Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | DamenConvLex-1834 | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Kunst | Biographie | Deutsche Literatur 
070400a

070400a [Meyers-1905]

... , c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g Harnleiter, ... ... ... a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g Harnleiter, h Blindsack der Scheide. Fig. 1. Gebärmutter ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070400a.
cor20051

cor20051 [Kunst]

H.G.C. Degas: Rennplatz (Abbildung Seite 123) Auflösung: ... ... Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei/Abbildungen H.G.C. Degas: Rennplatz (Abbildung Seite 123) ...

Kunst: cor20051.
080665a

080665a [Meyers-1905]

... Ammodendron). A ganze Pflanze, B Zweig, C blühende Zweigspitze, D Blüte, E ... Auflösung: ... ... Saksaul (Haloxylon Ammodendron). A ganze Pflanze, B Zweig, C blühende Zweigspitze, D Blüte, E Narben. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080665a.
bkklbev2

bkklbev2 [Brockhaus-1911]

... . (Karten) Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der Menschenrassen nach C. H. ... Auflösung: 2.335 x ... ... . (Karten) Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der Menschenrassen nach C. H. Stratz. Verbreitung der Menschenrassen u. Sprachen nach F ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklbev2.
scli031a

scli031a [Geschichte]

... grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der ... ... ... grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der Oberfläche des ... ... in einer Tiefe von 14 m auf dem Felsen; seine Höhe beträgt 6 m. ...

Volltext Geschichte: scli031a.
muel3146

muel3146 [Literatur]

Der Blix, Lectoris, 's ist doch 'n schweres Dings Land und Leute so recht zu regieren, dass es ... ... von Lindenberg/Bilder Der Blix, Lectoris, 's ist doch 'n schweres Dings Land und Leute so recht zu regieren, dass ...

Literatur im Volltext: : muel3146
zaeunpor

zaeunpor [Literatur]

Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen ... Auflösung: ... ... Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738) ...

Literatur im Volltext: : zaeunpor
muel3120

muel3120 [Literatur]

Wiss Er was? Er ist'n Flegel - da will ich Ihm's Partent drüber geben lassen. Kap. ... ... von Lindenberg/Bilder Wiss Er was? Er ist'n Flegel - da will ich Ihm's Partent drüber geben lassen. Kap. ...

Literatur im Volltext: : muel3120
stolfpor

stolfpor [Literatur]

... zu Stolberg Stolberg (Stich von M. Steinla, nach einem Gemälde von J. C. ... ... ... zu Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Stolberg (Stich von M. Steinla, nach einem Gemälde von J. C. Rincklake) ...

Literatur im Volltext: : stolfpor
lavatpor

lavatpor [Literatur]

Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ... ... Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ...

Literatur im Volltext: : lavatpor
damenconvle-010-0000b

damenconvle-010-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 10: Venus, Gez. von M. Retzsch, Gest. von C. Rolls. Auflösung: ... ... Stahlstiche Band 10: Venus, Gez. von M. Retzsch, Gest. von C. Rolls. ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-010-0000b.
080714a

080714a [Meyers-1905]

... (Handwurzel); A Seaphoideum (Kahnbein), B Lunare (Mondbein), C Triquetrum (dreieckiges Bein), D Trapezium (großes vieleckiges Bein), E Trapezoides (kleines vieleckiges Bein), F Capitatum (Kopfbein), G Hamatum (Hakenbein), P Pisisorne (Erbsenbein), Cc Centrale carpi, M Metacarpus (Mittelhand). Die Zahlen 1–5 bezeichnen ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080714a.
080902a

080902a [Meyers-1905]

Fig. 1. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C Cutis (Lederhaut), Ul Längs-, Uq Querzüge des ... ... Fig. 1. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C Cutis (Lederhaut), Ul Längs-, Uq Querzüge des Bindegewebes in ihr, H Haar, Hb Haarbalg, Hz Haarzwiebel, P Haarpapille, Ma Haarmuskel, SD ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080902a.
080546a

080546a [Meyers-1905]

... auf dem Güterbahnhof Köln (St. Gereon). D G. Dienstgut; Sp. Spediteure; ... ... ... Schuppenanlage auf dem Güterbahnhof Köln (St. Gereon). D G. Dienstgut; Sp. Spediteure; A. f. S. Ausgabe für Selbstabnahme; M. Möbel; V. u. D. Versand- und Durchgangsgut; K, K ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080546a.
080574a

080574a [Meyers-1905]

... . 2. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C (Lederhaut) Cutis, Ul Längs-, Uq Querzüge des ... ... ... Fig. 2. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C (Lederhaut) Cutis, Ul Längs-, Uq Querzüge des Bindegewebes in ihr, H Haar, Hb Haarbalg, Hz Haarzwiebel, P Haarpapille, M Haarmuskel, SD Schweißdrüse, T Talgdrüse, F Fettkörper. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080574a.
080240a

080240a [Meyers-1905]

... Ein Ährchen vom Weizen. 2. Einzelne Blüte vom Weizen. h Die Hüllspelzen, d Deckspelzen, v ... ... ... Fig. 1. Ein Ährchen vom Weizen. 2. Einzelne Blüte vom Weizen. h Die Hüllspelzen, d Deckspelzen, v Vorspelzen, n Narben, l Blütenschüppchen (lodiculae), r oberste Deckspelzen, in deren Achsel keine ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080240a.
060094a

060094a [Meyers-1905]

... . Schematische Darstellung von Erzlagerstätten. a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, ... ... ... Fig. 1. Schematische Darstellung von Erzlagerstätten. a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, Flöz, e Flöz, f Imprägnationen, gg' Verwerfung eines Ganges, hh' Verwerfung eines ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 060094a.
010485a

010485a [Meyers-1905]

... Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; ... Auflösung: 1.013 x 1.005 ... ... Anastatica hierochontica L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; d Same.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 010485a.
030866a

030866a [Meyers-1905]

... , Zweig mit Zapgen. a) Zweigstück, b) Same, c) Jugendform C. pisifera ... Auflösung: 974 x ... ... , Zweig mit Zapgen. a) Zweigstück, b) Same, c) Jugendform C. pisifera squarrosa. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 030866a.
050724a

050724a [Meyers-1905]

... Elodea canadensis. A Zweig einer blühenden weiblichen Pflanze, B weibliche Blüte, C aufgeschnittene ... Auflösung: 1.021 x 1.229 ... ... Elodea canadensis. A Zweig einer blühenden weiblichen Pflanze, B weibliche Blüte, C aufgeschnittene Frucht.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050724a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon