| Künstler: | Mayer, Lucas |
| Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
| Maße: | 28 × 19,5 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Zürich |
| Sammlung: | Zentralbibliothek |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Mayer · Porträt, das
Brockhaus-1911: Österreich · Österreich ob der Enns · Mayer [4] · Mayer [3] · Liezen-Mayer · Mayer · Mayer [2] · Porträt
Eisler-1912: Mayer, Julius Robert von · Mayer, Adolf
Herder-1854: Mayer [2] · Mayer [1] · Porträt
Meyers-1905: Österreich unter der Enns · Österreich [1] · Österreich [2] · Österreich ob der Enns · Eleonore von Österreich · Mayer · Liezen-Mayer · Porträt
Pagel-1901: Mayer, Karl Wilhelm · Mayer, Sigmund · Mayer, Julius Robert von · Mayer, Alexandre · Mayer, C. E. Louis
Pataky-1898: Stephanie, Kronprinzessin Wwe. von Österreich · Maria Anna, Erzherzogin von Österreich · Mayer-Kempf, Charlotte · Mayer-Bibus, Ottilie · Mayer-Bergwald, Anna · Mayer, Frl. Josefine · Croon-Mayer, Frau Emma · Mayer, Eugenie · Mayer, Frl. Josefine · Mayer, Frl. Anna · Mayer, Friederike Elise · Mayer, Sarah · Mayer, Luise · Mayer, Frl. Rudolfine
Pierer-1857: Österreich-Este · Österreich [4] · Österreich [3] · Wilhelm von Österreich · Unter-Österreich · Schwäbisch-Österreich · Nieder-Österreich · Erzherzogthum Österreich · Ober-Österreich · Österreich [2] · Österreich [1] · Mayer
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro