Künstler: | Campin, Robert |
Entstehungsjahr: | um 1430 |
Maße: | 47 × 31 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Aix-en-Provence |
Sammlung: | Musée des Beaux-Arts |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Glorie, die · Jungfrau, die
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Diener der heiligen Jungfrau · Glorie · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Glorie · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Meyers-1905: Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Glorĭe · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau, nackte · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau [2] · Hasli-Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Jungfrau in Haaren · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans
Pierer-1857: Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Glorĭe · Jungfrau-Brüder · Jungfrau-Teinitz · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau [2] · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1]
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro