Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das dritte Buch/27. Auff das Fest deß Todes Jesu Christi [Literatur]

27. Auff das Fest deß Todes Jesu Christi/ oder auff den guten Freytag O Schmertz! das Leben stirbt! O Wunder! GOTT muß leiden! Der alles trägt fällt hin/ die Ehre wird veracht Der alles deckt ist nackt/ der ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 201-202.: 27. Auff das Fest deß Todes Jesu Christi

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/6. Ost, West; zu Haus ist's best' [Literatur]

6. Ost, West; zu Haus ist's best' Mein Geist gehört in Gott zu Haus, Drum kehrt er sich aus allem aus; Sein Vaterland heißt Ewigkeit, Drein senkt er sich aus Ort und Zeit, Da er im ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 36.: 6. Ost, West; zu Haus ist's best'
Meisel-Hess, Grete

Meisel-Hess, Grete [Literatur]

Grete Meisel-Hess (Fotografie, 1903) Grete Meisel-Hess (1879–1922)

Werke von Grete Meisel-Hess im Volltext

Freytag, Gustav/Test [Literatur]

Werkverzeichnis von Gustav Freytag

Freytag, Gustav/Test/Test 2 [Literatur]

Die Gesellen Die beiden Mönche zogen nebeneinander durch das Flußtal, Tutilo ... ... Schaden, auch in den Waldlauben an dem Rand der Berge, wo sonst deine Herrschaft fest gegründet war. Darum meine ich, dir tun vor allem Burgen not mit treuer ...

Volltext von »Test 2«.

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Rest [Literatur]

Rest Als uns'rer Seelen Aeolsharfensaiten Vom Gotteshauch der Liebe laut erklangen, Als uns're Geister glühend sich durchdrangen, Nicht wahr, mein Freund! Das waren schöne Zeiten? Das ist vorbei, und jene Seligkeiten, Zu süß in ird'schem Gefild' ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 147-149.: Rest

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Letzter Rest [Literatur]

Letzter Rest Von Allem, was an Lust und Schmerz, Als Fürchten, Hoffen, Lieben Vordem bewegt mein heißes Herz – Ist Eines nur geblieben. Nur Ein's ist, was zu dieser Zeit Mir süß noch würde scheinen: ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 204-206.: Letzter Rest

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Die deutsche Pest [Literatur]

Die deutsche Pest »Es ist aber merkwürdig, wie leicht und glatt dieselben ›korrekten‹ Historiker und Publizisten, welche das ganze Zeter-Alphabet und Flüchewörterbuch erschöpfen, um den rot-republikanischen Schrecken zu verdonnern, über die Abscheulichkeiten und Gräßlichkeiten hinwegschlüpfen, welche der weiß-royalistische Schrecken von ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 129-133.: Die deutsche Pest

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Das frühe Fest [Literatur]

Maria Luise Weissmann Das frühe Fest

Volltext von »Das frühe Fest«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/»Fest sei der Bund!« [Literatur]

»Fest sei der Bund!« Gewehre rechts – Gewehre links – ... ... Und ob der Bund fest ist –! Alle die rührenden Versuche junger, echt gläubiger Christen, die ... ... Tag noch nicht wissen, wie sie eigentlich zustande gekommen ist. Fest sei der Bund. Dergleichen hat so etwas Kleines, Kleinliches . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 308-310.: »Fest sei der Bund!«

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Jesu [Literatur]

Jesu Lob- und Leichgedächtniß Nach der Singweise: Jesu ... ... Unser Trost und unsre Zier, Jesu, du bist dannoch hier. 13. Unterdessen sol auff ... ... holst zu den Himmelshöhen, Da wir werden wieder sehen Dich, O Jesu, gleich wie hier. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 64-65.: Jesu

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein Fest auf Haderslevhuus [Literatur]

Theodor Storm Ein Fest auf Haderslevhuus Im vierzehnten Jahrhundert in Nordschleswig war ... ... Tod!« Das Kind aber schlang die Arme fest um seinen Hals. »Vater! mein Vater!« schrie sie. »Oh, ... ... klang die mächtige Stimme des Schloßhauptmanns: »Zurück! – mein Kind – mein Fest – und auch der Verfluchte ...

Volltext von »Ein Fest auf Haderslevhuus«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe West-östlicher Divan

Volltext von »West-östlicher Divan«.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Herr Jesu, meine Liebe [Literatur]

Herr Jesu, meine Liebe 1. Herr Jesu, ... ... nimmer Ruh und Rast, Wo nicht fest in mir bliebe Was du für mich geleistet hast; ... ... aus der Acht Und lehrt mich ganz verneinen, Was du doch fest gemacht. 3. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 104-107.: Herr Jesu, meine Liebe

Aston, Louise/Gedichte/Wilde Rosen/2. Ein heil'ges Fest [Literatur]

2. Ein heil'ges Fest O dieser Tag der höchsten Feier, Der mir das Herz im Busen bricht; Der höhnend durch der Zukunft Schleier Mir zeigt des Schmerzes Angesicht! Ein Schmerz, der nicht in leichtem Beben, In flüchtigem ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Wilde Rosen. Berlin 1846, S. 7-11.: 2. Ein heil'ges Fest

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige [Literatur]

Das Nest der Zaunkönige

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953.: Das Nest der Zaunkönige

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Ausklang/Maien-Fest [Literatur]

Maien-Fest Wieder taucht ein Maientag aus des Winters Tiefen, lockt ein heller Amselschlag alle, die noch schliefen. Wieder steht das goldene Licht hoch im Heiligtume – aus der Dornenhecke bricht eine Rosenblume. Maientag und Maienfest ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 284-285.: Maien-Fest

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Jesu, allerliebster Bruder [Literatur]

Jesu, allerliebster Bruder Nach Johann Arnds »Paradiesgärtlein«, Goslar 1621 ... ... nicht lasse von mir trennen, Sondern fest in Wohl und Weh Als ein Felsen bei mir steh. ... ... groß ist meine Habe, O, wie köstlich ist mein Gut, Jesu, wenn mit dieser Gabe ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 185-189.: Jesu, allerliebster Bruder

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Dank für Jesu Leiden [Literatur]

Dank für Jesu Leiden Mel.: Werde munter, mein Gemühte ... ... Stets dein Grab und Wohnung sein, Ach! wie fest wolt Ich Dich fassen, Ja Dich nimmermehr verlassen. ... ... auf, Hertz, Seel und Muht, Lasset uns recht lieb gewinnen Jesu theur vergossnes Bluht. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 219-222.: Dank für Jesu Leiden

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/27. Halt fest [Literatur]

27. Halt fest. Es war einmal ein alter Soldat, ... ... Stimme von seiner Kammer: Halt fest! Da saß das Mädchen an dem Vogel fest und mußte sich so ... ... die ältere Schwester an der jüngern fest. Jetzt machte sich der Soldat auf die Wanderschaft und da zog der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 105-108.: 27. Halt fest
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon