Künstler: Valdés Leal, Juan de Langtitel: Tod eines Heiligen des Franziskanerordens (San Diego de Alcalá) Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 18,5 × 15,2 cm Technik: Feder in Schwarz, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Norfolk (Virginia) Sammlung: Norfolk Museum Epoche: Barock ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Technik: Zeichnung Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1902 Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Privatbesitz. Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Vorstudie zum Bild im Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: um 1902 Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Vorzeichnung für ein verschollenes Gemälde
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1897 Maße: 26,2 × 20,4 cm Technik: Tusche, mit Farbstift und Aquarell gehöht Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Illustration für die Zeitschrift »Le Cri de Paris«, 26. September 1897. Monogrammiert u.r ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1894 Technik: Zeichnung Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Courrier Français«, Paris, 25.02.1894
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Technik: Zeichnung Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Revue blanche«, Paris, 1896
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1899 Technik: Zeichnung Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Revue blanche«, Paris, 1899
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1903 Maße: 24 × 39 cm Technik: Tusche und blauer Farbstift Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Donald Paul Vallotton, Galerie du Chêne Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Illustration für die Zeitschrift »Le Canard sauvage«, 9. August 1903. Monogrammiert ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Technik: Zeichnung Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Livre Masques«, Rémy de Gourmont, Paris 1896
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1903 Maße: 25,5 × 23 cm Technik: Tusche Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Donald Paul Vallotton, Galerie du Chêne Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Illustration für die Zeitschrift »Le Canard sauvage«, 11. April 1903. Monogrammiert u.r ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Maße: 13 × 10,3 cm Technik: Tusche Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Musée cantonal Beaux-Arts Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert M.r.: FV
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Maße: 13 × 10,3 cm Technik: Tusche Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Musée cantonal Beaux-Arts Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert M.r.: FV
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Maße: 12,8 × 10,5 cm Technik: Tusche Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Musée cantonal Beaux-Arts Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert u.r.: FV
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Maße: 13,1 × 10,2 cm Technik: Tusche Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Musée cantonal Beaux-Arts Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert M.r.: FV
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 28 × 95,5 cm Technik: Tusche und Pergament Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Donald Paul Vallotton, Galerie du Chêne Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert u.r.: FV
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Technik: Zeichnung Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Revue blanche«, Paris, 1896
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1894 Maße: 29,8 × 41 cm Technik: Kreide und Tusche Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert u.r.: FV
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1894 Maße: 21,3 × 31,2 cm Technik: Bleistift, Kreide und Tusche Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Galerie Vallotton Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Umschlagentwurf für die Mappe »Paris intense« (L. Joly, Paris 1894)
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1895 Maße: 25,2 × 20,5 cm Technik: Bleistift, blauer Farbstift und Tusche Aufbewahrungsort: Lausanne Sammlung: Musée cantonal Beaux-Arts Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Acht Illustrationen für das Buch »Les Rassemblements« (Paris, Henri Floury ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro