Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXI - Kai Tschn Lun/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Hoffnung auf Tüchtige / Ki Kiän Wer Zikaden mit Feuer fangen will, muß dafür sorgen, daß sein Feuer hell ist und dann den Baum schütteln. Wenn das Feuer nicht hell ist, so nützt alles Schütteln des Baumes nichts. Die Helligkeit des Feuers ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 377-379.: 3. Kapitel

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch IV. Konfuzius/12. Beherrschte Kraft [Philosophie]

12 . Beherrschte Kraft Der Graf Gung I war wegen seiner Stärke berühmt unter den Fürsten. Der Herzog Tang Ki erzählte von ihm dem König Süan vom Hause Dschou. Der König richtete Geschenke zu, um ihn zu Gast zu bitten. Der Graf Gung I kam ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 94-95.: 12. Beherrschte Kraft

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/3. Verschiedenes/Buch XXIV/9. [Philosophie]

9. Eine Geschichte von Meister Ki von Südweiler, wohl eine Parallele zu II, 1.

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 257.: 9.

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's/13. Musikverständnis [Philosophie]

... der Große Berg!« Hatte er fließendes Wasser im Sinne, so sprach Dschung Dsï Ki: »Vortrefflich, so wogend und wallend wie Fluß und Strom.« Was Be Ya dachte, erriet Dschung Dsï Ki mit Sicherheit. Als sie einst im Schatten ... ... stürzenden Bergen. Welche Melodie er immer spielte, Dschung Dsï Ki erriet sofort seine Stimmung. Da legte Be ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 112-113.: 13. Musikverständnis

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/3. Verschiedenes/Buch XXVII/4. Dilemma [Philosophie]

4. Dilemma Zu Meister Ki von Ostweiler sprach einst ein Schüler: »Nachdem ich Eure Worte gehört ein Jahr lang, da kam ich zur Einfalt; zwei Jahre lang, da kam ich zur Demut; drei Jahre lang, da gewann ich den Anschluß; vier Jahre lang ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 287-288.: 4. Dilemma

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt B/16. Verschiedene Belehrung [Philosophie]

16. Verschiedene Belehrung Mong Dsï sprach: »Die Belehrung hat vielerlei Mittel ... ... eben dadurch auch eine Lehre.« Fußnoten 1 Giau war nach Dschau Ki ein jüngerer Bruder des (damals mediatisierten) Fürsten von Tsau. Daß er von ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 182.: 16. Verschiedene Belehrung

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch IV/5. Der knorrige Baum [Philosophie]

5. Der knorrige Baum Meister Ki vom Südweiler wanderte zwischen den ... ... seinem Schatten Platz finden können. Der Meister Ki sprach: »Was für ein Baum ist das! Der hat gewiß ... ... so wurde man von dem starken Geruch drei Tage lang wie betäubt. Meister Ki sprach: »Das ist ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 69.: 5. Der knorrige Baum

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/3. Verschiedenes/Buch XXIV/11. Unheilvolles Glück [Philosophie]

11. Unheilvolles Glück Meister Ki hatte acht Söhne. Er stellte ... ... der glücklichste sein.« Meister Ki blinzelte vergnügt und sprach: »Wieso?« Jener antwortete: »Dein Sohn Kun ... ... mit einem Landesfürsten die Speisen teilen sein Leben lang.« Meister Ki verzog das Gesicht, brach in Tränen aus und sprach: »Was ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 258-259.: 11. Unheilvolles Glück

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XXI/1. Der Meister ohne Worte [Philosophie]

1. Der Meister ohne Worte Tiën Dsï Fang war am Hofe des Fürsten Wen von We und zitierte häufig den Ki Gung. Fürst Wen sprach: »Ist Ki Gung Euer Lehrer?« Dsï Fang sprach: »Nein, er ist ein Nachbar ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 217-219.: 1. Der Meister ohne Worte

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch II/1. Das Orgelspiel des Himmels [Philosophie]

1. Das Orgelspiel des Himmels Meister Ki von Südweiler saß, den Kopf ... ... Tisch gebeugt erblickte.« Meister Ki sprach: »Es ist ganz gut, daß du darüber fragst. Heute habe ... ... sprach: »Darf ich fragen, wie das zugeht?« Meister Ki sprach: »Die große Natur stößt ihren Atem aus, man nennt ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 35-36,39-40.: 1. Das Orgelspiel des Himmels

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/39. Kapitel: Ben Sing Gië - Der Stammbaum des Meisters/1. [Philosophie]

... Nachkommen des Fürstengeschlechts von Sung. Der Freiherr Ki von We war der älteste Sohn des Herrschers 1 , ein Bruder des ... ... verheiratet und ist die Mutter des Königs Wen. Aus Legitimitätsgründen war der Freiherr Ki zur Thronfolge nicht berufen, da er nicht von der Kaiserin abstammte. ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 156-159.: 1.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/42. Kapitel: Kü Li Dsï Gung Wen Die Fragen des Dsï Gung/10. Mitleid im Krieg [Philosophie]

... von Wu. Als sie es eingeholt hatten, sprach Ki-Dsi: »Es ist die Sache des Königs. Ihr tätet wohl, den Bogen zu ergreifen.« Schang Yang nahm den Bogen zur Hand. Ki-Dsi sprach: »Nun schießt auch.« Da schoß er einen ... ... sie den Fliehenden wieder nachgekommen waren, feuerte ihn Ki-Dsi wieder an, und er erschoß noch zwei Leute ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 185-186.: 10. Mitleid im Krieg

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/14. Gerechte Verteilung [Philosophie]

14. Gerechte Verteilung In Dsin führte We Hiën Dsï die Regierung. Er hatte das Land der Familien Ki und Yang-Sche zu verteilen und die hohen Würdenträger zu belehnen. Er ließ auch seinem Sohn Schu etwas zukommen, da ihn alle als würdig empfahlen. Außerdem sprach ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 171.: 14. Gerechte Verteilung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/14. Kapitel: Biën Dscheng - Diskurse über die Regierung/4. Indirekte Beeinflussung [Philosophie]

... Terrasse von Ging machen. Sï-Ma Dsï-Ki machte Einwände. Da ward der König böse. Der Feldherr Dsï Si 6 ... ... alle möglichen Strafen nicht genug, um seine Schuld zu sühnen. Nun ist Dsï-Ki ein treuer Beamter, und ich bin ein Beamter, der nach dem Munde ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 77-78.: 4. Indirekte Beeinflussung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VII/30. Versuchung [Philosophie]

... Minister eine Verbeugung vor dem Jünger Wu Ma Ki, daß er herankomme, und sprach: »Ich habe doch immer gehört, ... ... , dann weiß ich nicht, wer keinen hat.« – Der Jünger Wu Ma Ki hinterbrachte die Sache dem Meister. Der Meister sprach: »Fürwahr, glücklich bin ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 88.: 30. Versuchung

Zhu Xi/Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen/Einleitung [Philosophie]

... oder Yn, Tay ky oder Tai ki, Iao oder Yao u.s.w. Jede Umschreibung der Charactere ... ... der Ausgabe der dreizehn King mit den ältern Commentatoren nimmt der Li Ki 63 Bücher ein; auf ihn folgt das Tscheou Li in 42 ...

Volltext Philosophie: Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen. In: Zeitschrift für die historische Theologie. Neue Folge, Stück 1, Nr. 1, Gotha 1837, S. 1-32.: Einleitung

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Namenregister [Philosophie]

... . II, 4. KI DSU, berühmter Räuber. X, 5. KI FANG, Prinz von We ... ... Minister in Dsin. XXI, 1. KI HUANG YANG, der Sohn des Ki Hi, Minister von Dsin. I, 5. KI WU, Sohn des Ki Huang Yang. 1,5. KI YÄN, Minister des Herzogs Wen ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 462-463,510-533.: Namenregister

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Unter den Vertretern der Lehre des Kung Dsï ist weitaus der ... ... gekommen war, verhältnismäßig wenig. Am bekanntesten unter den früheren Kommentaren ist der von Dschau Ki, einem Mann aus dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert, der viele wechselvolle Schicksale durchgemacht und ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 19-39.: Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch V [Philosophie]

... 13 Die beiden Freunde Be Ya, der Musiker, und Dschung Dsï Ki, der Musikverständige, sind in der chinesischen Poesie viel genannt. Von Be Ya geht die Sage, daß er nach dem Tode Dschung Dsï Ki's seine Zither entsaitete, um nie mehr zu spielen, da in der ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 204-211.: Buch V

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt A/6. Erbfolge [Philosophie]

... unseres Fürsten.‹ Die Sänger besangen nicht den Yih, sondern den Ki, indem sie sagten: ›Es ist der Sohn unseres Fürsten.‹ ... ... so das Volk lange ihres Segens teilhaftig ward, daß auf der andern Seite Ki würdig war und ehrfürchtig in seines Vaters Yü Wegen wandelte, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 142-143.: 6. Erbfolge
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon