Künstler: Fabre, François-Xavier Entstehungsjahr: nach 1800 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Museo Napoleonico Epoche: Klassizismus Land: Frankreich
Künstler: Fabritius, Barent Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 84,1 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dallas (Texas) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Fabritius, Carel Entstehungsjahr: 1654 Maße: 68 × 58 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Schwerin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Fabritius, Carel Entstehungsjahr: 1654 Maße: 34 × 23 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Fabritius, Carel Langtitel: Porträt eines jungen Mannes mit Pelzmütze und Küraß (Selbstporträt) Entstehungsjahr: Mitte 17. Jh. Maße: 70 × 61 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Fabritius, Carel Entstehungsjahr: Mitte 17. Jh. Maße: 65 × 49 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Fabritius, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: 1664 Maße: 88,5 × 103,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paderborn Sammlung: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Schlösserserie des Paderborner Hofmalers Fabritius
Künstler: Faistauer, Anton Entstehungsjahr: 1911 Maße: 41 × 46 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Neoimpressionismus Land: Österreich
Künstler: Faistauer, Anton Entstehungsjahr: 1913 Maße: 68 × 42 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Neoimpressionismus Land: Österreich
Künstler: Faistauer, Anton Entstehungsjahr: 1916 Maße: 65,5 × 95,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Neoimpressionismus Land: Österreich
Künstler: Faistauer, Anton Entstehungsjahr: 1917 Maße: 66,2 × 50,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Neoimpressionismus Land: Österreich
Künstler: Fan K'uan Langtitel: Reise zwischen Strömen und Bergen Entstehungsjahr: 11. Jh. Maße: 155,3 × 74,4 cm Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Detail einer Wandrolle
Künstler: Fan K'uan Langtitel: Reise zwischen Strömen und Bergen Entstehungsjahr: 11. Jh. Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Detail einer Wandrolle
Künstler: Fantin-Latour, Henri Entstehungsjahr: 1859 Maße: 100 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Grenoble Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Fantin-Latour, Henri Entstehungsjahr: 1866 Maße: 61,9 × 75 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Fantin-Latour, Henri Entstehungsjahr: 1865 Maße: 64 × 57 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Fantin-Latour, Henri Entstehungsjahr: 1880 Maße: 26 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rouen Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Fantin-Latour, Henri Entstehungsjahr: 1872 Maße: 160 × 225 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Fastolf-Meister Entstehungsjahr: um 14301440 Maße: 20,5 × 14,1 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Frankreich Kommentar: Hergestellt in Rouen
Künstler: Fastolf-Meister Entstehungsjahr: um 14301440 Maße: 20,5 × 14,1 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Frankreich Kommentar: Hergestellt in Rouen
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro