Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1820 Technik: Federzeichnung Aufbewahrungsort: Lübeck Sammlung: Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, St.-Annen-Museum Land: Deutschland Kommentar: Vorzeichnung für: Heinrich Christian Zietz, »Ansichten der Freien Hansestadt Lübeck und ihrer Umgebungen«, Frankfurt a.M. 1822
Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 15101511 Maße: 30,5 × 21 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie nach einer Zeichnung Raffaels, als Vorstudie für gleichnamiges Deckenfresko in ...
Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 1509 Maße: 25,8 × 39,1 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kompositionsstudie, Kopie nach Raffaelentwurf, Komposition für die linke untere Hälfte Freskos der Stanza ...
Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 15081509 Maße: 15,3 × 21,4 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie einer Raffaelzeichnung, Studie zu Filippino Lippis Gewölbefresken in Santa Maria sopra ...
Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Madonna mit dem Baldachin, Studie, Thronende Madonna mit Heiligen Entstehungsjahr: 1508 Maße: 23,5 × 34 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Bayonne Sammlung: Musée Bonnat, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie nach Raffael, Entwurf für ...
Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Marienkrönung, Studie zur Marienkrönung Entstehungsjahr: 15021503 Maße: 22,6 × 20 cm Technik: Feder über Griffelvorzeichnung Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich zeitgenössische Kopie eines Entwurfes zur »Marienkrönung«, urspr ...
Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Marienkrönung, Studie, Madonna in der Mandorla Entstehungsjahr: 15021503 Maße: 15,7 × 19 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich zeitgenössische Kopie eines frühen Entwurfes zur »Marienkrönung ...
Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Marienkrönung, Studie, Madonna in der Mandorla Entstehungsjahr: 15021503 Maße: 16,8 × 20,4 cm Technik: Feder, durchgeriffelt, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich zeitgenössische Kopie eines ...
Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 15081509 Maße: 15,3 × 21,4 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie einer Raffaelzeichnung, Studie zu Filippino Lippis Gewölbefresken in Santa Maria sopra ...
Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Psyche-Loggia, Aktstudie Entstehungsjahr: 1516 Maße: 36,2 × 25,2 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie nach Raffael, Figurenstudie für Fresko »Toilette der Psyche ...
Künstler: Raffael (Kopist) Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Amor und Psyche Entstehungsjahr: 1516 Maße: 17,5 × 27 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopie nach Raffael Vorzeichnung zum »Göttermahl« in der Loggia ...
Künstler: Raffael (Kopist) Entstehungsjahr: 1516 Maße: 16,7 × 12 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich Kopie einer Entwurfszeichnung für das Badezimmer Kardinals Bibbiena
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1512 Maße: 30,7 × 46,7 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Vorzeichnung für den Kupferstich von Marcantonio Raimondis
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 15091511 Maße: 26,2 × 37 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Vgl. Verso »Aktstudien«
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1504 Maße: 21,8 × 32,3 cm Technik: Silberstift, weiß gehöht, auf rosa grundiertem Papier, quadriert Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1509 Maße: 35 × 24,2 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Entwurf für die Adamsfigur im »Sündenfall« der Deckengestaltung in der Stanza Segnatura im ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 15101511 Maße: 36 × 21,5 cm Technik: Feder und Pinsel über Vorgriffelung, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Möglicherweise Studie für eine »Auferstehung Christi« für die Chigi-Kapelle ...
Künstler: Raffael Langtitel: Aktstudie eines knienden Mannes Entstehungsjahr: 15061507 Maße: 23,8 × 17,6 cm Technik: Feder in Braun auf gelblichgrauem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Studie für eine ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1507 Maße: 26,9 × 19,7 cm Technik: Feder über Griffel, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Studien nach den Schlachtenbildern von Michelangelo und Leonardo da Vinci ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 15061507 Maße: 26,8 × 19 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Nähe zu Donatellos Heiligengestalten am Campanile in Florenz, Vgl. »Junger Krieger« auf ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro