Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Maße: 197 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Aachen, Hans von Langtitel: Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 1598 Maße: 56 × 47 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1550 Technik: Fresko auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1552 Maße: 177,5 × 128 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1560 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1550 Technik: Fresko auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: Mitte 16. Jh. Maße: 116 × 159 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg Entstehungsjahr: 140050 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Nationalbibliothek Land: Orient
Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1866 Maße: 51 × 62,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1887 Maße: 123 × 224 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1839 Maße: 138 × 225 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Andreas Entstehungsjahr: 1863 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Oswald Entstehungsjahr: 1898 Maße: 37 × 50 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Oswald Entstehungsjahr: 1875 Maße: 65 × 101 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Achenbach, Oswald Entstehungsjahr: nach 1857 Maße: 55 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Adalpertus Langtitel: Codex Aureus von St. Emmeram, Szene: Porträt des Abtes Ramwoldus Entstehungsjahr: um 1000 Maße: 42 × 33 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Ottonische Malerei Land: Deutschland Kommentar: Buchmalerei, Regensburger Schule, Auftraggeber: Abt Ramwoldus, Restaurierung des ...
Künstler: Adam, Heinrich Entstehungsjahr: 1843 Maße: 44,5 × 64 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Aus dem Besitz des Herzogs von Leuchtenberg
Künstler: Adam, Heinrich Entstehungsjahr: 1829 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: München Sammlung: Sammlung Karl Proebst Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Adam, Michael Entstehungsjahr: 1901 Maße: 101 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland Kommentar: «Am Krögel« bezieht sich auf die Stichstraße, die vom Molkenmarkt entlang der alten Stadtvogtei an die Spree führte
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro