Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: 1815 Maße: 64 × 84 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Land: Deutschland
Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 56 × 83,2 cm Technik: Aquarell und Deckfarbe Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland
Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1815 Maße: 37,7 × 52,6 cm Technik: Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 38,3 × 52,5 cm Technik: Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1795 Maße: 75 × 62 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 240 × 148 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 241,5 × 150 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1790 Maße: 145 × 206 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Russborough (Co. Wicklow/Irland) Sammlung: Sammlung Sir Alfred Beit Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: zweites Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: viertes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: viertes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: dreizehntes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: elftes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: siebtes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: neuntes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch
Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: fünftes Joch
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro