Künstler: | Raffael (Kopist) |
Entstehungsjahr: | 1516 |
Maße: | 16,7 × 12 cm |
Technik: | Rötel auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Stockholm |
Sammlung: | Nationalmuseum, Grafische Sammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Wahrscheinlich Kopie einer Entwurfszeichnung für das Badezimmer Kardinals Bibbiena |
Adelung-1793: Dorn (2), der · Dorn-Myrthe, die · Christ-Dorn, der · Dorn (1), der · Venus, die
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1911: Dorn [3] · Dorn [2] · Dorn · Kopíst · Venus · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus · Raffael Santi
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Dorn [2] · Dorn [1] · Venus
Lueger-1904: Dorn [2] · Dorn [1]
Meyers-1905: Dorn [2] · Dorn [1] · Kopist · Venus [2] · Venus [1] · Venus [4] · Venus [3] · Medicēische Venus · Fliegenfalle der Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Raffaël
Pataky-1898: Dorn, v. Marwald, Frau Paula · Dorn, Magdalene · Dorn, Käthe · Dorn, Clara · Dorn, Clara · Dorn, Anna · Dorn, Hedwig · Dorn, Ernst
Pierer-1857: Dorn [2] · Dorn [1] · Kopist · Venus Vulgivăga · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [2] · Venus [1] · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Fliegenwedel der Venus · Nefanda Venus · Medicēische Venus
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro