Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Bildpostkarte 
Conradsdorf, Schlesien/R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule

Conradsdorf, Schlesien/R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule [Ansichtskarten]

Conradsdorf, Schlesien: R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule Rückseite Ort: Conradsdorf Gebiet: Schlesien Beschreibung: R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule; Schloss Verlag: H. Reimer ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Conradsdorf, Schlesien; R. Salomon's Gasthaus; Kirchenruine; Schule
Guardi, Francesco: Der Campo die Santi Giovanni e Paolo in Venedig

Guardi, Francesco: Der Campo die Santi Giovanni e Paolo in Venedig [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 1755–1760 Maße: 72 × 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Rokoko Land: Italien ...

Werk: »Guardi, Francesco: Der Campo die Santi Giovanni e Paolo in Venedig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schwarze/Humor und Rassismus/'Holka modrooká, nesedávej u potoka!'

Schwarze/Humor und Rassismus/'Holka modrooká, nesedávej u potoka!' [Bildpostkarten]

'Holka modrooká, nesedávej u potoka!'.

Historische Postkarte: 'Holka modrooká, nesedávej u potoka!'
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [1]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [1] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola Entstehungsjahr: 1456 Maße: 180 × 316 cm Technik: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [4]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [4] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [6]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [6] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [7]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [7] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [2]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [2] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [3]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [3] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [5]

Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [5] [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Uccello, Paolo: Schlacht von Romano: Eingreifen von M. da Cotignola [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: La Clownesse Cha-U-Ka-O in Moulin Rouge

Toulouse-Lautrec, Henri de: La Clownesse Cha-U-Ka-O in Moulin Rouge [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1895 Maße: 75 × 55 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Sammlung Dr. Oscar Reinhardt Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: La Clownesse Cha-U-Ka-O in Moulin Rouge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Krämerladen

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Krämerladen [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 14,5 × 18 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Krämerladen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Miller, Alfred Jacob: Joseph R. Walker, ein Anführer der Berg Leute

Miller, Alfred Jacob: Joseph R. Walker, ein Anführer der Berg Leute [Kunstwerke]

Künstler: Miller, Alfred Jacob Technik: Öl Aufbewahrungsort: Omaha (Nebraska) Sammlung: Joslyn Art Museum Land: USA

Werk: »Miller, Alfred Jacob: Joseph R. Walker, ein Anführer der Berg Leute« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schiffe/Ausflugsdampfer, Salonschnelldampfer/R. P. D. 'Prinzregent'

Schiffe/Ausflugsdampfer, Salonschnelldampfer/R. P. D. 'Prinzregent' [Bildpostkarten]

R. P. D. 'Prinzregent'. Verlag: C. A. W. Grün, Hamburg-Ohlsdorf.

Historische Postkarte: R. P. D. 'Prinzregent'
Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe)

Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe) [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1559 Maße: 37 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes

Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgenstern, Carl: Frankfurt a.M., Mainansicht von Sachsenhausen aus

Morgenstern, Carl: Frankfurt a.M., Mainansicht von Sachsenhausen aus [Kunstwerke]

Künstler: Morgenstern, Carl Entstehungsjahr: ... ... × 44 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Morgenstern, Carl: Frankfurt a.M., Mainansicht von Sachsenhausen aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Hochzeithaus

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Hochzeithaus [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 3 × 26,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Judengasse, Hochzeithaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief

Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Custer verhandelt mit Pawnee Killer, Sioux Chief« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon