Künstler: | Raffael (Schule) |
Entstehungsjahr: | 16. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Loggia di Raffaello: dreizehntes Joch |
Adelung-1793: Real-Schule, die · Schule, die · Geschichte, die · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi · Geschichte
Brockhaus-1911: Raffael Santi · Elische Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Tübinger Schule · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Lacrimae Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Himmelfahrt Christi · Geschichte
DamenConvLex-1834: Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Niederländische Schule · Lacrimae Christi · Niederlande (Geschichte) · Geschichte · Griechenland (v Geschichte) · Italien (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Oestreich (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Amerika (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Asien (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · England (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Frankreich (Geschichte) · Australien (Geschichte) · China (Geschichte) · Deutschland (Geschichte)
Eisler-1904: Milesische Schule · Schottische Schule · Elische Schule · Philosophie der Geschichte · Geschichte · Geschichte der Philosophie
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Italienische Schule · Ionische Schule · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Palma Christi · Ascensio Christi, Mariae · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Geschichte · Biblische Geschichte
Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte
Mauthner-1923: Schule · Geschichte
Meyers-1905: Raffaël · Megarische Schule · Ionische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Paritätische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Pneumatische Schule · Schule · Elische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Eleatische Schule · Corpus Christi [1] · Bußbrüder Jesu Christi · Erscheinung Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Corpus Christi [2] · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Amt Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Darstellung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Biblische Geschichte · Geschichte
Pierer-1857: Elische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Florentiner Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Politische Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte · Geschichte
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro