Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Essay 

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Erster Teil [Literatur]

... zornig sei, klopfte sie ihm mit beiden Händen sanfte auf die ... ... die Tortur bringen? Jedoch es ergehe mir, wie der Himmel ... ... Stimme ungemein vergnügt, nicht anders, als ob ich von Toten auferweckt worden. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 11-43,45-73,75-123,125-153,155-207,209-251,253-321,323-329.: Erster Teil

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/4. Akt/11. Szene [Literatur]

... Sie wollen ... Von meinem Neffen ist mir schon gestern berichtet worden ... ... den Augen. MÜHLINGK. Soviel ich auf den ersten Blick sehe, macht sich ... ... und habe infolgedessen 5/6 des Areals mit Tee bebaut. MÜHLINGK. Sie ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 99-102.: 11. Szene

Forster, Georg/Essays und Reden/Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken [Literatur]

... andern verdanken wir es als den freien, den gleichen, den tapferen ... ... Mainz wie in Paris und es mag gesagt werden wo und in welcher Sprache man will ... ... so lang gefesselten Kräfte auf, um uns den Besitz der unschätzbaren Wohlthat zu sichern ...

Volltext von »Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken«.

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IV. Von den Meer-Fischen/Der 4. Absatz [Literatur]

... das Jahr hindurch / sonderlich im Sommer /in der Tieffe des Meers in ... ... den Holländeren aber / welche auf den Engell- und Schottländischen Meer-Küsten ... ... Häring eingesaltzen wird / da bleibt er von der Verfäulung befreyet: Eben also ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 392-394.: Der 4. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/II. Von noch anderen fürnemmen Bäumen/Der 5. Absatz [Literatur]

... von sich gibet / der biß in den Himmel aufsteiget / GOTT und ... ... fließt oder abtropffnet / ehe daß man in den Myrrhen-Baum schneidet: also ... ... Kramladen / man verbrennt die Schuld-Brieff nit so leicht / sondern thut ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 571-574.: Der 5. Absatz

Rist, Johann/Dramen/Perseus/1. Zwischenakt [Literatur]

... datken keeff Behn hebb / he ys my io all myn Dage so ... ... vnd spricht. HANS. Ey lasset vns die Narrey vor dißmahl bleiben lassen / ... ... Gewehr fertig / wir müssen vns bey dem Element frisch wehren ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 159-164.: 1. Zwischenakt

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... auf des Oberpriesters Stilbon System von den Keimen kommen wollte, welches er ... ... . Es ist etwas in Europa von langen Zeiten her bis ... ... Hohepriester Stilbon von seinem System war: so ist doch, bei ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 422-433.: Siebentes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Die Werderschen [Literatur]

... Minuten Zeit, sich wieder zu setzen, und folgen nun zu Fuß auf der großen ... ... und in der Tat, auf dem Werder und seinen Dependenzien ist ... ... den mannigfachsten Gründen, aus Mangel an Wiesen und vielleicht nicht minder ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 418-424.: Die Werderschen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Gusow/Der alte Derfflinger [Literatur]

... zwei Jahre später Leonhard Torstensson an die Spitze des Heeres trat, erfolgten besondere Vertrauensstellungen, ... ... , da man so nah am Feinde sei, müsse derselbe Fell oder ... ... Meinung zu sagen, welcher Art ich es für am vortheilhaftesten und sichersten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 174-188.: Der alte Derfflinger

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Wusterhausen a. D./Der Akazienbaum [Literatur]

... wieder an. Mittlerweile war ich von meiner ersten Betäubung zurückgekommen und ... ... Bande verlief sich nun und ich war mit meinem Retter allein. ... ... . November 1793. Der Morgen kam und mit ihm die Sterbestunde für so ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 406-417.: Der Akazienbaum

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend erstlich in Freuden-Geschichten von der Heil. Beicht/4. Abtheilung/Das 6. Capitel [Literatur]

... Welt gebe mich schuldig, daß ich mit groben Worten in die ... ... Königin nach Rom, allwo sie als ein in der Artzney Wohlerfahrne, vielen ... ... zu entnehmen: meine Anschläg hab ich mit meinen 30. Rott-Gesellen solche ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 861-867.: Das 6. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Kehrseite [Literatur]

... schönen Aussicht nicht viel, weil er zu nah auf ihr draufsitzt. Der ... ... um nach einem solchen Kriege, der Europa zu Grunde gerichtet und die ... ... Truppe Ideale hineinpflanzen zu wollen, die früher einmal nützlich, also gut ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 378-381.: Kehrseite

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Keinen Mann und keinen Groschen -! [Literatur]

... setzt. Geht das so weiter, ist uns der Krieg im Osten ... ... steigern. Das Heer, so wie es da ist, mit seinen ... ... es sich um uns, die wir es ja erst delegiert haben, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 424-426.: Keinen Mann und keinen Groschen -!

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Erste Vorlesung [Literatur]

... Lyzeum in Wunsiedel, wie Luther die Schule in Eisenach, nur als ... ... es mit Dichtern wie wir mit Vögeln und verhängt dem Sänger ... ... die am Morgen seines Lebens in ihm wie in einem Memnons- ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 707-715.: Erste Vorlesung

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Zweiter Band/Anmerkungen zum zweiten Band [Literatur]

... sich ihrer spitzfindigen windigen Grübeleien wegen für weiser als andere dünken. Daß es nach einem ... ... ist aber alles, was er von ihm zu wissen scheint. Ob es ... ... (s. die Anm. von Schütz zu dieser Stelle Cicero' ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839.: Anmerkungen zum zweiten Band

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Massacre auf Chios [Literatur]

... unbekannten englischen Sprache abgefaßten Papiere und in dem Tausch von Ringen bestanden, hatte außer ... ... unterdrücken, zu tyrannisiren droht. Wo anders her stammt die Furcht und der Haß Europa's und jedes ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 181-217.: Die Massacre auf Chios

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht [Literatur]

... der Menschheit leicht im Arm und hüpfet, von deiner Flugerde ... ... kleinen Erde. – Gott hat den Donner und den Sturm in der ... ... sie glänzen ewig fort, aber sie ziehen mit dir und deinem Ball in ...

Volltext von »Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... »Ich habe Napoleon gesehen, ich sah den Finger Gottes und alles soll sich beugenmochte Leeren in dem von Perthes herausgegebenen Deutschen Museum ... ... zurück und erzählten, es sei bei dem Anfang des Spiels im ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Sechsundvierzigster Brief [Literatur]

... eine dagegen angezeigt. Chateaubriands Schrift ist zu gut und zu schön, Ihnen nur ... ... Mücke. Er schüttelt sich und ist sie los. Ja, ich will ein Schuft werden. Was halten Sie von meinem Plane? Paganinis fünftes ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 261-263.: Sechsundvierzigster Brief

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das siebende Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/8. Die geschwinden Uberwinder [Literatur]

... Adriatischen / auch Oceanischen Meer liegt / das ist das gantze Asiam, und einen ... ... er sich auch diese Wort an den Rath zu Rom zu schreiben nicht gescheuet: Veni ... ... 200000. Scythen geschlagen / daß über die 100000. auf dem Platz geblieben: Also hat auch ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 886-887.: 8. Die geschwinden Uberwinder
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon