Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Eltern, Vaterland und Herkommen Judas des Erzschelmen [Literatur]

... beschweret, den Beutel geringert, sondern auch noch dazu sich mit großen Schulden überladen, dergestalten, daß ... ... Bettler ein freundliches: »Behüt' dich Gott,« und eilet nach Haus auf Dortrecht, gräbt unter ... ... solchem Fall ein Zutritt von Gott gestattet wird, auch wohl zu merken: wann ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 10-30.: Eltern, Vaterland und Herkommen Judas des Erzschelmen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit [Literatur]

... schicken und darmit einheizen! hat sich wohl volltrinken! soll mich kein Teufel mehr zum ... ... ließ andeuten, wie daß er zwei böse Lotterbuben habe eingefangen, die er gesinnt sey ... ... folgender Gestalt abgeleget: Gnädiger Herr, mein Herr läßt sich Euer Gnaden demüthigst empfehlen, wie ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 33-79.: Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Klatschereien [Literatur]

... der Hand nichts davon erfahren; auch hier hieß es: Zeit gewonnen, alles gewonnen. ... ... selbst in fernen Welttheilen hochgeachtet waren; wenn aber eine ganz gewöhnliche Spekulation in Papieren über Nacht dem Glücklichen ... ... Plötzlich rief die junge Frau ganz laut: »Mein Gott, Ihr Mund ist ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 197.: Klatschereien

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben [Literatur]

... Rest gegeben. Insonderheit aber wird eine denkwürdige Lieb' gegen die Mutter geschrieben ... ... gelegt worden; die andern zwei Brüder aber nach empfangenen Geld voller Trost seynd wieder ... ... vom Haupt zucken. Dergleichen Geschichten konnten fast ohne Zahl und Ziel beigetragen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 234-284.: Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen [Literatur]

... allezeit einen Weibskörper gelegt, weil dazumal sehr viel Weibsbilder auch niedergehaut worden, und etliche ... ... lieber Vater, ich möchte halt gern eine Gans haben, eine Gans gehet mir ... ... , haben Leibschäden bekommen, ihre Weiber aber alle, samt dero Töchter im ganzen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 0,51.: Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder [Literatur]

... niedergesetzet. Jetzt, sagt er, Herr malt mich halt frei närrisch! Der Kostherr war ein ... ... einen halben Gulden darum geben, wann mein Weib zu Haus wäre, damit sie den ... ... verschwunden, und kunnte es auch nach viel angewendtem Fleiß kein einziger Mensch finden. Was ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 79-109.: Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben [Literatur]

... auch gekrönte Häupter solcher Lehr sich unterworfen, welches nit ohne sondere Allmacht Gottes hat ... ... man sehen, daß ein Feigenblatt fünf abgetheilte Eck oder Ausschuß habe, und also ... ... s.v. Lügen, daß, wenn eine jede ein Ziegelstein wäre, man gar wohl ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 229-256.: Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten [Literatur]

... worden. 9 Es soll aber also zugehen: Wann der Christ-Tag verflossen, ... ... da sie nun solches zu thun versprochen, wann sie nur ihre darzu bedürfftige Salbe ... ... Geschwindigkeit den überaus schnellen Hasen verfolgeten, also auch, daß, eher sich der Jäger ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 246-263.: 19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/Vorerrinnerung des Herausgebers [Theophil Friedrich Ehrmann] [Literatur]

... ans Licht zu ziehen, damit auch Andre sich drob freuen, sich daran laben können; – ... ... die Ehre, Verfasserinnen zu seyn, rauben will, wenn ihre Arbeiten sich über das Mittelmäßige erheben, und ... ... schriftstellerisch herumzubalgen, die wohl nicht unterlassen werden, auch dies Werk mit ihrem Gifte zu besudeln ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 3-9.: Vorerrinnerung des Herausgebers [Theophil Friedrich Ehrmann]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/5./389. [Namen für die Spinnstube sind: Karz, Kâz, Lichtkarz] [Literatur]

... Gleichgewicht zu laden und gerade Furchen zu ackern. Alle dise dürfen auch rauchen. Die gleichen Rechte hat auch ... ... Mund geschlagen, zertreten, ein Leintuch oder eine Kinderwindel über seinen Rücken gehängt, einen Schlozer in den ... ... In dem Generalrescript vom 29. Juli 1642 S. 427 im fünften Band der Reyscher'schen Sammlung ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 431-433.: 389. [Namen für die Spinnstube sind: Karz, Kâz, Lichtkarz]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm verheirathet sich mit seiner leiblichen Mutter [Literatur]

... der Kopf mausen, wie eine alte Brut Henn'. Freilich wohl seynd schön die ... ... ihr dann als bescheider und bescheidner Mann noch eingerathen, noch abgerathen, sondern die Sach ... ... : diese schöne Frucht tragt über sich eine Kron', so lang der Apfel ganz ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 284-314.: Judas der Erz-Schelm verheirathet sich mit seiner leiblichen Mutter

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/32. Ein braver Hausknecht [Literatur]

... Feiertagen oder sonstigen Festen sich eine ehrliche Lustbarkeit verschaffen, das wissen wir alle. Aber wenn er Gelegenheit hat, damit einem Elenden seine ... ... thun; das wissen wir auch alle, thun's aber nicht alle. Ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 90-91.: 32. Ein braver Hausknecht
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Die Audienz

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Die Audienz [Literatur]

... daß er wohl regieren möge; und denn gibt ihm Gott Weisheit und salbt ihm ... ... nun so hinausging, dauerte er mich doch fast; und wenn ich nicht geglaubt hätte ' ... ... Ohr des Albiboghoi! ASMUS: Lebe wohl, Gott segne dich, und gebe dir ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 134-149.: Die Audienz

Brentano, Clemens/Erzählungen/Aus der Chronika eines fahrenden Schülers/Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn [Literatur]

... wie wir, aber den lieben Gott doch noch viel mehr als einander, und wenn ... ... dir mit seinem heiligen Blute rein gewaschen hat; dann wird dein Glaube, dein Vertrauen ... ... sagte sie auf einmal: »Mein liebes Kind, du hast wohl geträumt, aber die ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VI. Capitel/1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt [Literatur]

... ein feiner Weg von jetzt gedachter Ober-Hartzischen Berg-Stadt nach dem Brocken zu gienge, welcher, ... ... solche rauh und ungebahnet sind, denn derjenige Bohl- oder Fuhr-Weg, welchen ... ... III. Capitel und Titel gedacht habe. Ferner sind auch oben auff diesem Berge etliche Stein- ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 136-144.: 1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./632. St. Loy der Schmied/2. [Der hl. Eulogius, dem in der Ertinger Pfarrkirche ein Altar] [Literatur]

... ain selige muter vnd do sy sant Loy das kind in irem leib trug do erzeyget got des kindes heiligkeit. Man ... ... an on allen gebrechen. Das sach sein knecht der wolt es auch thun. Do mocht er es ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 405.: 2. [Der hl. Eulogius, dem in der Ertinger Pfarrkirche ein Altar]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/18. [Gegen den Krebs der Brust des Weibes hilft eine Kröte] [Literatur]

... der Brust des Weibes hilft eine Kröte, drauf gebunden, nachdem man vorher über dieselbe das Kreuzeszeichen gemacht ... ... . 1565. 4. pag. 652. ( Ms. über Aberglauben, Zauberei, von Dr. Reuß im Besitz des german. Mus. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 485.: 18. [Gegen den Krebs der Brust des Weibes hilft eine Kröte]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/Sagen vom Wode/1. [Durch die Lüfte zieht des Nachts] [Literatur]

... der mir widerstanden hat, ich will dich belohnen!‹ Die Jagd zog weiter; plötzlich stürzt ... ... wird, daß ›der Bauren bericht nach mehr gemeldter Wode, oder vielmehr der Teuffel selbst, ... ... zu erzählen wisse, wie der Wode hier über den Hof, dort über die Küche ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 3-5.: 1. [Durch die Lüfte zieht des Nachts]

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VI. Capitel/4. Von dem zwischen Kieffhausen und Kelbra gelegenen alten Schlosse die Rotenburg genannt [Literatur]

... verstellet, aussiehet. Es ist aber dieses gegossene Bild eine Elle hoch, seine rechte Hand lieget auff dem ... ... n ihrer Raub-Schlösser, fast gar nicht, oder doch sehr wenig, gedienet habe? indem es nicht ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 153-160.: 4. Von dem zwischen Kieffhausen und Kelbra gelegenen alten Schlosse die Rotenburg genannt

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./225. Mühlheimer Sitten und Rechtsalterthümer/3. [Item wan die Weiber auß der Kindbet außgehend] [Literatur]

... sie zween leichte pfenning auf die Stol glegt, welchen missbrauch ich mehrthails abgeschafft vnd inen befohlin, wöllen sie was geben, sollens sie es auf ... ... 80 . 80 Mülh. Pfarrurbar v. 1610. S. 128. Mskpt. Mülheim O.A ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 210.: 3. [Item wan die Weiber auß der Kindbet außgehend]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon