Künstler: D' Arezzo, Margaritone Entstehungsjahr: 2. Hälfte 13. Jh. Maße: 127,2 × 53,9 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40002 Epoche: Bizantinischer Stil Land: Italien
Künstler: Dadd, Richard Entstehungsjahr: 18551864 Maße: 54 × 39,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Präraffaeliten Land: Großbritannien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40149 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,7 × 30,4 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40147 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40158 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40161 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,7 × 30,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40148 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die acht Täfelchen, datierbar um 1345, bildeten ursprünglich die ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40150 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40159 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40160 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: um 13251350 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 13401345 Maße: 31 × 20 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 71 × 53 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40174 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die auf allen vier Seiten beschnittene Tafel diente ursprünglich als Mittelfeld ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 13401345 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 19 × 44 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca (Depot); Inv. 40177 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die gegenwärtige Zusammenstellung des um 1320 datierbaren Polyptychons entspricht nicht ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 19 × 44 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca (Depot); Inv. 40177 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die gegenwärtige Zusammenstellung des um 1320 datierbaren Polyptychons entspricht nicht ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 19 × 44 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca (Depot); Inv. 40177 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die gegenwärtige Zusammenstellung des um 1320 datierbaren Polyptychons entspricht nicht ...
Künstler: Dahl, Johan Christian Clausen Entstehungsjahr: 1826 Maße: 128 × 172 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Romantik Land: Norwegen
Künstler: Dahl, Johan Christian Clausen Entstehungsjahr: 1839 Maße: 78 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Neue Meister Epoche: Romantik Land: Norwegen
Künstler: Dahl, Johan Christian Clausen Entstehungsjahr: 1830 Maße: 20 × 34 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Norwegen
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro