Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben [Philosophie]

Liu Hua Yang Hui Ming Ging Das Buch von Bewusstsein und Leben

Volltext von »Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben«. Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 116.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/11. Tod und Leben [Philosophie]

11. Tod und Leben Gi Lu fragte über das Wesen des Dienstes der Geister. Der ... ... des Todes zu fragen?« (Der Meister) sprach: »Wenn man noch nicht das Leben kennt, wie sollte man den Tod kennen?«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 115.: 11. Tod und Leben

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben [Philosophie]

Laotse Tao Te King Das Buch des Alten vom Sinn und Leben

Volltext von »Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben«.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IV/5. Das Ideal und das Leben [Philosophie]

5. Das Ideal und das Leben Der Meister sprach: »Reichtum und Ehre sind es, was die Menschen wünschen; aber wenn sie einem unverdient zuteil werden, so soll man sie nicht festhalten. Armut und Niedrigkeit sind es, was die Menschen hassen; aber wenn sie ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 59.: 5. Das Ideal und das Leben

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Das Leben [Philosophie]

Zweiter Teil Das Leben

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 41-43.: Das Leben

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Einführung/Leben und Werk des Kungfutse [Philosophie]

Leben und Werk des Kungfutse Kung entstammt einer alten chinesischen Familie, ... ... unter denen man lebt, einen großen Einfluß auf das Leben des Einzelnen. Wer unter einem weisen Herrscher zu den höchsten Ehren gelangt ... ... auf ein möglichst einfaches Grundverhältnis zurückgegriffen – die Familie. Innerhalb der Familie haben alle Beziehungen etwas Natürliches, da ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 13-30.: Leben und Werk des Kungfutse

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XV/8. Das Leben ist der Güter höchstes nicht [Philosophie]

8. Das Leben ist der Güter höchstes nicht Der Meister sprach: »Ein willensstarker Mann von sittlichen Grundsätzen strebt nicht nach Leben auf Kosten seiner Sittlichkeit. Ja es gab solche, die ihren Leib in den Tod gaben, um ihre Sittlichkeit zu vollenden.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 155.: 8. Das Leben ist der Güter höchstes nicht

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Das Leben/65. Reines Leben [Philosophie]

65. Reines Leben 1 Die vor alters tüchtig waren in Ausübung ... ... , der hat ein Ideal. Immer dies Ideal zu kennen, ist verborgenes LEBEN. Verborgenes LEBEN ist tief, weitreichend, anders als alle Dinge, aber zuletzt bewirkt es ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 69-70.: 65. Reines Leben

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Das Leben/38. Über das Leben [Philosophie]

... hohe LEBEN sucht nicht sein LEBEN, also hat es LEBEN. Das niedere LEBEN sucht sein LEBEN nicht zu verlieren, also hat es kein LEBEN. Das hohe LEBEN ist ohne Handeln und ... ... in ihm selber, also hat er dem Sohn gegeben, das Leben zu haben in ihm selber« und ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 43.: 38. Über das Leben

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Das Leben/61. Leben der Demut [Philosophie]

61. Leben der Demut 1 Ein großes Reich muß sich unten halten, so wird es der Vereinigungspunkt der Welt. Es ist das Weibliche der Welt. Das Weibliche siegt durch seine Stille über das Männliche. Durch seine Stille hält es sich ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 65-66.: 61. Leben der Demut

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Das Leben/56. Verborgenes Leben [Philosophie]

56. Verborgenes Leben 1 Der Erkennende redet nicht, der Redende erkennt nicht. (Er hält seinen Mund zu und schließt seine Pforten. Er mildert ihre Schärfe, er löst ihre Wirrsale, er mäßigt ihren Glanz, er vereinigt sich mit ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 60-61.: 56. Verborgenes Leben

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Der Sinn/35. Das Leben der Liebe [Philosophie]

35. Das Leben der Liebe 1 Wer festhält das große Urbild, zu dem kommt die Welt. Sie kommt und wird nicht verletzt, in Ruhe, Gleichheit und Seligkeit. Musik und Köder: Sie machen wohl den Wanderer auf seinem Wege ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 36-37.: 35. Das Leben der Liebe

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Das Leben/45. Überströmendes Leben [Philosophie]

45. Überströmendes Leben 1 Große Vollendung muß wie unzulänglich erscheinen, so wird sie unendlich in ihrer Wirkung. Große Fülle muß wie leer erscheinen, so wird sie unerschöpflich in ihrer Wirkung. Große Geradheit muß wie krumm erscheinen. Große Begabung muß ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 49-50.: 45. Überströmendes Leben

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIX/1. Das Leben [Philosophie]

1. Das Leben Wer des Lebens Bedingungen versteht, der wird ... ... Leib nicht getrennt wird und daß dennoch sein Leben zugrunde geht. Wenn das Leben kommt, so läßt es sich nicht abweisen ... ... Wirklichkeit genügt die Pflege des Leibes nicht, um das Leben zu wahren. Darum genügt es nicht, zu handeln ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 198-200.: 1. Das Leben

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Der Sinn/32. Das Leben der Berufenen [Philosophie]

32. Das Leben der Berufenen 1 Solange der SINN in seiner vorweltlichen ... ... beginnt, Dann erst gibt es Namen. Solange die Namen am Sein einen Maßstab haben, weiß man auch noch, wo Einhalt zu tun ist. Weiß man, ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 33-34.: 32. Das Leben der Berufenen

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Der Sinn/15. Wie das Leben sich zeigt [Philosophie]

15. Wie das Leben sich zeigt 1 Die ... ... ist. Die ironische, oft stark sarkastische Art solcher Mystiker ist auch aus dem Leben des Kung bekannt. Vgl. Gespräche Buch XVIII, 5, 6, 7 ... ... zu verstehen wie in No. 4, daß nämlich das Leben mit dem, was es zu bieten vermag, ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 16-17.: 15. Wie das Leben sich zeigt

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch II/9. Leben und Traum [Philosophie]

9. Leben und Traum Meister Blinkeblick fragte den Alten am Baume und sprach: ... ... vereinigt sie in seinem Ich miteinander. Wie kann ich wissen, daß die Liebe zum Leben nicht Betörung ist? Wie kann ich wissen, daß der, der den Tod ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 49-50.: 9. Leben und Traum

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XX/4. Der Weg zum Leben [Philosophie]

4. Der Weg zum Leben Kung Dsï war (von Feinden ... ... Tode entgeht. An der Ostsee leben Vögel, die heißen Schwalben. Diese Vögel fliegen niedrig und langsam, als ... ... wie der SINN, und man sieht nicht sein Weilen; er wandert wie das LEBEN, und man sieht nicht ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 211-213.: 4. Der Weg zum Leben

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/37. Achtung ist wichtiger als Gaben [Philosophie]

37. Achtung ist wichtiger als Gaben Mong Dsï sprach: »Einen füttern, ohne ihn zu lieben, das heißt, ihn wie ein Schwein behandeln. Einen lieben, ohne ihn zu ehren, das heißt, ihn wie ein Haustier halten. Ehrfurcht und Achtung muß da sein, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 194.: 37. Achtung ist wichtiger als Gaben

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt A/3. Die menschliche Natur. III: Das Leben [Philosophie]

3. Die menschliche Natur. III: Das Leben Gau Dsï sprach: »Das Leben ist es, das man als Natur bezeichnet.« Mong Dsï sprach: »Bezeichnet man das Leben als Natur, wie man weiß als weiß bezeichnet?« Gau Dsï bejahte. ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 160-161.: 3. Die menschliche Natur. III: Das Leben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon