Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Fotografie | Bildpostkarte 
Vallotton, Félix: Das ist der Krieg: Die Orgie

Vallotton, Félix: Das ist der Krieg: Die Orgie [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Karikatur Land: Schweiz und ...

Werk: »Vallotton, Félix: Das ist der Krieg: Die Orgie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Das ist der Krieg: Die Zivilisten

Vallotton, Félix: Das ist der Krieg: Die Zivilisten [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Karikatur Land: Schweiz und ...

Werk: »Vallotton, Félix: Das ist der Krieg: Die Zivilisten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Studentica/Studenten/'Noch sind die Tage der Rosen'

Studentica/Studenten/'Noch sind die Tage der Rosen' [Bildpostkarten]

'Noch sind die Tage der Rosen'. Verlag: Verlag für das Deutschtum im Ausland, Berlin.

Historische Postkarte: 'Noch sind die Tage der Rosen'
Ulrich d. Ä., Boas: Die Katze und der Hund streiten um das Fressen

Ulrich d. Ä., Boas: Die Katze und der Hund streiten um das Fressen [Kunstwerke]

Künstler: Ulrich d. Ä., Boas Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Ulrich d. Ä., Boas: Die Katze und der Hund streiten um das Fressen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust)

Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust) [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1517 Maße: 30,3 × 14,7 cm Technik: Gefirniste Tempera, Lindenholz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Religion/Sprüche/'Jesus spricht: 'Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben...''

Religion/Sprüche/'Jesus spricht: 'Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben...'' [Bildpostkarten]

'Jesus spricht: 'Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben...''. Verlag: Weißes Kreuz, Nowawes.

Historische Postkarte: 'Jesus spricht: 'Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben...''
Gerung, Matthias: Das Abendmahl; Christus wäscht die Füsse der Jünger; Christus am Ölberg

Gerung, Matthias: Das Abendmahl; Christus wäscht die Füsse der Jünger; Christus am Ölberg [Kunstwerke]

Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: um 1536 Maße: 69,9 × 101,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Gerung, Matthias: Das Abendmahl; Christus wäscht die Füsse der Jünger; Christus am Ölberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Riis, Jacob A.: »Ich sammel« – Katie, die für das Haus sorgt in der West Forty-ninth Street

Riis, Jacob A.: »Ich sammel« – Katie, die für das Haus sorgt in der West Forty-ninth Street [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Riis, Jacob A.: »Ich sammel« – Katie, die für das Haus sorgt in der West Forty-ninth Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche

Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–53 Maße: 196 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse

Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–51 Maße: 136 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Die abendliche Frische an der Brücke von Ryogoku-bashi; das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Die abendliche Frische an der Brücke von Ryogoku-bashi; das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Die abendliche Frische an der Brücke von Ryogoku-bashi; das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes

Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Santa Maria die Gesuati Epoche: Rokoko Land: Italien

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Moskauer Lithograph um 1858: Die Geschichte von dem Soldaten, der Peter dem Grossen auf der Jagd das Leben rettete

Moskauer Lithograph um 1858: Die Geschichte von dem Soldaten, der Peter dem Grossen auf der Jagd das Leben rettete [Kunstwerke]

Künstler: Moskauer Lithograph um 1858 Entstehungsjahr: 1858 Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Russland Kommentar ...

Werk: »Moskauer Lithograph um 1858: Die Geschichte von dem Soldaten, der Peter dem Grossen auf der Jagd das Leben rettete« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Latomus, Sigmund: Nachricht über die bevorstehende Sonnenfinsternis im Jahre 1653 als Hinweis auf das Ende der Welt

Latomus, Sigmund: Nachricht über die bevorstehende Sonnenfinsternis im Jahre 1653 als Hinweis auf das Ende der Welt [Kunstwerke]

Künstler: Latomus, Sigmund Entstehungsjahr: 1653 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt in Frankfurt a.M. von Sigmund ...

Werk: »Latomus, Sigmund: Nachricht über die bevorstehende Sonnenfinsternis im Jahre 1653 als Hinweis auf das Ende der Welt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Altarwand, Das Jüngste Gericht, Detail: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes Entstehungsjahr: 1535–1541 Technik: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Die abendliche Frische an der Brücke von Ryogoku-bashi; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Die abendliche Frische an der Brücke von Ryogoku-bashi; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Die abendliche Frische an der Brücke von Ryogoku-bashi; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche

Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 133 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft

Werk: »Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Altarwand, Das Jüngste Gericht, Detail: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu Entstehungsjahr: 1535–1541 Technik: Fresko ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Die Sakura in Yoshitsune und das Noriyori-Bethaus in Ishiyakushi

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Die Sakura in Yoshitsune und das Noriyori-Bethaus in Ishiyakushi [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1855 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Die Sakura in Yoshitsune und das Noriyori-Bethaus in Ishiyakushi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon