Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,2 × 23,1 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Bister, laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1553 Maße: 22,5 × 17,5 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Entwurf für die Emaille ...
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: 1556 Maße: 29,9 × 29,5 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Studie nach Francesco Primaticcio für ...
Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: 1563 Maße: 40 × 19 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Niederlande Kommentar: Entwurf für ein Glasfenster, möglicherweise für eine Antwerpener Kirche
Künstler: Alavoine, Jean-Antoine Entstehungsjahr: um 1812 Maße: 17 × 24,5 cm Technik: Feder in Schwarz, mit Chinatusche laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Land: Frankreich Kommentar: Entwurf für die Place de la Bastille in Paris ...
Künstler: Aldegrever, Heinrich Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 18,4 × 21,4 cm Technik: Schwarze Kreide, mit roter Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie
Künstler: Allgöwer, Johann Jakob Entstehungsjahr: 1801 Technik: Federzeichnung, aquarelliert Land: Deutschland
Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 1608 Maße: 15,7 × 22,3 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Aus einem Skizzenbuch mit Landschaftszeichnungen der Toskana und ...
Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 1616 Maße: 14,6 × 11,4 cm Technik: Feder in Braun, in braun laviert, über schwarzer Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: 1602 Maße: 27 × 20,7 cm Technik: Schwarze, rote und weiße Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie zur Figur der Heiligen im Gemälde »Der Hl ...
Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 1605 Maße: 18,5 × 15,5 cm Technik: Schwarze, rote und weiße Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vorstudie zur Jünglingsfigur in »Gastfreundschaft ...
Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 21,6 × 19,7 cm Technik: Schwarze, weiße und rote Kreide auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 16201621 Maße: 39,5 × 26,8 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vgl. Verso der Zeichnung »Studien ...
Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 16201621 Maße: 39,5 × 26,8 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vgl. Verso der Zeichnung »Michelangelo ...
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: 1870 Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoklassizismus Land: Niederlande, Italien und England
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: 1861 Maße: 62,9 × 90,2 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoklassizismus Land: Niederlande, Italien und England
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: um 1903 Maße: 24,2 × 33,7 cm Technik: Bleistift auf beigefarbenen Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Neoklassizismus Land: Niederlande, Italien und England
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: 1865 Maße: 25 × 35 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Neoklassizismus Land: Niederlande, Italien und England
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Maße: 22,6 × 31,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Birmingham Sammlung: University of Birmingham Epoche: Neoklassizismus Land: Niederlande, Italien und England
Künstler: Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: 1514 Maße: 20/20,6 × 14,4/14,8 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf rostbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro