Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1869 Maße: 17,2 × 27,1 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Mannheim Sammlung: Städtische Kunsthalle Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1867 Maße: 56,5 × 66,5 cm Technik: Pinsel in Braun über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Freiburg im Breisgau Sammlung: Augustinermuseum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 28 × 17,6 cm Technik: Bleistift auf hellblauem Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 20,6 × 14,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1866 Maße: 25,1 × 41 cm Technik: Bleistift, Tusche und Pinsel in Schwarz laviert auf Papier mit Wasserzeichen Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 33,1 × 46,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 32,4 × 49,6 cm Technik: Pinsel in Braun über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1879 Maße: 26,1 × 33,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 30 × 48 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Erfurt Sammlung: Angermuseum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1892 Maße: 37,3 × 27,9 cm Technik: Rötel über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1879 Maße: 57,5 × 42,5 cm Technik: Kohle und Kreide auf Tonpapier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1865 Maße: 34,8 × 27,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1875 Maße: 36,3 × 27,2 cm Technik: Feder, Tusche laviert auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1869 Maße: 16,8 × 26,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1892 Maße: 18,4 × 14,8 cm Technik: Feder und Kreide mit Höhung in Weiß auf blaugrauem Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1890 Maße: 48 × 61 cm Technik: Aquarell über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Mannheim Sammlung: Städtische Kunsthalle Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1874 Maße: 18,7 × 25,8 cm Technik: Bleistift und Kreide in Schwarz auf Papier Aufbewahrungsort: Weimar Sammlung: Kunstsammlungen Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1883 Maße: 39,5 × 27,5 cm Technik: Kohle und Höhung in Weiß auf Tonpapier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1869 Maße: 43,2 × 59,6 cm Technik: Aquarell über Feder in Braun und Schwarz über Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum im Ehrenhof Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1877 Maße: 25,6 × 16,3 cm Technik: Feder in Schwarz, Pinsel in Schwarz und Grau auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro