'Wir saßen so traulich zusammen...'. Verlag: F. G. B..
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1863 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les Chinois de Paris«
Genossenschaften. Geschäftsergebnisse bedeutender Verbände.*Einnahmen und Ausgaben zusammen. Auflösung: 1.024 x 683 Pixel Folgende Artikel ... ... Beilagen/Genossenschaften Genossenschaften. Geschäftsergebnisse bedeutender Verbände.*Einnahmen und Ausgaben zusammen.
Künstler: Nardo, Mariotto Maße: ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40102 Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der Verkündigung (Inv. 40101) gehörte die Tafel zu einer Predella, die ...
Künstler: Buti, Lodovicio Langtitel: Cosimo I. de' Medici stellt seine Truppen zusammen Entstehungsjahr: 1589 Maße: 22 × 17 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, auf bräunlichem Papier ...
Künstler: Meister der Madonna Straus ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40001 Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der folgenden Tafel gehörte dieses Bild zu einem Triptychon, dessen Mitteltafel noch ...
Künstler: Gaulli, Giovanni Battista Maße ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40775 Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der Darstellung des Hl. Ignatius von Loyola (Inv. 40790) wurde das ...
Künstler: Umbrischer Meister Entstehungsjahr: ... ... Land: Italien Kommentar: Zeichnung auf einem Albumblatt 17. Jahrhunderts aufgeklebt, zusammen mit »Rückenansicht eines Engels« von Pintoricchio und einer »Schwebenden Figur« von Filippino ...
Künstler: Perugino, Pietro Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Die Tafeln bildeten zusammen mit fünf anderen Halbfiguren von Heiligen die Predella des Altarbildes, das die Benediktinermönche ...
Künstler: Zucchi, Jacopo Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Das Bild wurde zusammen mit der Prozession des hl. Gregor des Großen in den Quirinalspalast gebracht und ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro