsblatt

Deutscher Künstler um 1700: Andachtsblatt [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Künstler um 1700 Langtitel: Andachtsblatt mit Heiliger Familie Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 27,7 × 22 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung ...

Werk: »Deutscher Künstler um 1700: Andachtsblatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon