Himmelfahrt Christi

Madonna. 1. Murillo (gest. 1862; span.) Unterricht der Maria bei ihrer Mutter Anna (Madrid). 2. Jan van Eyck (gest. 1440; niederländ.): Lesende Maria (vom Genter Altar, Gent). 3. Lorenzo di Credi (gest. 1537; ital.): Verkündigung (Florenz). 4. Lochner (gest. 1451): Anbetung der Könige (vom Kölner Dombild). 5. Raffael (ital.): Madonna del Granduca (um 1505; Florenz). 6. Ribera (span.): Mater dolorosa (1638; Cassel). 7. Trauernde Maria (Holzstatue, 15. Jahrh.; Nürnberg). 8. Guido Reni (gest. 1642; ital. Himmelfahrt Mariä (München). 9. Rubens (niederländ.): Krönung Mariä (um 1620; Brüssel).
Madonna. 1. Murillo (gest. 1862; span.) Unterricht der Maria bei ihrer Mutter Anna (Madrid). 2. Jan van Eyck (gest. 1440; niederländ.): Lesende Maria (vom ...

[805] Himmelfahrt Christi, die Mark. 16, 19; Luk. 24, 51; Apostelgesch. 1, 9 fg. erzählte leibliche Auffahrt Christi gen Himmel; das zum Andenken daran von den Christen seit dem 4. Jahrh. gefeierte Himmelfahrtsfest fällt 40 Tagen nach Ostern. Seit dem 8. Jahrh. feiert die röm.-kath. Kirche auch das Fest der Himmelfahrt Mariä 15. Aug. – In der Kunst, bes. Malerei, gibt es von der H. C. sowohl wie von der Himmelfahrt Mariä berühmte Darstellungen [Tafel: Madonna, 8]. – Vgl. Bock (1877).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 805.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: