Anna Louisa Karsch Auserlesene Gedichte
Abwesenheit Recht gleich wie diese erd mit finsternus wird überspreitet, wan Phöbus seine pferd ... ... die gewächs mit saft mit blumen alles feld besetzet; also soll ich mehr lusts genießen, wan meine Myrt, mein schätzelein, mein herzkützlendes schmätzelein, ...
Abwesenheit Auf, auf, fleug bald mein junges herz zu deren, ... ... macht in mir schier die vernunft vernichtet. Sag ihr, wie die abwesenheit mein angesicht untröstlich netzet, und wie ihr süße freindlichkeit mich, ...
Das Ausnahmegesetz Vermittelst Ausnahmegesetzen kann jeder Dummkopf regieren. Camillo ... ... das hinterlistige Netz, Die Sklavenhalterpeitsche, geflochten vom Gesetz! Du Schandgesetz für Schergen, die des Verräters Gier In ... ... Es zittert die Geduld: Wann wird in Staub zerrissen das Riesenblatt der Schuld?
Abwesenheit getröstet Empfindlicher ist kein verscheiden, als von ... ... geübet. Die lieb und torheit uns verdrießet, doch ist die torheit so versüßet, daß ... ... Ach, herzlieb, wan mich dein abwesen nicht lasset ferr von dir genesen, so find ich mich ...
Abwesenheit getröstet Begehrest du, mein schatz, ob ich nicht buhl, zu wissen? wiß, daß ich ja mit dir mein buhlen stets verwalt, und du bist stets für mir, sither der lieb gewalt dich rein mit Amors pfeil in mein herz ...
Diplingens Abwesenheit Nach dem sechzigsten Wirbelmotor mit ... ... Besuch anmeldete. Hans war ihnen in Paris oft ein ungern gesehener Gast gewesen, weil er so viel Unruhe brachte und weil er einen ... ... ein Hindernis. Wer sollte in ihrer Abwesenheit Bläschen füttern und wer die Pflanzen begießen? Etwa fremde Personen? – ...
Auf die Anwesenheit des Herzogs von Braunschweig in Braunschweig im Jahre 1809 Könnt' ich, ... ... Sohn, harr' still der teuren Stunde, Und bring den Brüdern dein da oben diese Kunde.« – So sprach der Löwe, sprach's, und in die Särge ...
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Auserlesene Gedichte
Der »Abgewiesene« Es gibt tausend Gründe, weshalb ... ... Du also außer Fassung, daß sie Dich, Glühenden, kalt abgewiesen hat?!? Sei froh! Sie ... ... , vergessen sollte, so wirst Du, Tief-Trauriger, von diesem Deinem vergessenen abgewiesenen Blicke leben können, falls Du überhaupt seelisch lebensfähig ...
Andere auserlesene Exempel Von Merckwürdigen Begebenheiten, so sich mit unterschiedlichen Menschen vor, und nach dem Tod zugetragen.
Abgesehen von der Profitlüge Die kurzen Beine der Lüge sind Auch nur etwas Relatives. Ein Segler kreuzend gegen Wind Ist immer etwas Schiefes. Ob sie aus Anstand, aus Mitleid gibt, Sich hinter der Kunst will schützen, Wenn ...
Aepfellese Das ist ein reicher Segen In Gärten und an Wegen! Die Bäume brechen fast. Wie voll doch Alles hanget! Wie lieblich schwebt und pranget Der Aepfel goldne Last! Jetzt auf den Baum gestiegen! Laßt uns ...
Das Vatter vnser Poetisch auffgesetzt Eingang. Ach Vatter ... ... gepriesen Nur dein so schöner Nahm/ Wan späth sich hat gewiesen Der nächtlich sternen kram! Wan früh dan auch ... ... Vns raum doch vnuerschoben Nach diesem leben ein. Die 3. Bitt. Weil vnder ...
51. Andenken an die Abwesenden Wenn sich durch der Entfernung ... ... enthüllt, Und unser Blick, gesenkt zu stiller Feier, Wie Tau zerfließt, der dunkle Blumen füllt – ... ... Streben unsern Geist erhebt, Verkündet oft ein ahnungsvolles Wehen, Daß ein verwandtes Wesen uns umschwebt. Auch ...
An den abwesenden Freund Wo bist Du, Zärtlicher, den mein Gedanke küsset, Nach dem mein Seufzer seufzt und stille Sehnsucht brennt, Wo bist Du? Sähest Du, wie Dich die Thräne misset, Die aus dem Auge stirbt und sterbend Dich noch nennt! ...
Gegenwart der Abwesenden Der Liebe Schmerzen, nicht der erwartenden Noch ungeliebten, die Schmerzen nicht, Denn ich liebe, so liebte Keiner! so werd ich geliebt! Die sanftern Schmerzen, welche zum Wiedersehn Hinblicken, welche zum Wiedersehn Tief aufathmen, doch ...
52. Der Altgesell und der Schneiderlehrling. Ein junger Bursche hatte ... ... und neue Thäler sich bildeten. Dabei ward der Altgesell so freudig, weil die Welt so groß und weit ist, der Bursche aber sprach: »Altgesell, wenn's so ist wie Du sagst, ...
Auserlesene, mithin aber serieuse Begebenheiten.
Paulus Purganti und Agnese War nicht der Arzt Purganti zu ... ... Er suchte bald in allen diesen Werken Mehr Eigennutz, als Neigung zu bemerken. Den tauben Ottern ... ... . So oft, als mitten in der Nacht Purganti schnarcht, Agnese wacht, Und, durch ein falsch' ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro