14. Stark sein im Guten Herzog Wen von Tong befragte den Mong Dsï und ... ... vollendet wird, das steht beim Himmel. Was gehen Euch die anderen an? Seid stark im Guten. Das ist alles.«
10. Stärke und Sinnlichkeit Der Meister sprach: »Ich habe noch keinen Menschen von wirklicher Charakterstärke gesehen.« Es erwiderte jemand: »Schen Tschang.« Der Meister sprach: »Tschang ist der Sinnlichkeit unterworfen. Wie könnte er stark sein?«
36. Geheime Erleuchtung 1 Was man zusammenziehen will, ... ... sich richtig ausdehnen lassen. Was man schwächen will, das muß man erst richtig stark werden lassen. Was man beseitigen will, das muß man erst richtig sich ...
5. Kapitel Überlegenheit beim Angriff / Dschang Gung Ob ein Staat ... ... er bestehen bleibt oder untergeht, ob er in Ruhe oder Gefahr kommt, ob er stark oder schwach ist: immer kommt es darauf an, daß er mit seinem Gegenteil ...
33. Unterschiede des Wesens 1 Wer andre kennt, ... ... ist weise. Wer andere besiegt, hat Kraft, Wer sich selber besiegt, ist stark. Wer sich durchsetzt, hat Willen, Wer sich genügen läßt, ist reich ...
... dem Leben. Also auch: Sind die Waffen stark, so siegt man nicht. Ist ein Baum stark, so braucht er Stützen. Das Starke und Große steht ... ... 1 Die Zeile: »Ist ein Baum stark, so braucht er Stützen« ist textlich in den ...
4. Warum in die Ferne schweifen Mong Dsï sprach: »Alles ist ... ... wir in uns gehen und sind wahrhaftig: das ist die höchste Freude. Wenn wir stark sind in der Nächstenliebe und darnach handeln: das ist der nächste Weg zur ...
4. Der weisen Könige wirken Yang Dsï Gü suchte den Lau Dan auf und sprach: »Gesetzt, ein Mensch wäre eifrig und stark, von alldurchdringendem Verstand und allgegenwärtiger Klarheit und unermüdlich im Forschen nach dem SINN: ...
... klug. Wer Menschen überwindet, hat Kraft. Wer sich selbst überwindet, ist stark. Wer weiß, wann er genug hat, ist reich. Wer kräftig handelt ... ... erst einmal ausgedehnt sein. Bevor etwas schwach werden will, muß es erst einmal stark sein. Bevor etwas sich vermindern will, muß es sich ...
... Wenn sie sterben, sind sie hart und stark. Die Gräser und Bäume sind beim Aufsprossen zart und brüchig. Im Tod ... ... nicht mehr überboten werden kann, und die Bäume macht man erst, wenn sie stark sind, zu Waffen. Die grösste Stärke wohnt dem unteren Teil inne. ...
Einleitung Die Bedeutung der Konfuzianischen Schulgespräche Die Gia Yü oder die Konfuzianischen Schulgespräche ... ... daß seine Interpretation jedoch von der damals herrschenden Meinung, die auf Dscheng Hüan zurückging, stark abwich. Der heutige Text der Schulgespräche enthält eine Einleitung und ein Nachwort. ...
Einleitung Das vorliegende Werk, das in der chinesischen Literaturgeschichte unter dem Namen Liä ... ... Um die verschiedenen Aussprüche des Buches, die in ihren Konsequenzen zum Teil sehr stark auseinander gehen, einigermaßen übersichtlich anordnen zu können, muß man die Lehren, die ...
6. Pflicht und Neigung Der Meister sprach: »Ich habe noch niemand ... ... liebt, dem geht nichts darüber. Wer das Unsittliche haßt, dessen Sittlichkeit ist so stark, daß nichts Unsittliches seiner Person sich nahen kann. Wenn einer einen Tag lang ...
Buch V Die Fragen Tangs Die Antinomien der reinen Vernunft sind wenigstens ... ... reinen Vernunft, ed. Kehrbach, pag. 354 und 355), wobei sich die Auffassung stark auf die Seite der Kantschen Antithesis neigt. Die zweite Frage betrifft gleichzeitig die ...
Das Alter der Lun Yü Die Gespräche des Kung Fu Dsï oder ... ... alten Lun Yü wieder aufgenommen. Nun hat ja die Art der Auffindung, die sehr stark an den Fund des Deuteronomiums in Jerusalem erinnert, etwas an sich, das einen ...
1. Ungerechter Feldzug Das (Haupt des) Geschlechts Gi war im Begriff ... ... wird: wessen Fehler ist das?« Jan Yu sprach: »Nun ist aber Dschuan Yü stark und nahe bei Bi; wenn man es heute nicht nimmt, so wird es ...
... einer Insel im »Meerfluß« (Okeanos), erinnern stark an den »Götterberg im Norden« der westlichen Mythologie. Es würde sich ... ... häßlichen Weiber lieben müsse. 17 Die Ausführungen dieses Abschnittes erinnern sehr stark an den Taoteking, aus dem sich auch wörtliche Zitate finden. ...
... vom Taoteking abweicht. 6 Nachdem schon die bisherigen Abschnitte in ihrem stark pessimistisch gefärbten Determinismus eine deutliche Abweichung von der Stimmung des bisherigen Stoffes zeigen ... ... als Gespräch Laotses mit Guan Yin zitiert wird. Die Schlußanwendung weicht ebenfalls sehr stark von Laotse ab. 8 Über den jüngeren Bruder ...
Buch III Dieses Buch, das nach dem Romantiker auf dem Throne von ... ... Yang Dschus (vgl. Buch VII). 10 Diese Geschichte hat ebenfalls einen stark antikonfuzianischen Beigeschmack, der sich darin zeigt, daß die heiligsten Gefühle der Pietät, ...
Buch VIII Zusammentreffen der Verhältnisse Die Überschrift »Ho Fu« heißt wörtlich ... ... Falltür herunter, um auf diese Weise die Eingedrungenen abzusperren. Konfuzius Vater nun war so stark, daß er allein die Falltür emporheben konnte, so daß die Abgesperrten sich retten ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro