Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung 
Manet, Edouard: Im Café [1]

Manet, Edouard: Im Café [1] [Kunstwerke]

Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1880 Maße: 32,5 × 45,5 cm Technik: Öl und Pastel, Leinwand Aufbewahrungsort: Glasgow Sammlung: Art Gallery and Museum Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Manet, Edouard: Im Café [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manet, Edouard: Im Café [2]

Manet, Edouard: Im Café [2] [Kunstwerke]

Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1869 Maße: 27 × 35,3 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Manet, Edouard: Im Café [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Mann im Café [2]

Gris, Juan: Mann im Café [2] [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1911–12 Maße: 55,9 × 41,9 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Kubismus ...

Werk: »Gris, Juan: Mann im Café [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Mann im Café [1]

Gris, Juan: Mann im Café [1] [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1912 Maße: 128,2 × 88 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Kubismus Land ...

Werk: »Gris, Juan: Mann im Café [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Manet, Edouard: Café-Concert

Manet, Edouard: Café-Concert [Kunstwerke]

Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1879 Maße: 74 × 87 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Manet, Edouard: Café-Concert« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Café-Konzert

Seurat, Georges: Café-Konzert [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1887–1888 Maße: 31 × 23,5 cm Technik: Conté-Kreide, mit Kreide oder Gouache gehöht Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Fine ...

Werk: »Seurat, Georges: Café-Konzert« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Café chantant II

Marc, Franz: Café chantant II [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1903 Maße: 11 × 18 cm Technik: Tuschpinsel Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marc, Franz: Café chantant II« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ellefeld, Sachsen/Café Edelweiß

Ellefeld, Sachsen/Café Edelweiß [Ansichtskarten]

Ellefeld, Sachsen: Café Edelweiß Rückseite Ort: Ellefeld ... ... Alte PLZ: O-9703 Neue PLZ: 08236 Beschreibung: Café Edelweiß Verlag: CI. Paul, Falkenstein i. V. Status ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Ellefeld, Sachsen; Café Edelweiß
Manet, Edouard: Im Café-Concert

Manet, Edouard: Im Café-Concert [Kunstwerke]

Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1878 Maße: 47,5 × 30,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Baltimore (Maryland) Sammlung: Walters Art Gallery Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Manet, Edouard: Im Café-Concert« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Renoir, Pierre-Auguste: Im Café

Renoir, Pierre-Auguste: Im Café [Kunstwerke]

Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr: 1877 Maße: 35 × 28 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Renoir, Pierre-Auguste: Im Café« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wuthenow, Brandenburg/Café Alsen

Wuthenow, Brandenburg/Café Alsen [Ansichtskarten]

Wuthenow, Brandenburg: Café Alsen Rückseite Ort: Wuthenow ... ... Alte PLZ: O-1951 Neue PLZ: 16818 Beschreibung: Café Alsen Verlag: Carl Schmutzler, Neuruppin Datierung: 1916 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Wuthenow, Brandenburg; Café Alsen
Leipzig, Sachsen/Café Drei Könige

Leipzig, Sachsen/Café Drei Könige [Ansichtskarten]

Leipzig, Sachsen: Café Drei Könige Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Café Drei Könige Datierung: 1918 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Leipzig, Sachsen; Café Drei Könige
Macke, August: Türkisches Café (I)

Macke, August: Türkisches Café (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 35,5 × 25 cm Technik: Öl auf Sperrholz Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Türkisches Café (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Türkisches Café (II) [1]

Macke, August: Türkisches Café (II) [1] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 60 × 35 cm Technik: Öl auf Sperrholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Türkisches Café (II) [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Türkisches Café (II) [2]

Macke, August: Türkisches Café (II) [2] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 10,5 × 15,7 cm Technik: Kreide auf Skizzenbuchblatt mit Perforation Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land ...

Werk: »Macke, August: Türkisches Café (II) [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hannover, Niedersachsen/Café Kröpcke

Hannover, Niedersachsen/Café Kröpcke [Ansichtskarten]

Hannover, Niedersachsen: Café Kröpcke Rückseite Ort: Hannover ... ... Alte PLZ: W-3000 Neue PLZ: 30000 Beschreibung: Café Kröpcke Verlag: Nordd. Papier-Industr., Hannover Datierung: 1907 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Hannover, Niedersachsen; Café Kröpcke
Macke, August: Zahlender Mann im Café

Macke, August: Zahlender Mann im Café [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913/14 Maße: 16 × 10,1 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum ...

Werk: »Macke, August: Zahlender Mann im Café« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Magdeburg, Sachsen-Anhalt/Café Peters

Magdeburg, Sachsen-Anhalt/Café Peters [Ansichtskarten]

Magdeburg, Sachsen-Anhalt: Café Peters Rückseite Ort: Magdeburg ... ... Alte PLZ: O-3000 Neue PLZ: 39000 Beschreibung: Café Peters Verlag: Reinicke & Rubin, Magdeburg Datierung: 1899 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Magdeburg, Sachsen-Anhalt; Café Peters
Braunschweig, Niedersachsen/Café Wagner

Braunschweig, Niedersachsen/Café Wagner [Ansichtskarten]

Braunschweig, Niedersachsen: Café Wagner Rückseite Ort: Braunschweig ... ... Alte PLZ: W-3300 Neue PLZ: 38000 Beschreibung: Café Wagner Verlag: F. W. Goebel, H. Sievers & Co. ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Braunschweig, Niedersachsen; Café Wagner
Horst Seebad, Pommern/Café Meeresstille

Horst Seebad, Pommern/Café Meeresstille [Ansichtskarten]

Horst Seebad, Pommern: Café Meeresstille Rückseite Ort: Horst Seebad Gebiet: Pommern Beschreibung: Café Meeresstille Verlag: Paul Raschdorff's Buchhdlg., Kolberg Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Horst Seebad, Pommern; Café Meeresstille
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon