Künstler: Caillebotte, Gustave Entstehungsjahr: um 1888 Maße: 65 × 55,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Calau, Friedrich Entstehungsjahr: 1818 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Calcar, Giovanni Entstehungsjahr: 1546 Maße: 109 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département des Peintures Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Caldara, Polidoro Maße: 60 × 45 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40652 Land: Italien Kommentar: Die Tafel ist ein Bozzetto für das Altarbild der Kirche dell' Annunziata dei Catalani in Messina, heute im Museo di ...
Künstler: Camassei, Andrea Maße: 80 × 55,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40820 Land: Italien Kommentar: Bei dem Gemälde handelt es sich um einen Entwurf für ein Supraportenfresko im Petersdom, das in die Jahre 1630 ...
Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 36,6 × 29,3 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40197 Land: Italien
Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 37 × 29,3 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40196 Land: Italien Kommentar: Die sechs Tafeln bildeten wahrscheinlich die Predella der Standarte der Chiesa della Misericordia in ...
Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 37 × 29,2 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40200 Land: Italien
Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 37,4 × 29,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40199 Land: Italien
Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 37,5 × 29,3 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40198 Land: Italien
Künstler: Camerino, Carlo di Entstehungsjahr: 13./14.Jh. Maße: 36,7 × 29,4 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40201 Land: Italien
Künstler: Cammarano, Giuseppe Langtitel: Porträt der Königin Caroline in der Tracht einer napolitanischen Bäuerin Entstehungsjahr: 1813 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Museo Napoleonico Epoche: Romantik Land: Italien
Künstler: Campi, Antonio Entstehungsjahr: 1577 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Cremona Sammlung: San Sigismondo Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 1420 Maße: 78 × 90 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Campin, Robert Langtitel: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae, Rückseite: Der Hl. Jakob der Ältere und die Hl. Klara Entstehungsjahr: um 1420 Maße: 78 × 90 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern ...
Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 1425 Maße: 87 × 70 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Dijon Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 14201440 Maße: 133 × 93 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: vor 1430 Maße: 63 × 49 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 14201440 Maße: 58 × 64 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Musée Royaux des Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Campin, Robert Entstehungsjahr: um 1430 Maße: 47 × 31 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Aix-en-Provence Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro