Künstler: Cades, Giuseppe Entstehungsjahr: 1793 Maße: 28,5 × 44,5 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Braun, braun laviert, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Klassizismus Land: Italien
Künstler: Caldara, Polidoro Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19,1 × 25,7 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Callot, Jacques Entstehungsjahr: um 16151621 Maße: 21 × 28,7 cm Technik: Rote Kreide auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Figurenstudien, Verwendung in der Radierungsfolge »Balli di ...
Künstler: Callot, Jacques Entstehungsjahr: um 16251635 Maße: 28,3 × 29,2 cm Technik: Pinsel in Bister, über schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Barock Land: Frankreich
Künstler: Cambiaso, Luca Langtitel: Altarentwurf: Madonna in Glorie, mit Hll. Petrus, Johannes dem Täufer, Franziskus und Paulus, im Giebelfeld: Gottvater Entstehungsjahr: 15651570 Maße: 34,4 × 24,4 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Manierismus ...
Künstler: Campagnola, Domenico (Kopist) Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,6 × 39,3 cm Technik: Feder in Braun über Rötel, auf hellgrauem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Manierismus Land: Niederlande oder Italien
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 24,8 × 20 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 22,7 × 19,8 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'école nationale supérieure Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Recto
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 39 × 26 cm Technik: Feder und braune Tinte auf beigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'école nationale supérieure Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Verso
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 23,3 × 30,3 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: um 1517 Maße: 22,7 × 19,8 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 15,2 × 19 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Verso
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 38 × 26 cm Technik: Feder und braune Tinte auf beigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'école nationale supérieure Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Recto
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 23,3 × 33,0 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 19,4 × 14,3 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'école nationale supérieure Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 15,2 × 19 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Recto
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: um 15151520 Maße: 38 × 26 cm Technik: Feder in Braun, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 22,7 × 19,8 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'école nationale supérieure Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Verso
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 23,8 × 36,2 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Fondation Custodia, Institut Nèerlandais Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: 1564 Maße: 23,6 × 21,3 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Italien
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro