Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Das Andenken des Freyherrn von Leibnitz [Literatur]

... Ihrer Kön. Hoheiten, Beyder ältesten Kon. u. Chursächs. Prinzen, auf der Pauliner-Bibliothek zu Leipzig 1746 den 10 ... ... Haupt, Sein Feldherr, Prinz Eugen, ein Held an Geist u. Schwerte, Vernahmen kaum was er begehrte; So ward ihm selbst ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 187-203.: Das Andenken des Freyherrn von Leibnitz

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Ad. Dn. Matthiam Stanislaum Skrodzky [Literatur]

Ad. Dn. Matthiam Stanislaum Skrodzky Eq. Pol. SS. Theol. Philos. ... ... cum a° 1655, 24 Junii in Natalitijs Dn. Joh. Stanisl. Bączalsky, S.R.M. Pol. et Svec. Musici Cubicularij coronam Rosaceam contexeret Laß, Herr ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 72-73,76-77.: Ad. Dn. Matthiam Stanislaum Skrodzky

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf Herrn Ernst Christophs Hohes Geburtsfest [Literatur]

Auf Seiner Hochreichsgräfl. Excell. Herrn Ernst Christophs, des H.R. Reichs Grafen von Manteufel Hohes Geburtsfest Den 22 Julius des 1741 Jahres. ... Cui Pudor et Iustitiæ Soror, Incorrupta Fides, Nudaque Veritas, Quando ullum invenient parem? ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 179-187.: Auf Herrn Ernst Christophs Hohes Geburtsfest

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Übungen im Stil [Literatur]

Übungen im Stil a) Naiver Stil. Urian an die ... ... du lieber Brunnen! Bitte, bitte! Mache mir mein Liebchen doch gesund! k) Konfuser Stil Deficit. Ist auch so leicht zu treffen. l) ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 461-467.: Übungen im Stil

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/1. Auf des Wolgebornen Herrn [Literatur]

1. Auf des Wolgebornen Herrn, Herrn August Siegfrieds, Herrn von Schönburg, Herrn zu Glauchau und Waldenburg, Erbherrn zum Greßlaß u.s.w. Ableben 1632. Trit Melpomene, trit auf, laß die Trauersaiten tönen, als an die mich zu gewönen ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 245-248.: 1. Auf des Wolgebornen Herrn

Fouqué, Friedrich de la Motte/Vermischtes/Brief des Barons Wallborn an den Kapellmeister Kreisler [Literatur]

Friedrich de la Motte Fouqué Brief des Barons Wallhorn an den Kapellmeister Kreisler [Aufsatz in E.T.A. Hoffmanns »Fantasiestücken in Callots Manier«]

Volltext von »Brief des Barons Wallborn an den Kapellmeister Kreisler«.

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/1. An Herrn Magnus Schuwarten [Literatur]

1. An Herrn Magnus Schuwarten, Churfürstl. Durchlaucht zu Sachsen u.s.w. Rent-Secretarien Freund der dreimal dreien Schwestern! Kan es wol geschehen sein, wie du mich berichtetst gestern, als ich gienge zu dir ein, daß der Sachse ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 323-325.: 1. An Herrn Magnus Schuwarten

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/23. An Herren Hartman Grahman [Literatur]

23. An Herren Hartman Grahman, Fürstl. Holstein. Abgesanten nach Moskaw und Persien u.s.w. Leibarzt 1634 April 13. Bester meiner besten Freunde, die mir noch mein Glücke gönnt, das mir doch, als seinem Feinde stets in dem ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 363-364.: 23. An Herren Hartman Grahman

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Gesänge/Auf des Herrn Johann Jacob Rohdens Hochzeitfest [Literatur]

Auf des Herrn Johann Jacob Rohdens, der Vernunft- u. Grundlehre ordentl. Lehrers in Königsberg, Hochzeitfest 1723 den 24 Febr. Verlegner Grillenkram! der so viel Zeiten lang Ein schnöder Zeitvertreib des Alterthums gewesen, Ihr Schriften! die ein Mönch, auf seiner Lehrer ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 397-399.: Auf des Herrn Johann Jacob Rohdens Hochzeitfest

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/2. Auf des Wolgebornen Fräuleins [Literatur]

2. Auf des Wolgebornen Fräuleins, Fräulein Agnesen von Schönburg u.s.w. Beisetzung 1632. Es ist ja zu beklagen: auf eins in zweien Tagen sind zwei Geschwister hin. Zwei junge Stammessprossen sind nun auf eins verschossen; diß ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 248-250.: 2. Auf des Wolgebornen Fräuleins

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Mordschloß. No. 75. [Literatur]

... de Hooywagen op een naby gelegen Slot aan, waar 't Hooy aan verkogt was, en zy met ... ... bewußte Historie. Waar by 't den zogenaanden Heer Graaf zo benaumd om 't Hert wierd, dat er ... ... waar de goede Heer van 't adelyk Huys hadt intuschen gesorgd, dat 't Geregt onsen fraye Heer Graaf ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XLVIII48-L50.: Zum Mordschloß. No. 75.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der schlimme Hund verräth Jesum [Literatur]

Judas der schlimme Hund verräth, verschwend't, verschächert, vergibt, verkauft, ... ... Kaum daß er solche Reden vollend't, stieg diese auserlesene Madama, durch Beihilf einer krummen Naderin, auf das ... ... zu reden, wann sie sich aber beim Wein einfinden, der Kukuk red't mit ihnen. Petrus hat ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 165-257.: Judas der schlimme Hund verräth Jesum

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/34. Auf seiner Excellenz Fürstl. Holstein [Literatur]

34. Auf seiner Excellenz Fürstl. Holstein. Rats und nach Rußland und Persien Gesandtens u.s.w. Geburtstag den 14. Hornung 1636, in Revel Komm, brich an, du liebstes Licht, komm, brich an für deinen Lieben, dem der Himmel Heil ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 373.: 34. Auf seiner Excellenz Fürstl. Holstein

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/13. Auf des Hochedlen Herrn Peter Krußbiorn [Literatur]

13. Auf des Hochedlen Herrn Peter Krußbiorn, Königl. Schwedischen Residenten in der Moskow u.s.w., seines erstgebornen Söhnleins Absterben 1635. Himmel auf und zu den Engeln, da man weiß von keinen Mängeln, Himmel auf und selbst zu Gott ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 274-276.: 13. Auf des Hochedlen Herrn Peter Krußbiorn

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Andacht-Lieder/Andacht-Lied um Göttliche Beystand in seinem Stand [Literatur]

Andacht-Lied U i Göttliche Beystand in seinem Stand Nach der Singweise: Sag, was ist alle Welt, usw. 1. Sag, was ist diese Welt? Ein Schau- und Spielgezelt. Darinn tritt ab und auf Der Menschen Lebenslauff ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 74.: Andacht-Lied um Göttliche Beystand in seinem Stand

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/31. An Herrn Hartman Grahmannen [Literatur]

31. An Herrn Hartman Grahmannen, Fürstl. Holstein. Gesandten nacher Moskow und Persien u.s.w., Leibarzt, als derselbe, nachdem er Großfürstl. Bestallung in Reußen überkommen, sich nach Deutschland umb Doctor zu werden begabe 1635 Mai 21. Ich werde förderhin auf nichts ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 143-147.: 31. An Herrn Hartman Grahmannen

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/21. An Herrn Heinrich Nienborgen [Literatur]

21. An Herrn Heinrich Nienborgen, Zar u.s.w. Majest. in Rußlande u.s.w. Deutschen Oberdolmetscher in Groß-Naugarod 1634 im Sommer. Solt' ich, geehrter Freund, zu wohnen mir erkiesen, und wäre Wollen Tun, ich ließe meine Wiesen ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 132-134.: 21. An Herrn Heinrich Nienborgen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Uhu [Literatur]

U u Uhu Der Uhu sieht gar ernsthaft aus, als hätt er hoch studiert, Geht nicht aus seiner Höl heraus, bis Nacht und finster wird, All Dunkelheit ist ihm ganz hell, doch sieht er nichts bei Tag, Drum ist er auch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 247.: Uhu

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Rabe [Literatur]

R r Rabe Der Rab thut täglich singen, sein groben rauhen Baß. Heut will ihm nichts gelingen, drum singt er cras, cras, cras, 1 Wer alles schiebt auf morgen, und nichts gerichtet heut, Der muß stets seyn in Sorgen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 246.: Rabe

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/45. Auf des edlen und vesten Herrn Gesandtens [Literatur]

45. Auf des edlen und vesten Herrn Gesandtens u.s.w. seiner Excellenz Namenstag vor Terky in Zirkassen der Reußen, den 4. Wintermonatstag 1636. In die Music gesetzet Seid sehr gegrüßt, ihr Ufer der Zirkassen , ihr Pforten des Hyrkans , ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 384-385.: 45. Auf des edlen und vesten Herrn Gesandtens
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon