Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 14,1 × 9,1 cm Technik: Tusche, Aquarell und Deckfarben Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Schenkung Sofie & Emanuel Frohn ...
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1882 Maße: 76 × 126,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Epoche: Symbollismus Land: Deutschland ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: vor 1900 Maße: 33 × 21 cm Technik: Tusche auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 88 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Seel, Adolf Entstehungsjahr: 1886 Maße: 55 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 1903 Maße: 68 × 85 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: 1840 Maße: 11,8 × 10,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Privatbesitz Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: ...
Künstler: Fendi, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Aquarell Epoche: Biedermeier Land: Österreich
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 25 × 34 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Sindelfingen Sammlung: Galerie der Stadt Epoche: Moderne/ Abstraktion ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um1914 Maße: 32,2 × 25,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Grafenau Sammlung: Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier Epoche: Moderne/ ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 36,7 × 25,9 cm Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 191213 Maße: 40 × 50 cm Technik: Öl auf Karton Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1932 Maße: 25 × 35 cm Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1917 Maße: 19 × 25 cm Technik: Öl auf Karton Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Bloemaert, Abraham Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 31,1 × 22,8 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine radierte Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 22,2 × 30,7 cm Technik: Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: Grafenau Sammlung: Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier Epoche ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 191316 Maße: 25 × 19,5 cm Technik: Federzeichnung mit weißer Tuschabdeckung und Collagenteilchen auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 28,5 × 22 cm Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 1903 Maße: 60 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 192530 Maße: 34,5 × 50 cm Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro