Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Theoretische Schrift 

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Dada [Literatur]

Dada Am Lützowufer 13 ist jetzt eine Dadaausstellung zu sehen. Weil wir ... ... ziemlich still in der kleinen Ausstellung, und entrüsten tut sich eigentlich auch niemand mehr. Dada – – na ja. Aber einer ist dabei, der wirft den ganzen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 382-383.: Dada

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Dada-Prozeß [Literatur]

Dada-Prozeß Als Whistler einmal vom Vorsitzenden einer englischen Jury gefragt ... ... der Reichswehr statt. Die Dada-Ausstellung hatte ein paar Spaßfiguren gegen die Götter Preußens: seine Offiziere, aufgebaut ... ... aus, er sei – nichtamtlich, seffaständlich! – in die Ausstellung der Dada-Leute gegangen, angereizt durch eine Anzeige meines ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 26-30.: Dada-Prozeß

Nestroy, Johann/Dramen/Das Mädl aus der Vorstadt [Literatur]

Johann Nestroy Das Mädl aus der Vorstadt oder Ehrlich währt am längsten Posse in drei Aufzügen

Volltext von »Das Mädl aus der Vorstadt«.

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray [Literatur]

Christoph Martin Wieland Lady Johanna Gray oder Der Triumf der Religion Ein Trauerspiel

Volltext von »Lady Johanna Gray«.

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Der Schrecken im Bade [Literatur]

Der Schrecken im Bade Eine Idylle Johanna. Klug doch, von List ... ... Ihr, mit geschlossnem Aug, beschreiben werde: Und heut, von ohngefähr belauscht im Bade, Tut sie, als wollte sie den Schleier nehmen, Und nie erschaut ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 14-20.: Der Schrecken im Bade

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Blätter der Liebe/Im Bade [Literatur]

Im Bade Ach, könnt' ich die Welle sein, Wie freut' ... ... die Welle sein, Hüpft' ich mit frohem Sinn, Wo sie im Bade weilt, Rasch zur Geliebten hin; Hätte sie schnell ereilt, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 25-27.: Im Bade

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Venus im Bade [Literatur]

Venus im Bade Schüchtern fliehn die Jungen Hirten? Wen verbergen diese Myrthen, In geheimnißvoller Nacht, Unter ihren leisen Blättern? O von tausend Liebesgöttern Wird der ganze Hain bewacht! Täubchen lassen sich hernieder, Huldgöttinnen singen Lieder: Ist ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819, S. 226-227,244-245.: Venus im Bade

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Chloe im Bade [Literatur]

Chloe im Bade Ich habe Chloen im Bade gesehn, Sie war – – wie sehr war sie nicht schön! Sie stand wie eine der Göttinnen da, Die Paris auf dem Ida sah. Wie eine Lilje im reinen Crystall, ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 59-60.: Chloe im Bade

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der König im Bade [Literatur]

Der König im Bade Es war einmal ein König, dem waren viele Lande deutscher und ... ... aber nicht als solchen, der er war, erkannten. Als der König aus dem Bade trat, setzte er sich auf eine Bank, auf welcher der Engel schon saß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 153-158.: Der König im Bade

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer? [Literatur]

Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer? Zu jener Zeit, als ›das ... ... abgesehen. Aber: benutzen Sie ein Bade-Thermometer –? Leute, die ein Bade-Thermometer benutzen, sind sehr › ... ... richtig. Ernst ist das Leben. Die ohne Bade-Thermometer – – Das sind Leute, die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 538-540.: Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer?

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Lord Murray und Lady Anne [Literatur]

Lord Murray und Lady Anne 1. Die Sonne sank auf ... ... dann wollen wir beide weinen. Lady Anne, die ist ein falsches Weib, trotz ihren Augen, den ... ... Euer Weib ist rein und ohne Schuld wie der Tau an Maientagen: Lady Anne ist mein Buhle nicht, sie ist ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 391-395.: Lord Murray und Lady Anne

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Lady von Campion-Hall [Literatur]

Die Lady von Campion-Hall »Was klinget und singet vor ... ... Und herab die Terrasse die Lady schritt, – Ihr Fuß war klein und leicht ihr Tritt: Sie ... ... Da tritt mit der Laute der Fiedler zu ihr: »O Lady, fair Lady, nun lausche du mir! Des Tanzes nur achtet dein Schloßgesind – ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 403-404.: Die Lady von Campion-Hall

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/3. Sonette/Sonette aus dem Bade 1835 [Literatur]

Sonette aus dem Bade 1835 »An die Geliebte.« 1

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 162.: Sonette aus dem Bade 1835

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Lady Angus und jung Kenneth [Literatur]

Lady Angus und jung Kenneth 1. »O komme, jung ... ... den Mund dir mit glühendem Siegel.« »Laß ab, Lady Angus, und lade mich nicht!« »Sag', bist du ein Ritter ... ... zittert der Knabe!« »Lady Angus, du machst mir die Wangen rot! Ich komme lebendig, wohlan ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 407-409.: Lady Angus und jung Kenneth

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan [Literatur]

Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan Ode Trochaica. Brüder/ sizzt euch ümb den Disch! Bachus plinckt schon Hebe n. Sein Gesicht ist roht und frisch/ ihre Biehtzgens beben. Blanckes Zinn und Borzellan ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 182-188.: Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/Ins Stammbuch der Lady Russel [Literatur]

Ins Stammbuch der Lady Russel Rule Britannia! Sichrer Hand Weißt du Lauf und Log zu stellen. Dir wird Meer zu festem Land, Und das feste Land zu Wellen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 473.: Ins Stammbuch der Lady Russel

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Im Bade [Literatur]

Im Bade Doktor Schnüffelberger, Redaktör Einer durchaus gut kathol'schen Zeitung ... ... 'nen Strümpfe. Ui-ui-ui! Und was der Strumpf umschloß! Diese Wade! Er gestand sich offen, Was er sonst auf Bildern nur genoß, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 563-566.: Im Bade

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Lessing, Vade mecum [Literatur]

Lessing, Vade mecum Ein Vade mecum für den Herrn Sam. Gotth. Lange, Pastor ... ... wären. Aus diesen Gedanken aber, werden hoffentlich auch seine geschworensten Freunde durch dieses Vade mecum gebracht werden, welches seinen Namen aus der abgeschmackten Langenschen Spötterei über ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 196-199.: Lessing, Vade mecum

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[1.]/Die Mausefalle/2. [Morgens kommt v. Korf und lädt] [Literatur]

2. Morgens kommt v. Korf und lädt das so nützliche Gerät in den nächsten, sozusagen, mittelgroßen Möbelwagen, den ein starkes Roß beschwingt nach der fernen Waldung bringt, wo in tiefer Einsamkeit er das seltne Paar ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 292-293.: 2. [Morgens kommt v. Korf und lädt]

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Requiem/Ich lade euch zum Requiem [Literatur]

Ich lade euch zum Requiem Ich lade euch zum Requiem vors Ehrenmal der Totenmauer. Aus Liebe, Schmerz, Empörung, Trauer wand ich ein Blumendiadem. Zerpflückt nicht, so ihr Menschen seid, den Kranz, den ich gebunden habe, ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 148.: Ich lade euch zum Requiem
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon