Künstler: Clouet, François Entstehungsjahr: 1571 Maße: 36 × 26 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Frankreich ...
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: 1544 Maße: 35,3 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Lenbach, Franz von Entstehungsjahr: 1873 Maße: 236 × 138 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Orley, Bernaerd van Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Holz Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Musée Royaux des Beaux Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Velázquez, Diego Entstehungsjahr: um 1628 Maße: 58 × 44 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Kommentar: Auftraggeber: Philipp IV., Tochter Philipp II. und der Margarete von Österreich
Künstler: Mayer, Lucas Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28 × 19,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: 1528 Maße: 35,3 × 22,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Hayez, Francesco Entstehungsjahr: 1840 Maße: 121 × 96 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Museo del Risorgimento Epoche: Romantik Land: Italien ...
Dreikaiserreich (Russland, Österreich, Deutschland). Verlag: Max Rölle, Myslowitz a. S..
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: 18541855 Maße: 26,3 × 17,9 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus ...
Stubaitalbahn-Brücke bei Mutters (Österreich). Verlag: Fritz Gratl, Innsbruck.
Künstler: Käppeler, Bartholomäus Entstehungsjahr: 1596 Maße: 39 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Library Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Entstehungsjahr: 1857 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Kunstverlag Hanfstaengl Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Österreich-ungarische Infanteriepatrouille im Gebirge. Verlag: Gloria-Viktoria.
Künstler: Deutscher Meister der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 43,8 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...
Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 1593 Maße: je 31 × 38,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Holwein, Elias Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 24,6 × 18,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Barock Land ...
a-i Österreich-ungarische Nassenbrandzeichen. Auflösung: 976 x 490 Pixel Folgende ... ... Gestüte a-i Österreich-ungarische Nassenbrandzeichen.
Österreich [2] Auflösung: 1.019 x 895 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Österreich [2]
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro