Künstler: Fuld, Caspar Entstehungsjahr: ... ... : Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Christus (B), unter Gott (A) und dem Heiligen ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1901 Entstehungsjahr: 1901 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: ... ... Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Vorzeichnung für eine Lithographie von 1829
Fotograf: Breuer, Hans Entstehungsjahr: 1900 Maße: 240 x 180 mm Technik: Moderner ... ... Originalplatte Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis
Künstler: Kluge, G. F. Entstehungsjahr: 1812 Maße: 93,6 × 59,4 cm Technik: Federzeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Rosenberg, Johann Georg Entstehungsjahr: 1781 Maße: 49,4 × 73,2 cm Technik: Radierung ... ... Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Rokoko Land: Deutschland
Künstler: Deutscher Maler um 1830 ... ... dem Dorf Fischah: Mose empfängt die Gesetzestafeln auf dem Berge Sinai, Tafel 22 Entstehungsjahr: nach 1836 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Jerusalem Sammlung: Israel ...
Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1646 Maße: ... ... Sammlung: Sammlung Klaus Stopp Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1671 Technik: ... ... Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Deutscher Meister um 1588 Entstehungsjahr: 1588 Maße: 37 × ... ... : Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: In Nürnberg gedruckt
Fotograf: Mylius, Carl Friedrich Entstehungsjahr: 1871 Maße: 226 x 294 mm Land: Deutschland Kommentar: Ereignis
Fotograf: Deutscher Photograph um 1890 Entstehungsjahr: 1890 Technik: Photographie auf Papier und Gewebe Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Plansammlung der Technischen Universität Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Die Schildbürger ziehen die Kuh auf die Mauer. Verlag: Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin.
Künstler: Bracht, Eugen ... ... 1899 Maße: 81 × 95,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Städtische Kunstsammlungen Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: ... ... 1920 Maße: 45,4 × 56,8 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 19141924 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland Kommentar: Illustrationen zu »Der Krieg«
Künstler: Blechen, Carl ... ... Maße: 97,3 × 146,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1897 Maße: 48 × 64 cm Technik: Feder auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Bracht, Eugen ... ... Maße: 47,5 × 56,2 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Blechen, Carl ... ... : 1828 Maße: 27 × 34 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cottbus Sammlung: Museum Cottbus, Schloss Branitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro