Künstler: | Raeburn, Sir Henry |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Maße: | 240 × 148 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Tate Gallery |
Epoche: | Romantik |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1911: Bryce · Raeburn · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir-darja · Sir · Porträt
DamenConvLex-1834: Sir · Falstaff, Sir John
Eisler-1912: Maine, Sir Henry James Sumner · Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Lubbock, Sir John · Hamilton, Sir William
Herder-1854: Sir [2] · Sir [1] · Porträt
Meyers-1905: Bryce · Raeburn · Sir Darja [1] · Sir Charles Hardy-Inseln · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [2] · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr · Porträt
Pagel-1901: Flower, Sir William Henry · Thompson, Sir Henry · Acland, Sir Henry Wentworth · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Kane, Sir Robert John · Gowers, Sir William Richard · Gull, Sir William Withey · Hewett, Sir Prescott Gardner · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Clark, Sir Andrew · Bowman, Sir William · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Bennet, Sir James Risdon · Cooper, Sir William White · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Fergusson, Sir William · Duffey, Sir George Frederick · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John · Crawford, Sir Thomas
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro