Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Haeckel, Ernst: Tafel 5: Calcispongiae. Kalkschwämme

Haeckel, Ernst: Tafel 5: Calcispongiae. Kalkschwämme [Kunstwerke]

Künstler: Haeckel, Ernst Entstehungsjahr: 1904 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Diese Lithographien wurden nach den Zeichnungen Ernst Haeckels für den Band »Kunstformen der Natur«, Leipzig und Wien (Bibliographisches Institut) 1904, ...

Werk: »Haeckel, Ernst: Tafel 5: Calcispongiae. Kalkschwämme« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [6]

Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Agostino Langtitel: Folge der sogenannten »Lascivie«, Nymphe, Putto und kleiner Satyr Entstehungsjahr: 1590–1595 Maße: 15,3 × 10,6 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin ...

Werk: »Carracci, Agostino: Folge der sogenannten »Lascivie« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Muybridge, Eadweard: Trottender Elch (0.32 Sekunden)

Muybridge, Eadweard: Trottender Elch (0.32 Sekunden) [Fotografien]

Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein halber Schritt in 13 Phasen; Dauer des Schrittes: 73 Sekunden; Länge: 148 (3.5 Meter)

Fotografie: »Muybridge, Eadweard: Trottender Elch (0.32 Sekunden)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mantegna, Andrea: Altarretabel des Hl. Lukas, Detail [5]

Mantegna, Andrea: Altarretabel des Hl. Lukas, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Langtitel: Altarretabel des Hl. Lukas, Detail: Hl. Lukas Entstehungsjahr: 1453–1454 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: ...

Werk: »Mantegna, Andrea: Altarretabel des Hl. Lukas, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Muybridge, Eadweard: Fliegende Taube (0.20 Sekunden)

Muybridge, Eadweard: Fliegende Taube (0.20 Sekunden) [Fotografien]

Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein Flügelschlag in 7 Phasen

Fotografie: »Muybridge, Eadweard: Fliegende Taube (0.20 Sekunden)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Muybridge, Eadweard: Fliegende Taube (0.19 Sekunden)

Muybridge, Eadweard: Fliegende Taube (0.19 Sekunden) [Fotografien]

Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein Flügelschlag in 7 Phasen

Fotografie: »Muybridge, Eadweard: Fliegende Taube (0.19 Sekunden)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Muybridge, Eadweard: Gehende Tigerin (0.75 Sekunden)

Muybridge, Eadweard: Gehende Tigerin (0.75 Sekunden) [Fotografien]

Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein halber Schritt in 9 Phasen

Fotografie: »Muybridge, Eadweard: Gehende Tigerin (0.75 Sekunden)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Muybridge, Eadweard: Gehender Strauß (0.91 Sekunden)

Muybridge, Eadweard: Gehender Strauß (0.91 Sekunden) [Fotografien]

Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein Schritt in 10 Phasen

Fotografie: »Muybridge, Eadweard: Gehender Strauß (0.91 Sekunden)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Erster Weltkrieg/Gruppen/Porträtaufnahme vor Gebäude [5]

Erster Weltkrieg/Gruppen/Porträtaufnahme vor Gebäude [5] [Bildpostkarten]

Porträtaufnahme vor Gebäude. Verlag: C. Kaegbein, Guben.

Historische Postkarte: Porträtaufnahme vor Gebäude [5]
Erster Weltkrieg/Gruppen/Porträtaufnahme vor Gebäude [6]

Erster Weltkrieg/Gruppen/Porträtaufnahme vor Gebäude [6] [Bildpostkarten]

Porträtaufnahme vor Gebäude.

Historische Postkarte: Porträtaufnahme vor Gebäude [6]
Erster Weltkrieg/Einzelne mit Waffen/Soldatenporträt [5]

Erster Weltkrieg/Einzelne mit Waffen/Soldatenporträt [5] [Bildpostkarten]

Soldatenporträt.

Historische Postkarte: Soldatenporträt [5]
Erster Weltkrieg/Einzelne mit Waffen/Soldatenporträt [6]

Erster Weltkrieg/Einzelne mit Waffen/Soldatenporträt [6] [Bildpostkarten]

Soldatenporträt.

Historische Postkarte: Soldatenporträt [6]
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Sie verbringen ihr Leben mit Tieren« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19,2 × 14,8 cm Technik: Schwarze Kreide und ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erstes Bordeaux-Album : »Feuer, Feuer« Entstehungsjahr: 1824–1828 Maße: 19 × 15 cm Technik: Schwarze Kreide und Fettstift, auf grau-grünem Papier ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Brancacci-Kapelle: Der Zinsgroschen, Detail [5]

Masaccio: Brancacci-Kapelle: Der Zinsgroschen, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Langtitel: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Petrus und Christus Entstehungsjahr: 1424–1425 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella ...

Werk: »Masaccio: Brancacci-Kapelle: Der Zinsgroschen, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Brancacci-Kapelle: Der Zinsgroschen, Detail [6]

Masaccio: Brancacci-Kapelle: Der Zinsgroschen, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Langtitel: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Der Zinsgroschen, Detail: Petrus und Fisch Entstehungsjahr: 1424–1425 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella ...

Werk: »Masaccio: Brancacci-Kapelle: Der Zinsgroschen, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [6]

Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Zwölf flämischen Sprichwörter«, Die Musik des Reichen ist immer angenehm, selbst wenn er auf einem Tierschädel spielt, Tondo Entstehungsjahr: 1568 Maße: Durchmesser 17,7 ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Zwölf Sprichwörter« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 05: Gleich und gleich gesellt sich gern Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [6]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: Vision des Hl. Augustinus, Detail Entstehungsjahr: 1502 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung ...

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 06: Sie erkennen einander nicht Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon