Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: um 1891 Maße: 36,5 × 27 cm Technik: Grafikvorzeichnung, Bleistift und Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art ...
Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: 1599 Maße: 12,6 × 18,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1856 Maße: 20,1 × 26 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1858 Maße: 20,3 26,2 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Pless, Schlesien: Fürstl. Jagdschloss Promnitz Rückseite Ort: Pless Gebiet: Schlesien Beschreibung: Fürstl. Jagdschloss Promnitz Verlag: Alphons Lokay, Pless O. S. Datierung: ...
Künstler: Boldini, Giovanni Entstehungsjahr: 1882 Maße: 18 × 27,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Sammlung Rizzoli Epoche: Impressionismus Land: Italien ...
Berlin, Mitte, Berlin: Friedrichstraße mit Automobilomnibus Rückseite Ort: Berlin, ... ... PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Friedrichstraße mit Automobilomnibus Status: ungelaufen
Eroberte russische Stellungen bei Gromnik. Verlag: Karl Harbauer, Wien u. Leipzig.
Goslar, Niedersachsen: Ankunft der Omnibusse von Goslar in Hahnenklee Rückseite ... ... : W-3380 Neue PLZ: 38600 Beschreibung: Ankunft der Omnibusse von Goslar in Hahnenklee Verlag: C. W. Frick, Hahnenklee ...
Lomnitz i. Melzergrund, Schlesien: Einkehrhaus am Lomnitzfall im Melzergrund [2] ... ... Rückseite Ort: Lomnitz i. Melzergrund Gebiet: Schlesien Beschreibung: Einkehrhaus am Lomnitzfall im Melzergrund Verlag: Max Leipelt, Warmbrunn Datierung ...
Lomnitz i. Melzergrund, Schlesien: Einkehrhaus am Lomnitzfall im Melzergrund Rückseite Ort: Lomnitz i. Melzergrund Gebiet: Schlesien Beschreibung: Einkehrhaus am Lomnitzfall im Melzergrund Verlag: Julius Ewald, Hirschberg i. Schl ...
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1918 Maße: 23,3 × 15,5 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro